Carrera DIGITAL 132/Evo GreenGT H2

Carrera DIGITAL 132/Evo GreenGT H2

...und so gefällt er uns!
Testbericht von CoMod JörgW zum neuen Carrera DIGITAL 132/Evolution Green GT H2 (Art. Nr. 30667/27448)

Uuups .. warum habe ich mich denn ausgerechnet für dieses Modell entschieden als es um die Clubberichte ging!? Das Teil sieht aus wie eine holländische Version eines mattschwarzen Bat-Mobils in stromlinienförmigen F1-Design … und soll ein GT sein ? Okay, Zähne zusammenbeißen und durch ;-)

Erstmal wie üblich Internetrecherche, man will ja wissen was man da vor sich hat.
Der Green GT H2 ist ein Fahrzeug mit einem völlig neuentwickelten und emmisionsfreien ca. 540-PS-starken Brennstoffzellen- und Elektroantrieb … und sollte bei den 24-h-Le-Mans 2013 eingesetzt werden. Dazu kam es aber nicht, da der Wagen nicht die erwarteten Leistungen im Ausdauertest brachte. Da sag mal einer der Rennsport tut nichts für die Umwelt! Wann auch immer so ein Konzept in bezahlbarer Form vorliegen wird … und das mit der Ausdauer, sei dahingestellt … aber, das wird schon noch.

Optik:
Die mattschwarze Optik mit den orangenen Elementen wirkt dezent und vorbildgerecht. Die Startnummer 56 deutet übrigens auf die Box-Nr.56 in le-Man hin, die immer für außer Konkurrenz startende Fahrzeuge mit außergewöhnlichen Konzepten reserviert ist. Das Fahrzeug wirkt mit seiner sehr flachen Bauweise und seinem langem Radstand sehr aggressiv.

Technik:
Die Vorderachse ist geteilt und dreht frei. Das technische Highlight dieses Fahrzeug offenbart sich erst wenn man es auf die Bahn stellt … die flachen Scheinwerfer sind richtig hell. Wesentlich heller als andere 1:32, daher aufgeschraubt und nachgeschaut. Es ist vorne eine ganz andere Lichtplatine als sonst verbaut. Sie ist zweiteilig und hat flache viereckige Leuchtelemente. Neuer Standard ? ich weiß es nicht aber ich denke wir hören was dazu. Hinten ist bei dem GT leider kein Licht verbaut, allerdings ist auch nicht wirklich viel Platz dafür.

Verarbeitung:
Alles soweit okay, keine Probleme oder Schludrigkeiten feststellbar.

Fahrverhalten:
Der Green GT fährt sehr zügig, gutmütig und halbwegs leise. fährt problemlos und sehr leise. Da sind andere Kandidaten deutlich lauter unterwegs. Die Reifen haben eine gute Haftung und der lange Radstand lässt so schnell keine Probleme auftreten. Im Test lief er mit 14,4-14,8 Volt und Magneten, wie in wohl die meisten zu Hause auch fahren.

Für die Freunde der magnetlosen Fahrerei bietet das Chassis nur wenig Platz für passgerecht geschnittene Walzbleistücke aus dem Dachdeckerhandel. Für Felgengewichte wird es sehr eng, sie sind hier eher nicht zu empfehlen. Die Wasserstofftanks nehmen halt Tuningplatz weg.

Auch wenn es meiner Meinung nach ein eher umstrittenes Fahrzeug sein wird, es macht Spaß …nur wo man ihn bei Rennen einsetzen sollte ( in der GT-Klasse oder doch besser bei den Formel- Fahrzeugen) mag jeder selbst entscheiden.

Bis denn
joergW