Carrera DIGITAL 124 Audi R8 LMS

Carrera DIGITAL 124 Audi R8 LMS

Phoenix Racing Racetaxi" & "Team Phoenix, No.1A, Winner 12h Bathurst 2012
Testbericht von CoMod JörgW zum Carrera DIGITAL 124 Audi R8 LMS "Phoenix Racing Racetaxi" (Art. Nr. 23781) & "Team Phoenix, No.1A, Winner 12h Bathurst 2012 (Art. Nr. 23782)

Der Audi R8 LMS ist von quattro GmbH mit Hilfe von Abt Sportsline nach dem Reglementder Gruppe GT3 aufgebaut worden und ging ab 2009 in den freien Verkauf für privateRennteams. Rund 300.000 - 350.000 Euro waren für ein rennbereites Fahrzeug zu zahlen.Das nun vorliegende Modell ist zwar technisch ein Rennwagen, wird aber im RedBull-Design auf dem gleichnamigen Rennring in Österreich (ehemals A1- oder Österreichring in Spielberg) als Renntaxi und Promotionfahrzeug eingesetzt.

Optik:
Trotz der fehlenden Renninsignien macht alleine das RedBull-Design aus demFahrzeug schon irgendwie einen Rennwagen, die 3 Startnummern kann man sich dazu denken… oder halt selbst aufbringen.

Technik:
Eigentlich alles bekannte Komponenten. Das Licht leuchtet vorne ausreichend hell,bei dem dunklen Fahrzeug macht sich die fehlende Abschirmung nach innen in RichtungReifen bemerkbar. Leitkiel dreht sauber, Achsen sind mangelfrei und die Reifen haben gutenGrip.

Verarbeitung:
Hier sind weder an der Lackierung, den Decals, noch am Zusammenbau oderden Achsrundläufen Mängel feststellbar. Die Getriebe der neuen Fahrzeug sind alle relativstramm eingestellt, zwar soweit problemlos aber ich denke sie könnten noch leiser laufen.Aber das ist für ein Fertigmodell schon Jammern auf gehobenem Niveau.

Was ich gerne geändert hätte, ist die Antenne. Wenn sie flexiblem Material wäre, könnte mansie beim Rennen bedenkenlos dranlassen.

Fahrverhalten:
Ist ja schon von den anderen Modellvarianten bekannt. Das Fahrzeug ist einwenig schwer, hat aber ein gutes Verhältnis von Radstand, Länge und Breite und kann in der GT-Serie von Carrera durchaus konkurrenzfähig mitfahren. Im Chassis ist Platz für das Tuning mittels Gewichten vorhanden, aber ich bin die Audis bislang –für meine Verhältnisseauchzügig und sicher gefahren, obwohl nichts daran gemacht wurde außer die Magnetenauszubauen.

Fazit:
Das Fahrzeug ist eine Option um die GT-Serie weiter auszubauen und Abwechslungauf die Strecke zu bringen.

Bis denne,
Jörg
***************************************

Testbericht von CoMod long zum Carrera DIGITAL 124 Audi R8 LMS 1A Bathurst 2012  (23782)

Phoenix Racing hat das 12 Stunden Rennen von Bathurst 2012 gewonnen. Der Audi R8 LMS mit den Fahrern Christopher Mies, Darryl O’Young und Christer Jöns überquerte nach 12 Stunden Renndistanz als Erster die Ziellinie in Australien. Hinter dem Audi folgte mit einem Mercedes-Benz SLS ein weiteres Fabrikat aus Deutschland. Ferrari kam auf den dritten Platz.

Das Testmuster im oben genannten Design überzeugt Optisch auf Anhieb, Farben, Bedruckung,  wirklich alles vom feinsten. Natürlich besitzt der Bathurst ebenfalls die vielen Details seiner Brüder, die an dieser Stelle nochmals erwähnt werden müssen, Dachantenne, Abschlepphacken, toller Innenraum, filigrane Spiegel und Heckspoilerhalterung, Lufteinlässe vorne und hinten, sehr schön stehen die bulligen Räder in Ihren Radhäusern, diese werden toll ausfüllen.

Der Audi besitz die aktuelle und ausgereifte Technik, uns ist diese bereits bekannt, somit gibt es hier nichts Neues zu berichten.

Für die ersten Testrunden wurde wieder der Heckmagent entfernt, der R8 überzeugt durch ein ordentliches und angenehmes Fahrverhalten, jedoch merkt man auch dieser  R8 Variante sein Übergewicht deutlich an. Auf der Teststrecke bieten die neuen weichen Reifen besten Grip.

Mein Fazit: eine weitere tolle Farbvarianten die auf die Strecke gehört.

CoMod long