Carrera Digital 132 Chevrolet Camaro 2007 "State Trooper"
Art.Nr. 30979
Im diesjährigen Sortiment von Carrera findet sich ein weiteres Fahrzeug aus der LKW-Serie: der Geldtransporter. Was das mit dem neuen Chevrolet Camaro STATE TROOPER zu tun hat?
Naja, Wenn man schon „Räuber und Gendarm“ beziehungsweise Bankraub auf der Autorennbahn spielen will, braucht man natürlich einen passenden Polizeiwagen dazu. Straßenrennwagen im „Fast and Furious-Style“ hat Carrera ja genügend im Angebot. Polizeifahrzeuge gab es im Lauf der Jahre ja schon einige im Sortiment von Carrera: zuletzt erschien 2018 der Lamborghini Huracan, 2008 gab es bereits einen Dodge Charger als klassisches Police Car. Vom Camaro gab es ebenfalls bereits eines, der Wagen mit Sheriff-Logo kam im Jahr 2016 auf den Markt.
Vom damaligen Chevy unterscheidet sich der STATE TROOPER aber von der Farbgebung her grundlegend: war der damalige Camaro noch in der klassischen amerikanischen Polizeiwagen-Optik in schwarz-weiß gehalten, wie sie auch tatsächlich in den USA eingesetzt werden, ist der V8 ein sogenannter „STATE TROOPER“ in der typischen blauen Farbgebung. Die „Staatspolizei“ ist also nicht die Polizei eines Countys, sondern für den gesamten Bundesstaat zuständig. Ihre Aufgaben bestehen unter anderen in die Verkehrsüberwachung. In manchen Staaten werden sie auch als Highway Patrol bezeichnet, unter diesen Begriff sind eigentlich bekannter.
CARRERAs Designer hat dem Wagen eine hübsche Skyline mit Bergen an den Seiten verpasst, wenn man sich dazu noch das Logo und das Wappen im Stern anschaut, wird einem sofort klar was damit gemeint ist: Salzburg! Das passt jetzt zwar nicht so ganz zum Bereich „überstaatlicher Einsatz“, aber diese künstlerische Freiheit sei dem Designer vergönnt.
Von der Optik her gibt es an dem Fahrzeug nicht auszusetzen. Er sieht wirklich gut aus und er leuchtet schön auf dem Dach. Das Fahrverhalten ist wie alle anderen Amys aus dieser Serie: Er ist kein Leichtgewicht. Aber durch das etwas höhere Gewicht ist er auch ein sehr gutmütig zu fahrendes Fahrzeug. Dank der breiten Achse liegt er sehr gut in den Kurven. Es gibt spritzigere Autos, aber die müssen sich erst mal so gut beherrschen lassen wie der Chevy. Ein vor allem auch für Kinder und Anfänger geeignetes Rennbahnauto, das sich auch ohne die beiden Magneten sehr gut beherrschen lässt. Und um den eingangs erwähnten Geldtransporter zu schnappen reicht es immer!
CoMod Lotus
Art.Nr. 30979
Im diesjährigen Sortiment von Carrera findet sich ein weiteres Fahrzeug aus der LKW-Serie: der Geldtransporter. Was das mit dem neuen Chevrolet Camaro STATE TROOPER zu tun hat?
Naja, Wenn man schon „Räuber und Gendarm“ beziehungsweise Bankraub auf der Autorennbahn spielen will, braucht man natürlich einen passenden Polizeiwagen dazu. Straßenrennwagen im „Fast and Furious-Style“ hat Carrera ja genügend im Angebot. Polizeifahrzeuge gab es im Lauf der Jahre ja schon einige im Sortiment von Carrera: zuletzt erschien 2018 der Lamborghini Huracan, 2008 gab es bereits einen Dodge Charger als klassisches Police Car. Vom Camaro gab es ebenfalls bereits eines, der Wagen mit Sheriff-Logo kam im Jahr 2016 auf den Markt.
Vom damaligen Chevy unterscheidet sich der STATE TROOPER aber von der Farbgebung her grundlegend: war der damalige Camaro noch in der klassischen amerikanischen Polizeiwagen-Optik in schwarz-weiß gehalten, wie sie auch tatsächlich in den USA eingesetzt werden, ist der V8 ein sogenannter „STATE TROOPER“ in der typischen blauen Farbgebung. Die „Staatspolizei“ ist also nicht die Polizei eines Countys, sondern für den gesamten Bundesstaat zuständig. Ihre Aufgaben bestehen unter anderen in die Verkehrsüberwachung. In manchen Staaten werden sie auch als Highway Patrol bezeichnet, unter diesen Begriff sind eigentlich bekannter.
CARRERAs Designer hat dem Wagen eine hübsche Skyline mit Bergen an den Seiten verpasst, wenn man sich dazu noch das Logo und das Wappen im Stern anschaut, wird einem sofort klar was damit gemeint ist: Salzburg! Das passt jetzt zwar nicht so ganz zum Bereich „überstaatlicher Einsatz“, aber diese künstlerische Freiheit sei dem Designer vergönnt.
Von der Optik her gibt es an dem Fahrzeug nicht auszusetzen. Er sieht wirklich gut aus und er leuchtet schön auf dem Dach. Das Fahrverhalten ist wie alle anderen Amys aus dieser Serie: Er ist kein Leichtgewicht. Aber durch das etwas höhere Gewicht ist er auch ein sehr gutmütig zu fahrendes Fahrzeug. Dank der breiten Achse liegt er sehr gut in den Kurven. Es gibt spritzigere Autos, aber die müssen sich erst mal so gut beherrschen lassen wie der Chevy. Ein vor allem auch für Kinder und Anfänger geeignetes Rennbahnauto, das sich auch ohne die beiden Magneten sehr gut beherrschen lässt. Und um den eingangs erwähnten Geldtransporter zu schnappen reicht es immer!
CoMod Lotus