Carrera Digital 124 Ferrari 458 GT3 "Kessel Racing"
Art.Nr. 23915
"Die Schweiz kann dem Motorsport noch viel geben"
Wer das gesagt hat?
Das war Ronny Kessel, der Chef des Schweizer Rennteams KESSEL RACING aus Grancia bei Lugano. Die Anfänge von KESSEL gehen auf das Jahr 1971 zurĂÂźck, als Loris Kessel (ges. 2010) der Vater von Ronny mit der Wartung und Entwicklung von StraĂŸen- und Rennautos begann, er begann mit dem Handel von Sport- und Luxuswagen. KESSEL ist heute Händler fĂÂźr Ferrari, Maserati, Bentley, Pagani und vertreibt gebrauchte, hochpreisige Sport- und Rennwagen. Vom Bugatti bis zum Formel-1-Ferrari ist da alles mit dabei. Parallel zu seinem Geschäft war Loris Kessel weiterhin als Rennfahrer unterwegs. So war er unter anderem 1976 und 1977 fĂÂźr das britischeRAM RACING Team in der Formel 1 unterwegs, auĂŸerdem nahm er an Bergrennen und Rallyes teil. 1993 wurde er bei den 24 Stunden von LeMans Siebter auf einem Porsche 962.
2000 grĂÂźndete er den Rennstall ââŹĹžLoris Kessel Racing CarââŹĹ, mit dem er an der Ferrari Challenge und der FIA GT3-Europameisterschaft teilnahm. Später wurde der Name in KESSEL RACING umgeändert.
Nach dem Tod des Vaters 2010 ĂÂźbernahm sein Sohn Ronny die Firma und baute sie unter anderem zur europaweit grĂÂśĂŸten Ferrari-Traumwelt aus. Heute umfasst die KESSEL-Gruppe eine globale Motorsportabteilung, die in GT- (u.a. Blancpain Endurance-Serie und der Blancpain GT-Serie) und Oldtimermeisterschaften aktiv ist, die schon oben genannten Verkaufsabteilung fĂÂźr Sportwagen und eine anerkannte Abteilung fĂÂźr Restaurierungen.
Der aktuelle Ferrari 458 wurde in dieser Lackierung in der ââŹĹžInternational GT-OpenââŹĹ-Rennserie sowie im ââŹĹžBlancpain GT Sports ClubââŹĹ eingesetzt. Das Modell von CARRERA stellt den GT-Open-Wagen dar.
CoMod Lotus
Art.Nr. 23915
"Die Schweiz kann dem Motorsport noch viel geben"
Wer das gesagt hat?
Das war Ronny Kessel, der Chef des Schweizer Rennteams KESSEL RACING aus Grancia bei Lugano. Die Anfänge von KESSEL gehen auf das Jahr 1971 zurĂÂźck, als Loris Kessel (ges. 2010) der Vater von Ronny mit der Wartung und Entwicklung von StraĂŸen- und Rennautos begann, er begann mit dem Handel von Sport- und Luxuswagen. KESSEL ist heute Händler fĂÂźr Ferrari, Maserati, Bentley, Pagani und vertreibt gebrauchte, hochpreisige Sport- und Rennwagen. Vom Bugatti bis zum Formel-1-Ferrari ist da alles mit dabei. Parallel zu seinem Geschäft war Loris Kessel weiterhin als Rennfahrer unterwegs. So war er unter anderem 1976 und 1977 fĂÂźr das britischeRAM RACING Team in der Formel 1 unterwegs, auĂŸerdem nahm er an Bergrennen und Rallyes teil. 1993 wurde er bei den 24 Stunden von LeMans Siebter auf einem Porsche 962.
2000 grĂÂźndete er den Rennstall ââŹĹžLoris Kessel Racing CarââŹĹ, mit dem er an der Ferrari Challenge und der FIA GT3-Europameisterschaft teilnahm. Später wurde der Name in KESSEL RACING umgeändert.
Nach dem Tod des Vaters 2010 ĂÂźbernahm sein Sohn Ronny die Firma und baute sie unter anderem zur europaweit grĂÂśĂŸten Ferrari-Traumwelt aus. Heute umfasst die KESSEL-Gruppe eine globale Motorsportabteilung, die in GT- (u.a. Blancpain Endurance-Serie und der Blancpain GT-Serie) und Oldtimermeisterschaften aktiv ist, die schon oben genannten Verkaufsabteilung fĂÂźr Sportwagen und eine anerkannte Abteilung fĂÂźr Restaurierungen.
Der aktuelle Ferrari 458 wurde in dieser Lackierung in der ââŹĹžInternational GT-OpenââŹĹ-Rennserie sowie im ââŹĹžBlancpain GT Sports ClubââŹĹ eingesetzt. Das Modell von CARRERA stellt den GT-Open-Wagen dar.
CoMod Lotus

