Testbericht von CoMod long zum Carrera DIGITAL 132/Evolution Audi R8 GT LMS United Autosports, No. 23 (Art.Nr. 30569/27365)
Der Audi R8 LMS des britisch-amerikanischen Teams United Autosports kommt schon nur beim Betrachten toll rüber, so müssen echte Super GTs aussehen!
Optik:
Bei beiden Fahrzeugen fällt sofort wieder die wirklich klasse umgesetzte Detailgetreue auf. Die Räder sitzen toll und vorbildgerecht in den Radhäusern und die Farbgebung steht dem R8 sehr gut !
Technik:
Das Achsspiel, der Rundlauf der Achsen, ist bei den Testversionen so, wie man es sich wünscht. Im Evolution ist natürlich ein wenig mehr Platz als beim DIGITAL 132, bedingt durch die fehlende Lichteinheit, man muss aber an dieser Stelle erwähnen, dass die Optik mit Licht schon schöner ist. Der vorne sitzende Leitkielbereich weist den neuen, deutlich erhöhten Schwenkbereich auf, was sich natürlich sehr positiv auf das Fahrverhalten auswirkt, ein echter Racer eben.
Verarbeitung:
Die Lackierung und Bedruckung ist sehr gut, auch sonst weisen die beiden Testversionen keinerlei Mängel auf. Die Achsen drehen sauber und leicht und die Reifen bieten genügend Grip, egal für welches Setup man sich entscheidet.
Fahrverhalten:
Beim Fahrverhalten bekommt man das, was man erwartet und sich auch wünscht: einen Supersportler der GT Gattung der sich, egal bei welchem Setup oder bei welcher Geschwindigkeit, immer am Limit bewegen lässt. Bestnote 1 mit Stern von mir!
Fazit:
Es ging ja um den 132er Audi R8 LMS, aber als Fan der 124er, möchte ich doch erwähen dass diese Fahrzeuge in 1:24 nun mehr als überfällig ist#1
CoMod Long
**********************
Testbericht von CoMod JoergW zum Carrera DIGITAL 132 Audi R8 GT LMS Phoenix-Racing, ADAC GT Masters 2009, No.14 (Art.Nr. 30570)
Das neue Modell des Audi R8 LMS ist der Wagen des Phoenix Racing Teams, wie er bei den ADAC GT Masters 2009 eingesetzt wurde.
Für knapp 260.000 Euro ist der, auf Serienbasis aufgebaute Rennwagen, mit der internen
Bezeichnung R16 fast schon ein Schnäppchen für einen Wagen des GT3-Reglements. Das Modell von Carrera mit seiner gut sichtbaren silber-schwarz-Optik ist sauber lackiert und
zusammengebaut. Auch bei den Decals und kleinen Anbauteilen gibt es keinen Grund für
Kritik. Einzig, auf dem linken Spiegel ist bei dem hier vorliegenden Modell ein wenig des
gelben Lackes nicht deckend.
Grundsätzlich verfügt der Audi über eine sehr gute Beleuchtung, allerdings funktioniert bei
meinem Modell das rechte hintere Licht leider nicht. Die Fahreigenschaften des Audi R8 LMS sind ja schon hinlänglich bekannt. Ich empfinde das Fahrzeug als sehr angenehm zu fahren, jedoch gehört er nicht gerade zu dem Leisesten.
Bis denn, CoMod joergW
Der Audi R8 LMS des britisch-amerikanischen Teams United Autosports kommt schon nur beim Betrachten toll rüber, so müssen echte Super GTs aussehen!
Optik:
Bei beiden Fahrzeugen fällt sofort wieder die wirklich klasse umgesetzte Detailgetreue auf. Die Räder sitzen toll und vorbildgerecht in den Radhäusern und die Farbgebung steht dem R8 sehr gut !
Technik:
Das Achsspiel, der Rundlauf der Achsen, ist bei den Testversionen so, wie man es sich wünscht. Im Evolution ist natürlich ein wenig mehr Platz als beim DIGITAL 132, bedingt durch die fehlende Lichteinheit, man muss aber an dieser Stelle erwähnen, dass die Optik mit Licht schon schöner ist. Der vorne sitzende Leitkielbereich weist den neuen, deutlich erhöhten Schwenkbereich auf, was sich natürlich sehr positiv auf das Fahrverhalten auswirkt, ein echter Racer eben.
Verarbeitung:
Die Lackierung und Bedruckung ist sehr gut, auch sonst weisen die beiden Testversionen keinerlei Mängel auf. Die Achsen drehen sauber und leicht und die Reifen bieten genügend Grip, egal für welches Setup man sich entscheidet.
Fahrverhalten:
Beim Fahrverhalten bekommt man das, was man erwartet und sich auch wünscht: einen Supersportler der GT Gattung der sich, egal bei welchem Setup oder bei welcher Geschwindigkeit, immer am Limit bewegen lässt. Bestnote 1 mit Stern von mir!
Fazit:
Es ging ja um den 132er Audi R8 LMS, aber als Fan der 124er, möchte ich doch erwähen dass diese Fahrzeuge in 1:24 nun mehr als überfällig ist#1
CoMod Long
**********************
Testbericht von CoMod JoergW zum Carrera DIGITAL 132 Audi R8 GT LMS Phoenix-Racing, ADAC GT Masters 2009, No.14 (Art.Nr. 30570)
Das neue Modell des Audi R8 LMS ist der Wagen des Phoenix Racing Teams, wie er bei den ADAC GT Masters 2009 eingesetzt wurde.
Für knapp 260.000 Euro ist der, auf Serienbasis aufgebaute Rennwagen, mit der internen
Bezeichnung R16 fast schon ein Schnäppchen für einen Wagen des GT3-Reglements. Das Modell von Carrera mit seiner gut sichtbaren silber-schwarz-Optik ist sauber lackiert und
zusammengebaut. Auch bei den Decals und kleinen Anbauteilen gibt es keinen Grund für
Kritik. Einzig, auf dem linken Spiegel ist bei dem hier vorliegenden Modell ein wenig des
gelben Lackes nicht deckend.
Grundsätzlich verfügt der Audi über eine sehr gute Beleuchtung, allerdings funktioniert bei
meinem Modell das rechte hintere Licht leider nicht. Die Fahreigenschaften des Audi R8 LMS sind ja schon hinlänglich bekannt. Ich empfinde das Fahrzeug als sehr angenehm zu fahren, jedoch gehört er nicht gerade zu dem Leisesten.
Bis denn, CoMod joergW