Carrera DIGITAL 132 Carrera Racetrucks

Carrera DIGITAL 132 Carrera Racetrucks

Kippen und Alkohol
Carrera Digital 132 Carrera Racetrucks "Typ A / Typ B"

Art.Nr. 31048 / 31049

Unter diesem Schlagwort könnte man die beides neuesten Renntrucks aus dem Carrera Sortiment überschreiben.
Lastkraftwagen hat CARRERA ja schon seit ein paar Jahren im Angebot, seit dem letzten Jahr gibt es jetzt die Renntrucks. Der Historisierende hat das Fahrerhaus, dass wir auch schon vom Wrecker, Tanker usw. kennen. Der Moderne ist an amerikanische oder skandinavische LKWs angelehnt.
Die beiden aktuellen Rennlaster sehen wie folgt aus: der Moderne mit einer tief schwarzen, glänzenden Lackierung, die mit goldenen Linien verziert wurde. Bedruckung: Jens Peter Spezl. Der klassische in weiß mit einem hübschen, mehrfarbigen Rennstreifen über das ganze Fahrzeug: Martina Rehsing.
Die Wortspiele sprechen für sich.

Der Rennsportfan von Welt erkennt natürlich sofort das ursprüngliche Design der Fahrzeuge. Aus Lizenzgründen werden wir die „richtigen“ Namen natürlich auch nicht nennen. Und das ist auch der Grund, warum diese Fahrzeuge so seltsame Namen erhalten. Noch in den fünfziger und sechziger Jahren waren sowohl die Autofirmen wie auch die Rennstallbetreiber stolz darauf, wenn ihre Fahrzeuge als Modelle auf den Markt kamen. Bedeutete das doch einen hohen Werbeeffekt und ein Prestigegewinn für die jeweilige Firma. Das hat sich im Laufe der Jahrzehnte gewandelt. Irgendwann kamen die Betriebswirtschaftler der jeweiligen Firmen auf die Idee, von den Modellherstellern Geld für die Verwendung ihrer Logos zu verlangen. Inzwischen kommt kein Modellautohersteller mehr umhin, für die Verwendung selbst der einfachsten Logos Lizenzgebühren an den jeweiligen Hersteller zu zahlen (und sei es nur ein simpler Öl- oder Reifenhersteller). Bekanntestes Beispiel der letzten Jahre war ja die Verwendung des DECENT DECADE-Schriftzugs auf den Reifen der CARRERA-Fahrzeuge. So ist es auch in diesem Fall: auch die anderen Werbelogos auf den Fahrzeugen (zum Beispiel für Öl oder Elektroteile) wurden in ähnlicher Optik, aber mit anderem Text umgesetzt. Is so ! (??? Siehe die Front des MARTINAs)

Insofern finde ich die beiden Fahrzeuge hervorragend gemacht:
der Wiedererkennungseffekt ist unzweifelhaft gegeben, die rechtliche Problematik bleibt außen vor.
Von daher viel Spaß mit den beiden Autos, die auch auf der Bahn, eine gewohnt gute Figur machen!


Liebe Grüße
CoMod Lotus