Carrera Evo/D132 Nissan GT-R GT500

Carrera Evo/D132 Nissan GT-R GT500

Für mich von allen getesteten EVO und DIGITAL Fahrzeugen in 2009 eindeutig die No. 1!
Testbericht von CoMod joergW zum Carrera Evo/D132 Nissan GT-R GT500 JGTC "No. 22"
(27297 u. 30478, 30479)

Neues Auto, neue Erfolge
Mit fünf nagelneuen Rennwagen ging Nissan in die 2008er Saison der japanischen Super-GT Meisterschaft. Nach vier Jahren mit dem Modell 350Z wechselt das Unternehmen für 2008 auf die Rennversion des auf der Tokyo-Motor-Show vorgestellten Nissan GT-R und der Lauf des 1000-km-Rennens in Suzuka sollte Nissan recht geben. Alle Teams konnten sich unter den Top Ten platzieren und ganz oben auf dem Podest waren auch die Nissanfarben zu sehen. Das Fahrzeug ist mittlerweile in einer Zivilversion für knapp 100.000 Euro erhältlich, die mit fast 500 PS reichlich Power hat. Selbst eine GT1-Version für die "großen Rennen" auf dem Kontinent ist verfügbar. Nissan investiert in sein neues Zugpferd.

Carrera bringt nun 2009 zwei der Modelle in renntauglichen Farbgebungen "rot" und "gelb" auf die Slotpisten, die optisch sehr schön umgesetzt sind. Die Bedruckung und die Formdetails sind sehr wirklichkeitsnah ausgeführt. Zunächst hatte ich gedacht, dass der Platz in den Radkästen dem Modellbau geschuldet ist, aber ein Blick auf Originalfotos hat mich dann eines besseren belehrt. Das Fahrzeug ist auch hier vorbildgerecht.

Die Beleuchtung aus den sehr genau geformten, recht kleinen Scheinwerfereinsätzen ist noch okay, kann aber durch kleine Spalten wandern. Ein kleiner Schönheitsfehler, nicht mehr.

Das Wichtigste bei dem Fahrzeug, das Fahrverhalten, kann durchaus überzeugen. Der Nissan geht bei mir aus der Box, teils bedingt durch die kaum dämpfenden Niederquerschnittsreifen, zwar nicht sehr leise zu Werke, aber dafür umso zügiger und kraftvoller. Die verwendeten, recht gut haftenden Reifen sollte man mit etwas Klebstoff gegen seitliches Verrutschen fixieren, dann macht der Nissan richtig Spaß. Das gilt sowohl für die Magnetversion mit den bekannten Eigenarten als auch stufenweise hin zur magnetfreien Version.

Alles in allem ist der Nissan eine Bereicherung im Starterfeld und kann sich neben Porsche GT3, BMW Z4, SLR-McLaren GT und anderen GT-Fahrzeugen sehen lassen. Die anderen Fahrzeuge sehen ihn aber vielleicht von hinten. Beim Nissan kommt der neue Leitkielbereich deutlich positiv zum Tragen und auch das Modell kann sich Plätze auf dem Treppchen erkämpfen.

CoMod joergW

---------------------------------------- 

Testbericht von CoMod long zum Carrera Evo/D132 Nissan GT-R GT500 JGTC "No. 22"
(27297 u. 30478, 30479)

Vorsicht!!! Ein japanischer "arashi" (dt.: Sturm) zieht auf und die Presse schreibt wie folgt über dieses Kraftpaket:

Der Nissan GT-R hat im britischen Automagazin Top Gear die serieneigene Teststrecke, einen Flugplatzkurs auf dem Dunsfold Aerodrome in der Grafschaft Surrey, schneller umrundet als der Lamborghini Murcielago LP640 oder der Porsche Carrera GT. Nissan hat für den GT-R eine neue Bestzeit auf der Nordschleife auf dem Nürburgring aufgestellt. Der allradgetriebene und 356 kW/485 PS starke Supersportwagen durchfuhr die 20,8 Kilometer lange Berg- und Talbahn in der Eifel in 7:26,7 Minuten. Damit verfehlte der GT-R nur knapp den Rundenrekord für Serienfahrzeuge, den eine Corvette ZR1 im Sommer 2008 aufgestellt hatte. Nissan kam bis auf drei Zehntelsekunden an diese Bestzeit heran. Nach dem Auspacken der beiden Testfahrzeuge dachte ich mir nur: WOW, was für geile Kisten.

Genau das sollte sich dann später auch bestätigen! Man sieht dem Kraftpaket förmlich die Power und Aggressivität an. Die Lackierungen des Originals wurden bei beiden wirklich klasse umgesetzt. Persönlich finde ich den rot / schwarzen noch einen Tick besser, da dieser mit den schwarzen Felgen wirklich böse rüberkommt.

Die Neue Chassis-Technik mit ihren Vorzügen, sehr aufgeräumt, weiche Rückstellfeder und wer will reichlich Platz für Trimmgewichte. Ich hab selten eine Vorderachse (bei beiden) mit solch sauberem Rundlauf gesehen.

Beim Fahrtest der GT-R’s wurde dann noch genau hingesehen. Ohne Heckmagneten überzeugt der Nissan voll und ganz. Der Motor hängt super am Gas und durch den Fahrzeugaufbau reagiert der Wagen sofort. Durch die profillosen weichen Gummis liegt der Nissan wie ein Brett auf der Strecke. Aber auch ohne Magneten. Dafür hat mich der Nissan mit Blei voll und ganz überzeugt: der macht einfach nur rießig Spaß!

Für mich von allen getesteten EVO – DIGITAL Fahrzeugen in 2009 eindeutig die No. 1! Wer sich diese (sorry) Kampfsau nicht holt, verpasst was. Als 124er Fan bleibt einem wieder einmal nur ein neidischer Blick auf die 132er Gemeinde für diesen wirklichen gelungen Wagen.

CoMod long