Carrera Digital 132 Ford Capri RS 3100 "Wood"
Art.Nr. 31046
Der neuste FORD Capri RS3100 von CARRERA mit der Art.-Nr. 31046 kommt im klassischen Flowerpower-Design der siebziger Jahre daher. Das bekannteste Fahrzeug mit dieser Art von Lackierung ist wohl der legendĂ€re Porsche 917. Aber auch andere Hersteller haben dieses Design fĂÂŒr ihre Rennfahrzeuge adaptiert. Den Capri gibt es zum Beispiel nicht nur in der Lackierung dunkelgrĂÂŒn-hellgrĂÂŒn wie beim vorliegenden Modell, sondern auch in blau-rot.
FORD hat ja im Vereinigten Königreich einen ganz anderen Stellenwert wie bei uns in Deutschland. Was in Deutschland VW ist, ist auf der Insel FORD. Bei den Angelsachsen bekommt der FORD-affine Klassikerbesitzer jedes Ersatzteil, jedes Tuningteil- & zubehör, wenn man will sogar komplette Rohkarossen, um sich seinen Rennsportklassiker neu aufzubauen. Ein Beispiel dafĂÂŒr ist die Firma ĂąâŹĆŸRic Wood MotorsportĂąâŹĆ, die einem auf Wunsch einen RS3100 komplett neu fĂÂŒr den Rennsport aufbaut (wenn man das nötige Kleingeld besitzt. Viel KleingeldĂąâŹÂŠ). Auf dieser Seite gibt es ein paar EindrĂÂŒcke von dem Fahrzeug.
Auf deren Seite findet sich das vorliegende Modell genauso wie der vorhin erwÀhnte roten-blaue Ford. Das CARRERA-Modell hat also ein reelles Fahrzeug als Vorbild.
Wie beliebt der Capri aus der ersten Generation auch bei uns ist, durfte ich erst im FrĂÂŒhjahr dieses Jahr erleben: Auf dem Teilemarkt meines eigenen Oldtimervereins (100 Mitglieder) standen 2 nagelneu aufgebaute Capri 1: Einer mit Normalkarosse und 3-Liter-Essex-V6, ein anderer in Breitbau mit 2,9-Liter-Cosworth-V6 aus dem Ford Scorpio. Die beiden Besitzer waren beide um die 25 Jahre alt. Ihr Papa kam mit einem 55 Jahre alten Transit daherĂąâŹÂŠ ????
CAPRI rules!
Liebe GrĂÂŒĂĆže
CoMod Lotus
Art.Nr. 31046
Der neuste FORD Capri RS3100 von CARRERA mit der Art.-Nr. 31046 kommt im klassischen Flowerpower-Design der siebziger Jahre daher. Das bekannteste Fahrzeug mit dieser Art von Lackierung ist wohl der legendĂ€re Porsche 917. Aber auch andere Hersteller haben dieses Design fĂÂŒr ihre Rennfahrzeuge adaptiert. Den Capri gibt es zum Beispiel nicht nur in der Lackierung dunkelgrĂÂŒn-hellgrĂÂŒn wie beim vorliegenden Modell, sondern auch in blau-rot.
FORD hat ja im Vereinigten Königreich einen ganz anderen Stellenwert wie bei uns in Deutschland. Was in Deutschland VW ist, ist auf der Insel FORD. Bei den Angelsachsen bekommt der FORD-affine Klassikerbesitzer jedes Ersatzteil, jedes Tuningteil- & zubehör, wenn man will sogar komplette Rohkarossen, um sich seinen Rennsportklassiker neu aufzubauen. Ein Beispiel dafĂÂŒr ist die Firma ĂąâŹĆŸRic Wood MotorsportĂąâŹĆ, die einem auf Wunsch einen RS3100 komplett neu fĂÂŒr den Rennsport aufbaut (wenn man das nötige Kleingeld besitzt. Viel KleingeldĂąâŹÂŠ). Auf dieser Seite gibt es ein paar EindrĂÂŒcke von dem Fahrzeug.
Auf deren Seite findet sich das vorliegende Modell genauso wie der vorhin erwÀhnte roten-blaue Ford. Das CARRERA-Modell hat also ein reelles Fahrzeug als Vorbild.
Wie beliebt der Capri aus der ersten Generation auch bei uns ist, durfte ich erst im FrĂÂŒhjahr dieses Jahr erleben: Auf dem Teilemarkt meines eigenen Oldtimervereins (100 Mitglieder) standen 2 nagelneu aufgebaute Capri 1: Einer mit Normalkarosse und 3-Liter-Essex-V6, ein anderer in Breitbau mit 2,9-Liter-Cosworth-V6 aus dem Ford Scorpio. Die beiden Besitzer waren beide um die 25 Jahre alt. Ihr Papa kam mit einem 55 Jahre alten Transit daherĂąâŹÂŠ ????
CAPRI rules!
Liebe GrĂÂŒĂĆže
CoMod Lotus

