Carrera Evo/D132 Porsche GT3 RSR Felbermayr Proton Competition LMES 2007

Carrera Evo/D132 Porsche GT3 RSR Felbermayr Proton Competition LMES 2007

Dieser Variante ist sehr gut ausgeführt und bereichert die bisherigen Bedruckungen.
Testbericht von CoMod Mike... zum Carrera Evo/D132 Porsche GT3 RSR Felbermayr Proton Competition LMES 2007 (27260/30447)

Optik
Auswahl und Umsetzung dieser Variante ist sehr gut ausgeführt und bereichert die
bisherigen Bedruckungen. Für mich persönlich ist diese Bedruckungsvariante die
bisher interessanteste für den GT3. Das gelbe Logo wirkt nicht gerade harmonisch
auf dem Fahrzeug… aber es wirkt als farblicher Kontrast auf der Strecke den man
sonst nicht so oft findet.

Technik
Karosserie: 30 gr / Gesammtgewicht: 103 gr
Der Porsche ist leicht schwerer als der BMW Z4 und nur unwesentlich leichter als der Audi R10. Man sieht beim Blick unter die Karosse, dass hier Gewichtseinsparmaßnahmen durchgeführt wurden.. weiter so!! Die Schleifer könnten für die Experten einen kleinen Tick tiefer liegen ist aber für ein Serienprodukt ausreichend. Die mit einer Schraube zu lösende Heckeinheit erleichtert die Motorwartung und das Schleifen der Reifen… für mich ein deutliches Plus und vor allem im Testbetrieb eine Erleichterung!

Verarbeitung
Die Bedruckung ist trotz der vielen Einzelheiten sauber ausgeführt und so kann man
optisch gesehen keine Mängel an diesem Fahrzeug finden. Das einzige was man
bemängeln könnte, zeigte sich beim Abziehen der Reifen! Hier kann sich die
äussere Hälfte der 2 teiligen Felge lösen. Das ist aber nichts dramatisches und kann
durch ein paar Tropfen Sekundenkleber behoben werden.

Fahrverhalten
- 8,7 sec
- 8,4 sec nach Reifenschleifen
Vor dem Reifenschleifen zeigte sich nur ein leichtes hoppeln auf unserer schnellen Gerade. Auf der Holzbahn ist das ein ausgezeichneter Einstieg. Trotzdem ist verkleben der Felgen, Reifen und anschliessendes Rundschleifen zu empfehlen und bringt nicht nur auf Holz eine Verbesserung. Danach entfaltet der Wagen ein sehr harmonisches Fahrverhalten und das Driften ohne Magnetwirkung verbessert sich deutlich, auch wenn die Rundenzahlen das nicht so genau wiedergeben. Das ist aber auch auf den bereits im Anlieferzustand guten Rundlauf zurückzuführen! Der GT3 zeigt damit neben dem Z4 und Audi R10 die beste Fahrleistung auf der Holzbahn welche alle bei entsprechender Bearbeitung der Reifen auf Holz durchweg zu empfehlen sind!

CoMod Mike...