Fahrzeugberichte

Carrera DIGITAL 132 Porsche 911 GT3 RSR Race Taxi

Carrera DIGITAL 132 Porsche 911 GT3 RSR Race Taxi

Carrera DIGITAL 132 Porsche 911 GT3 RSR Race Taxi

Carrera DIGITAL 132 Porsche 911 GT3 RSR Race Taxi
Carrera DIGITAL 132 Porsche 911 GT3 RSR 'Lechner Racing - Carrera Race Taxi'


Art. Nr.: 30828

Frisch ausgeliefert findet sich der Porsche 911 GT3 RSR Lechner Racing im Maßstab 1:32 in den Regalen der Händler (und natürlich im Club Shop).
Der Lechner, wie er inzwischen nur noch genannt wird, ist eines der wenigen Fahrzeuge das es in allen drei Maßstäben zu kaufen gibt. Der 132er gibt es unlimitiert zu kaufen, im Gegensatz zum auf 1000 Stück beschränkten 124er.

Das Besondere am Lechner ist seine Lackierung, die Firma Carrera nutzt den Wagen als exklusiven Werbeträger. Letztes Jahr hatten wir CoModeratoren die Gelegenheit, im originalen 1:1-Porsche eine Proberunde über den Salzburgring zu drehen.
Unser alljährliches Technik-Meeting hat Carrera in 2017 in den heiligen Hallen von Lechner Racing bei Salzburg veranstaltet. Ihr könnt euch wahrscheinlich vorstellen, wie überrascht wir waren, als wir vom gemeinsamen Treffpunkt aus zur Rennschmiede in Thalgau gefahren wurden. Nach ein paar Stunden Arbeit ging es nachmittags zum Salzburgring hinaus, wo wir von CARRERA-Geschäftsführer Andreas Stadlbauer persönlich mit dem neuen Elfer um den Ring gejagt worden. Was mich an dem RSR am meisten beeindruckt hat war nicht die Beschleunigung bzw das Abzugsverhalten (was man eigentlich erwarten könnte), richtig heftig waren die Querbeschleunigung in den Kurven und die wirklich brachialen Bremsen des Rennwagens. Die Kiste zieht dir sprichwörtlich die Plomben aus den Zähnen.
Wer mehr über den Rennstall erfahren möchte, sei die Homepage an Herz gelegt:
http://www.lechnerracing.com/
Als Modell basiert der Lechner auf den bekannten 911er, den es schon relativ lange im Sortiment gibt. Das Fahrverhalten des Fahrzeugs ist hinlänglich bekannt, sogar zehn Jahre nach Einführung kann der Wagen immer noch mit seinen modernen Kollegen mithalten. Er gehört damit nicht umsonst zu den besten und immer noch beliebtesten Fahrzeugen im Sortiment.


CoMod Lotus

Testbericht Details
Erscheinungsdatum: 18.08.2025

Carrera DIGITAL 132 Vorlage

Carrera DIGITAL 132 Vorlage

Carrera DIGITAL 132 BMW M1 Procar 'Nürburgring 1000km 1980'


Art. Nr.: 23854

Testbericht Details
Erscheinungsdatum: 18.08.2025

Carrera DIGITAL 124 BMW M1 Procar

Carrera DIGITAL 124 BMW M1 Procar

Carrera DIGITAL 124 BMW M1 Procar

Carrera DIGITAL 124 BMW M1 Procar
Carrera DIGITAL 124 BMW M1 Procar 'Procar 1979 - Kreistelefonbuch Team Winkelhock'


Art. Nr.: 23855

Passend zu Ostern legt uns Carrera 2 „bunte Eier“ im Maßstab 1:24 ins Körbchen.
Kreistelefonbuch ... den jüngeren Carreraristi sei versichert, so etwas gibt es. Ein nichtdigitales Nachschlagewerk auf der Basis des Alphabets, bedient wird es nur durch manuelles Umblättern ;-) heute eher nur noch in Postämtern zu finden, lag es früher neben jedem heimischen Telefon und in den gelben Telefonzellen.
Das Fahrzeug ist in der Grundfarbe gelb, die Erkennungsfarbe des damaligen Staatsunternehmens Deutsche Post, gehalten und ist auf der Bahn sehr gut erkennbar. Es hebt sich von den bisherigen M1-Varianten sehr gut ab und kann wegen der guten Unterscheidbarkeit problemlos im Rennbetrieb mit anderen M1 gefahren werden. Das vorliegende Modell dürfte dem Fahrzeug entsprechen, mit dem Manfred Winkelhock beim Grand Prix van Nederland in Zandvoort den dritten Platz belegte. Die Nr.81 startete noch beim GP von Italien, schied dort jedoch aus, und beim Lauf in Zeltweg/Österreich, dort belegte er den 5. Platz.
Auch beim Rennen auf dem Hockenheimring ist die Nr.81 mit dem Kreistelefonbuch zu sehen. https://www.youtube.com/watch?v=gYQkFHwHGQw (ab 0:11 ... aber schaut lieber ganz)
Der Teamchef, Manfred Winkelhock, verunglückte 1985 in einem Porsche-962 bei einem Rennen in Toronto/Kanada.

CoMod JoergW

Testbericht Details
Erscheinungsdatum: 18.08.2025

Carrera DIGITAL 124 BMW M1 Procar

Carrera DIGITAL 124 BMW M1 Procar

Carrera DIGITAL 124 BMW M1 Procar

Carrera DIGITAL 124 BMW M1 Procar
Carrera DIGITAL 124 BMW M1 Procar 'Nürburgring 1000km 1980'


Art. Nr.: 23854


Nürburgring ... knapp 60 km von meinem Schreibtisch entfernt und der Inbegriff im deutschen Automobilrennsport. Der vorliegende BMW M1 wurde nicht in der Procar-Serie eingesetzt, sondern lief im 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring. Nelson Piquet und Hans-Joachim Stuck fuhren 1980 mit diesem Auto zum Klassensieg und auf den 3. Gesamtplatz beim 1000-km-Rennen auf der Nordschleife des Nürburgrings. Der Nürburgring hatte wegen seiner Streckenführung mit vielen spektakulären Kurven und seiner Länge von mehr als 20 km bei den Rennfahrern schnell den Namen „Grüne Hölle“. Die Kurven und Streckenabschnitte finden sich in der Gestaltung des M1 wieder. Nach den Horrorcrash von Nikki Lauda mit seinem Ferrari 312T im Jahre 1976 wurde es zunehmend schwieriger attraktive Rennen auf den Nürburgring zu bekommen. Die Gründe waren offiziell die langen und schwierigen Rettungswege. Nicht außer Acht zu lassen sind jedoch auch die Bedürfnisse der Werbetreibenden und der Fernsehzuschauer, man will „sein“ Fahrzeug öfter sehen, was kleinere Kurse naturgemäß eher zulassen. Als die Krise sich 1980 zuspitzte, hier ging es insbesondere um staatliche Förderungen, wurde die Initiative „Ja zum Nürburgring“  gegründet.
2005, 2008 und 2012 fuhren BMWs mit einer ähnlichen Lackierung und der Botschaft „Ja zum Nürburgring“ in Rennen auf der Nordschleife, wie beispielsweise im 24-h-Rennen der VLN.
Das von BMW restaurierte Originalfahrzeug ist im Besitz eines japanischen Sammlers, das 1:24-Modell auf der heimischen Slotbahn ... was will man mehr.

Die BMW-M1-Procar-Serie lief 1979 und 1980 im Rahmenprogramm der Formel-1-Veranstaltungen. Ca. 1/3-der F1-Renndistanz, am Samstag nach dem F1-Training. Das Motto „alle Fahrer in gleichen Autos“ sollte den Fahrern unabhängig vom Material die Chance geben ihr Können zu messen. Viele Formel-1-Fahrer nahmen gleichzeitig auch an den Procar-Rennen teil, heute aus Marketing- und Sicherheitsaspekten kaum umsetzbar. Der Saisonsieger erhielt die Straßenversion des M1 als Preis.

CoMod JoergW

Testbericht Details
Erscheinungsdatum: 18.08.2025