Testbericht von CoMod Lotus zum Carrera DIGITAL 132 Audi R8 "Polizei"
(Art.Nr. 30644)
Die Essener Motor Show ist seit vielen Jahren einer der Anlaufpunkte für Auto- und Motorsportfans. Und seit vielen Jahren macht der VDAT (Verband der Automobil Tuner) auf der Messe Werbung für sicheres Tuning.
Alljährlich präsentiert der VDAT-Arbeitskreis Tune it! Safe! ein Kampagnenfahrzeug im Polizei-Trimm, um Automobilfans den seriösen und vor allem sicheren Weg des Fahrzeugtunings vorzustellen. Im Arbeitskreis noch mit dabei sind der Reifenhersteller Hankook und das Bundesverkehrsministerium.
2011 wurde ein ganz besonderes Auto enthüllt: ein Abt-Audi R8 GTR.
Der 525 PS starke Audi R8 5.2 FSI ist die Basis für das neue Showcar, der allerdings aufwenig umgebaut wurde: Die Polizeilackierung ist keine Lackierung, sondern eine Beklebung von Foliatec, dazu gibt es eine Hella-Lichtsignalanlage auf dem Dach. Der Zehnzylinder-Saugmotor wurde um 95 PS auf 620 PS gesteigert. Ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmeter katapultiert den Abt-R8 GTR in 3,2 s auf Tempo 100 und in 9,9 s auf 200 km/h-Marke. Die Höchstgeschwindigkeit ist allerdings auf 325 km/h begrenzt, damit ist er trotzdem das schnellste Polizeiauto seiner Art. Verzögert wird der Audi von einer Keramikbremsanlage, der Wagen steht auf besonders leichten 19-Zoll-Felgen mit Hankook Ventus S1 Evo, vorne in der Dimension 235/35 und hinten 305/30er.
Im Innenraum gleicht der Audi einen Rennwagen: Überrollbügel aus Edelstahl, Recaro-Rennsitze mit 4-Punkt-Gurtsystem und ein Sportlenkrad aus Carbon. Des Weiteren wurde der Innenraum mit einer Alcantara-Leder-Kombination, schwarzem Himmel, schwarzen Teppichen und einer schwarzen Armaturentafel ausgestattet. Platz für Verdächtige bleibt da im Innenraum wenig, dafür ist man der unumstrittene König auf der Autobahn. Die Jungs von COBRA 11 können von sowas nur träumen…
Das wäre also das Vorbild für die neue Artikelnummer 30644. Das CARRERA-Polizeiauto basiert auf dem „normalen“ Serien-R8, der bereits im Jahr 2008 erschienen ist. Der Audi war einer der ersten Wagen mit dem überarbeiteten Fahrwerk, konkurrenzfähig ist er heute noch, er war von Anfang an DER Gegner für den Porsche 911.
Die Lackierung ist sauber ausgeführt und so nah am Original wie nur möglich, da der ABT-R8 sich natürlich karosserietechnisch etwas vom Slotcar unterscheidet. Der von mir getestete Digital R8 hat Front- und Heckbeleuchtung (an der Frontbeleuchtung scheint das Licht etwas aus dem Radkasten), dazu die Lichtleiste auf dem Dach. Deren Elektronik fiel der Innenraum zum Opfer, was sich allerdings sogar positiv auf das Fahrverhalten des Wagens auswirkt, da das Gesamtgewicht niedriger ist als beim Serienfahrzeug.
Insgesamt ein sehr gelungenes Konzept, der Wagen bereitet viel Spaß auf der Strecke und braucht sich auch vor moderneren Gegnern nicht zu verstecken!
Liebe Grüße,
euer Lotus
(Art.Nr. 30644)
Die Essener Motor Show ist seit vielen Jahren einer der Anlaufpunkte für Auto- und Motorsportfans. Und seit vielen Jahren macht der VDAT (Verband der Automobil Tuner) auf der Messe Werbung für sicheres Tuning.
Alljährlich präsentiert der VDAT-Arbeitskreis Tune it! Safe! ein Kampagnenfahrzeug im Polizei-Trimm, um Automobilfans den seriösen und vor allem sicheren Weg des Fahrzeugtunings vorzustellen. Im Arbeitskreis noch mit dabei sind der Reifenhersteller Hankook und das Bundesverkehrsministerium.
2011 wurde ein ganz besonderes Auto enthüllt: ein Abt-Audi R8 GTR.
Der 525 PS starke Audi R8 5.2 FSI ist die Basis für das neue Showcar, der allerdings aufwenig umgebaut wurde: Die Polizeilackierung ist keine Lackierung, sondern eine Beklebung von Foliatec, dazu gibt es eine Hella-Lichtsignalanlage auf dem Dach. Der Zehnzylinder-Saugmotor wurde um 95 PS auf 620 PS gesteigert. Ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmeter katapultiert den Abt-R8 GTR in 3,2 s auf Tempo 100 und in 9,9 s auf 200 km/h-Marke. Die Höchstgeschwindigkeit ist allerdings auf 325 km/h begrenzt, damit ist er trotzdem das schnellste Polizeiauto seiner Art. Verzögert wird der Audi von einer Keramikbremsanlage, der Wagen steht auf besonders leichten 19-Zoll-Felgen mit Hankook Ventus S1 Evo, vorne in der Dimension 235/35 und hinten 305/30er.
Im Innenraum gleicht der Audi einen Rennwagen: Überrollbügel aus Edelstahl, Recaro-Rennsitze mit 4-Punkt-Gurtsystem und ein Sportlenkrad aus Carbon. Des Weiteren wurde der Innenraum mit einer Alcantara-Leder-Kombination, schwarzem Himmel, schwarzen Teppichen und einer schwarzen Armaturentafel ausgestattet. Platz für Verdächtige bleibt da im Innenraum wenig, dafür ist man der unumstrittene König auf der Autobahn. Die Jungs von COBRA 11 können von sowas nur träumen…
Das wäre also das Vorbild für die neue Artikelnummer 30644. Das CARRERA-Polizeiauto basiert auf dem „normalen“ Serien-R8, der bereits im Jahr 2008 erschienen ist. Der Audi war einer der ersten Wagen mit dem überarbeiteten Fahrwerk, konkurrenzfähig ist er heute noch, er war von Anfang an DER Gegner für den Porsche 911.
Die Lackierung ist sauber ausgeführt und so nah am Original wie nur möglich, da der ABT-R8 sich natürlich karosserietechnisch etwas vom Slotcar unterscheidet. Der von mir getestete Digital R8 hat Front- und Heckbeleuchtung (an der Frontbeleuchtung scheint das Licht etwas aus dem Radkasten), dazu die Lichtleiste auf dem Dach. Deren Elektronik fiel der Innenraum zum Opfer, was sich allerdings sogar positiv auf das Fahrverhalten des Wagens auswirkt, da das Gesamtgewicht niedriger ist als beim Serienfahrzeug.
Insgesamt ein sehr gelungenes Konzept, der Wagen bereitet viel Spaß auf der Strecke und braucht sich auch vor moderneren Gegnern nicht zu verstecken!
Liebe Grüße,
euer Lotus