Carrera DIGITAL 132 Porsche GT3 RSR Lechner Racing, No.14
Art. Nr. 20030727
Im Sortiment: 2016
ab sofort verfügbar: http://bit.ly/1VlGVHe
Wie schreibt man einen Testbericht über ein Fahrzeug, das schon seit Wochen im Verkauf ist? Das schon seit fast 10 Jahren im Sortiment ist und mittlerweile in der x-ten Designvariante vorliegt? Begriffe wie „Dauerbrenner“ und „Klassiker“ sind dabei nach Möglichkeit zu vermeiden. Und eigentlich hätte dieses Modell schon 2015 erscheinen sollen, aufmerksame Leser der letztjährigen Ersatzteilliste hatten dort einen entsprechenden Eintrag vorgefunden der versehentlich nicht entfernt worden war.
Das Lechner Racing Team ist in Salzburg beheimatet, da war die Umsetzung eines Einsatzfahrzeugs für die Rennbahn absolut naheliegend. Beim Originalfahrzeug handelt es sich zwar um das Nachfolgemodell (zumindest habe ich nur solche Fotos gefunden), so dass dieses Design auf der alten RSR Karosserie nicht vorbildgetreu ist. Das hat aber schon bei anderen 911 GT3 Versionen nicht gestört, beispielsweise beim Hybrid im Maßstab 1:24. Bislang hat sich noch jedes 911 GT3 Modell einer stabilen Nachfrage erfreut, sowie spürbar steigender Preise nachdem es aus dem offiziellen Sortiment verschwunden war. Das wird vermutlich auch bei dieser Variante nicht anders sein.
Seitens der Technik kommt hier immer noch die Urversion des Digital-132-Chassis zum Einsatz, erkennbar an den von außen entfernbaren Magneten und der nach unten herausnehmbaren Motor-Hinterachs-Einheit. Ich persönlich bevorzuge Fahrzeuge mit der verbesserten Chassis-Generation wie sie seit 2009 produziert wird, andererseits wurde dem 911 GT3 RSR seit jeher auch mit dem alten Fahrwerk fast überall (Car-On-Line, Facebook, Onlineforen) ein recht gutes Fahrverhalten attestiert.
Also alles im grünen Bereich.
Liebe Grüße,
CoMod Chris
Art. Nr. 20030727
Im Sortiment: 2016
ab sofort verfügbar: http://bit.ly/1VlGVHe
Wie schreibt man einen Testbericht über ein Fahrzeug, das schon seit Wochen im Verkauf ist? Das schon seit fast 10 Jahren im Sortiment ist und mittlerweile in der x-ten Designvariante vorliegt? Begriffe wie „Dauerbrenner“ und „Klassiker“ sind dabei nach Möglichkeit zu vermeiden. Und eigentlich hätte dieses Modell schon 2015 erscheinen sollen, aufmerksame Leser der letztjährigen Ersatzteilliste hatten dort einen entsprechenden Eintrag vorgefunden der versehentlich nicht entfernt worden war.
Das Lechner Racing Team ist in Salzburg beheimatet, da war die Umsetzung eines Einsatzfahrzeugs für die Rennbahn absolut naheliegend. Beim Originalfahrzeug handelt es sich zwar um das Nachfolgemodell (zumindest habe ich nur solche Fotos gefunden), so dass dieses Design auf der alten RSR Karosserie nicht vorbildgetreu ist. Das hat aber schon bei anderen 911 GT3 Versionen nicht gestört, beispielsweise beim Hybrid im Maßstab 1:24. Bislang hat sich noch jedes 911 GT3 Modell einer stabilen Nachfrage erfreut, sowie spürbar steigender Preise nachdem es aus dem offiziellen Sortiment verschwunden war. Das wird vermutlich auch bei dieser Variante nicht anders sein.
Seitens der Technik kommt hier immer noch die Urversion des Digital-132-Chassis zum Einsatz, erkennbar an den von außen entfernbaren Magneten und der nach unten herausnehmbaren Motor-Hinterachs-Einheit. Ich persönlich bevorzuge Fahrzeuge mit der verbesserten Chassis-Generation wie sie seit 2009 produziert wird, andererseits wurde dem 911 GT3 RSR seit jeher auch mit dem alten Fahrwerk fast überall (Car-On-Line, Facebook, Onlineforen) ein recht gutes Fahrverhalten attestiert.
Also alles im grünen Bereich.
Liebe Grüße,
CoMod Chris