Testbericht von CoMod Mike... zum Carrera DIGITAL 132 Mercedes SLS AMG Coupé (30541/27344 und 30542/27345)
Was kann man über diesen Wagen noch schreiben? Wo man hinschaut wurde über den SLS nur in höchsten Tönen geredet und geschrieben, Designpreise wurden überall eingeheimst und in den diversen Leserwahlen war der Wagen auch immer gaaaaanz vorne dabei! Deshalb gibt's von mir keine Fahrzeugdetails die sowieso kreuz und quer durchs Netz jagen!
Hier z.B. ein guter Link: Mercedes SLS AMG
Ein kleines cooles Gimmick möchte ich trotzdem noch hier nennen. Die beiden Flügeltüren wiegen jeweils 18 kg und besitzen an den Türscharnieren kleine Sprengsätze. Diese ermöglichen das Absprengen der Türen nach einem Unfall, wenn das Fahrzeug auf dem Dach zum Liegen kommt.
Der ein oder andere weiss es vielleicht schon, dass ich in in dieser Firma arbeite, die hauptverantwortlich für den SLS ist ! Ich arbeite in der Türenabteilung und deshalb haben Kollegen von mir die Flügeltüren entwickelt. Ein Grund mehr, warum ich mal wieder einen Testbericht schreiben sollte ;-). Deshalb bin ich vielleicht eher weniger emotional was den SLS betrifft. So kannte ich das Design recht früh und ich laufe auch täglich seit Jahren an diesem Supersportwagen vorbei. Trotzdem hat der Wagen seinen Reiz, vor allem wenn die Türen geöffnet sind! Genau das ist leider das grosse Manko beim Modell von Carrera. Die Türen gehen nicht auf ;-) Aber Spass beiseite. Das wäre als Slotracer natürlich nicht empfehlenswert, würde aber klasse aussehen. ;-)))
Zum Modell von Carrera:
Das Modell selber ist sehr authentisch gehalten und von der inzwischen gewohnt anspruchsvollen Lackierung und Bedruckung in diesem Sektor. Details, wie die Bremsscheiben sind sauber umgesetzt, auch wenn der ein oder andere nach dem Sinn fragen wird, denn nacher dreht es sowieso unrealistisch!? Doch wir wissen ja längst, dass viele Fans ihre Fahrzeuge in Vitrinen aufbewahren und dann machen gerade diese Details einen zusätzlichen Reiz aus.
Die Reifen versprechen ausreichenden Grip, allerdings erwartet man durch das etwas schmälere Erscheinungsbild eine etwas schlechtere Strassenlage, als bei den anderen Supersportlern. Doch dieser Eindruck hält nicht lange. Der Wagen zeigt sehr gute Fahreigenschaften und braucht sich, selbst hinter Rennsportversionen im gleichen Massstab, nicht zu verstecken. Die vorbildgerechte lange Erscheinung kompensiert das offensichtlich. Das macht sehr neugierig auf die Fahrleistungen der GT3 Version die noch in diesem Jahr folgen soll. Wer nicht warten will und sein Supersportlerparkours ausbauen möchte, wird viel Spass damit haben!
Einzig die Differenzierung durch die Farben ist etwas beschränkt. So ist weiss natürlich die klassische, designfordernde Lackierung und rot das agressivere Gegenstück, welches wir von allen anderen Fahrzeugen auch öfters im Programm finden können! Doch es wird hier sicher nicht bei diesen beiden Farben bleiben!
CoMod Mike...
***********************************************
Testbericht von CoMod Lotus zum Carrera DIGITAL 132 Mercedes SLS AMG Coupé (30541/27344 und 30542/27345)
Flügeltüren !!!
Ich geb´s zu, ich bin ein fanatischer Fan von Autos mit Flügeltüren. Richtigen Flügeltüren, nicht so ein gepimptes Zeugs á la Opel Astra Coupe oder 3er-BMW, mit schräg angesetzten Türen. ECHTE Flügeltürer wie der Mercedes 300 SL, der C11, der DE LOREAN oder der RS Melkus.
Also werde ich euch heute auch mit technischen Daten zu dem neuen Slotcar von Carrera verschonen, darüber wurde schon genügend geschrieben und die Daten findet ihr auf Wikipedia oder auf der Mercedes-Website. Wobei hier die Seite von AMG sehr zu empfehlen ist, die Bilder des Fahrzeugs sind einfach klasse: www.mercedes-amg.com!
Also nochmal: Flügeltüren!!!!
Als der SLS herauskam, bekam man von manchen Seiten zu hören: jetzt fährt Benz schon wieder die Retrowelle und bringt auch noch einen Aufguß des alten Flügeltürers aus den 50en. Na und? Der Wagen ist doch ein absoluter Traum. Wenn man erst mal neben dem Original steht, denkt man garantiert nicht mehr an Retro und ähnlichen Quatsch. Der SLS ist ein Traumwagen und bereits ein Klassiker beim Erscheinen. Ein Freund von mir hatte den Wagen für ein Wochenende als Leihwagen von MB (fragt lieber nicht was das gekostet hat), aber er sagte danach es war ihm jeden Euro wert. Eine zeitlose Erscheinung mit einem unbeschreiblichen Fahrverhalten. Gut, kann man für den Preis von 186.830 € auch erwarten. Und da fängt der Spaß erst an. Da war der Wagen noch nicht mal bei AMG…
Kommen wir zum Modell:
Großes Lob an den Designer! Vergleicht man die Bilder der AMG-Website mit dem Modell gibt es eigentlich nichts zu bemängeln. Der Wagen ist hervorragend umgesetzt. Einzig die Blinkerleuchten in den Außenspiegeln sind etwas zu kurz bedruckt (wobei sie richtig graviert sind), aber das fällt wirklich nur Puristen auf. Für mich ein absolutes Bedruckungshighlight ist die kleine Mercedesplakette auf der Kühlerhaube über dem großen Mercedesstern. Der weiße Benz gefällt mir besser als der rote Wagen, aber das ist Geschmacksache.
Das Fahrwerk ist sehr aufgeräumt, wer mit Blei experimentieren möchte hat im Chassis genügend Platz. Aber das hat der Wagen eigentlich nicht nötig, er hat zwar einen ziemlich langen Radstand, liegt aber, dank der breiten Hinterachse, sehr gut in den Kurven. Der Wagen ist ein schönes Gegnerfahrzeug für den Porsche GT3R.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch der neongelbe Elektro-SLS im Sortiment (googelt mal nach dem Fahrzeug!)
CoMod Lotus
Was kann man über diesen Wagen noch schreiben? Wo man hinschaut wurde über den SLS nur in höchsten Tönen geredet und geschrieben, Designpreise wurden überall eingeheimst und in den diversen Leserwahlen war der Wagen auch immer gaaaaanz vorne dabei! Deshalb gibt's von mir keine Fahrzeugdetails die sowieso kreuz und quer durchs Netz jagen!
Hier z.B. ein guter Link: Mercedes SLS AMG
Ein kleines cooles Gimmick möchte ich trotzdem noch hier nennen. Die beiden Flügeltüren wiegen jeweils 18 kg und besitzen an den Türscharnieren kleine Sprengsätze. Diese ermöglichen das Absprengen der Türen nach einem Unfall, wenn das Fahrzeug auf dem Dach zum Liegen kommt.
Der ein oder andere weiss es vielleicht schon, dass ich in in dieser Firma arbeite, die hauptverantwortlich für den SLS ist ! Ich arbeite in der Türenabteilung und deshalb haben Kollegen von mir die Flügeltüren entwickelt. Ein Grund mehr, warum ich mal wieder einen Testbericht schreiben sollte ;-). Deshalb bin ich vielleicht eher weniger emotional was den SLS betrifft. So kannte ich das Design recht früh und ich laufe auch täglich seit Jahren an diesem Supersportwagen vorbei. Trotzdem hat der Wagen seinen Reiz, vor allem wenn die Türen geöffnet sind! Genau das ist leider das grosse Manko beim Modell von Carrera. Die Türen gehen nicht auf ;-) Aber Spass beiseite. Das wäre als Slotracer natürlich nicht empfehlenswert, würde aber klasse aussehen. ;-)))
Zum Modell von Carrera:
Das Modell selber ist sehr authentisch gehalten und von der inzwischen gewohnt anspruchsvollen Lackierung und Bedruckung in diesem Sektor. Details, wie die Bremsscheiben sind sauber umgesetzt, auch wenn der ein oder andere nach dem Sinn fragen wird, denn nacher dreht es sowieso unrealistisch!? Doch wir wissen ja längst, dass viele Fans ihre Fahrzeuge in Vitrinen aufbewahren und dann machen gerade diese Details einen zusätzlichen Reiz aus.
Die Reifen versprechen ausreichenden Grip, allerdings erwartet man durch das etwas schmälere Erscheinungsbild eine etwas schlechtere Strassenlage, als bei den anderen Supersportlern. Doch dieser Eindruck hält nicht lange. Der Wagen zeigt sehr gute Fahreigenschaften und braucht sich, selbst hinter Rennsportversionen im gleichen Massstab, nicht zu verstecken. Die vorbildgerechte lange Erscheinung kompensiert das offensichtlich. Das macht sehr neugierig auf die Fahrleistungen der GT3 Version die noch in diesem Jahr folgen soll. Wer nicht warten will und sein Supersportlerparkours ausbauen möchte, wird viel Spass damit haben!
Einzig die Differenzierung durch die Farben ist etwas beschränkt. So ist weiss natürlich die klassische, designfordernde Lackierung und rot das agressivere Gegenstück, welches wir von allen anderen Fahrzeugen auch öfters im Programm finden können! Doch es wird hier sicher nicht bei diesen beiden Farben bleiben!
CoMod Mike...
***********************************************
Testbericht von CoMod Lotus zum Carrera DIGITAL 132 Mercedes SLS AMG Coupé (30541/27344 und 30542/27345)
Flügeltüren !!!
Ich geb´s zu, ich bin ein fanatischer Fan von Autos mit Flügeltüren. Richtigen Flügeltüren, nicht so ein gepimptes Zeugs á la Opel Astra Coupe oder 3er-BMW, mit schräg angesetzten Türen. ECHTE Flügeltürer wie der Mercedes 300 SL, der C11, der DE LOREAN oder der RS Melkus.
Also werde ich euch heute auch mit technischen Daten zu dem neuen Slotcar von Carrera verschonen, darüber wurde schon genügend geschrieben und die Daten findet ihr auf Wikipedia oder auf der Mercedes-Website. Wobei hier die Seite von AMG sehr zu empfehlen ist, die Bilder des Fahrzeugs sind einfach klasse: www.mercedes-amg.com!
Also nochmal: Flügeltüren!!!!
Als der SLS herauskam, bekam man von manchen Seiten zu hören: jetzt fährt Benz schon wieder die Retrowelle und bringt auch noch einen Aufguß des alten Flügeltürers aus den 50en. Na und? Der Wagen ist doch ein absoluter Traum. Wenn man erst mal neben dem Original steht, denkt man garantiert nicht mehr an Retro und ähnlichen Quatsch. Der SLS ist ein Traumwagen und bereits ein Klassiker beim Erscheinen. Ein Freund von mir hatte den Wagen für ein Wochenende als Leihwagen von MB (fragt lieber nicht was das gekostet hat), aber er sagte danach es war ihm jeden Euro wert. Eine zeitlose Erscheinung mit einem unbeschreiblichen Fahrverhalten. Gut, kann man für den Preis von 186.830 € auch erwarten. Und da fängt der Spaß erst an. Da war der Wagen noch nicht mal bei AMG…
Kommen wir zum Modell:
Großes Lob an den Designer! Vergleicht man die Bilder der AMG-Website mit dem Modell gibt es eigentlich nichts zu bemängeln. Der Wagen ist hervorragend umgesetzt. Einzig die Blinkerleuchten in den Außenspiegeln sind etwas zu kurz bedruckt (wobei sie richtig graviert sind), aber das fällt wirklich nur Puristen auf. Für mich ein absolutes Bedruckungshighlight ist die kleine Mercedesplakette auf der Kühlerhaube über dem großen Mercedesstern. Der weiße Benz gefällt mir besser als der rote Wagen, aber das ist Geschmacksache.
Das Fahrwerk ist sehr aufgeräumt, wer mit Blei experimentieren möchte hat im Chassis genügend Platz. Aber das hat der Wagen eigentlich nicht nötig, er hat zwar einen ziemlich langen Radstand, liegt aber, dank der breiten Hinterachse, sehr gut in den Kurven. Der Wagen ist ein schönes Gegnerfahrzeug für den Porsche GT3R.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch der neongelbe Elektro-SLS im Sortiment (googelt mal nach dem Fahrzeug!)
CoMod Lotus