Carrera DIGITAL 124 Porsche Carrera 6 "No.42", 12h Sebring 1967

Carrera DIGITAL 124 Porsche Carrera 6 "No.42", 12h Sebring 1967

Die Tigerente ist da …
Testbericht von CoMod Jörg zum Carrera DIGITAL 124 Porsche Carrera 6 "No.42", 12h Sebring 1967
Art. Nr. 20023813
Im Sortiment: 2015
Im Carrera Online-Shop erhältlich ab: Ende August!
Anmerkung des Herstellers: das Carrera Auto weicht vom Original minimal ab, da uns leider bei der Freigabe der Bedruckungsanweisung nicht alle Detailaufnahmen des Originals vorlagen.

Die Tigerente ist da …
könnte man meinen wenn man den neuen Porsche 906, oder besser gesagt 906E im Maßstab 1:24 sieht. Als er damals angekündigt wurde, war ich mehr als erschrocken. Ich dachte, das geht gar nicht …. doch es geht und sieht in natura eigentlich ganz gut aus.

Das Tigerentendesign unterstützt irgendwie doch die schlanken Linien der Karosserie, ist halt mal was ganz anderes im Rennfeld. Das Original wurde 1967 beim 12-h-Rennen von Sebring eingesetzt, konnte das Rennen wegen eines Motorschadens aber nicht beenden.

Bei der Gelegenheit …. Die ebenfalls in gleichen Rennen fahrenden Chapparal 2D, Howmet TX und Alfa Romeo T33 ….. der haben optisch was. Könnten mir neben dem Dion als Pendant für den 906 durchaus gefallen ;-) …. andere Fahrzeuge aus diesem Rennen wie den GT40, die Stingray Corvette und den e-Type haben wir ja bereits.

Zu dem originellen Design kommt, dass der neue Porsche 906 die Reifen deutlich enger in den Radkästen sitzen hat. Sieht wesentlich originalgetreuer aus als bei den älteren Modellen. Die Vorderachse dreht frei, ist gerade und über eine Kupferfeder gedämpft. Der Porsche hat im Prinzip das neue Chassis mit dem erweiterten Leitkielbereich, es kann jedoch nicht so einfach auf die älteren Karosserien montiert werden, die Verschraubung wurde geändert.

Im Heck sind 2 recht lange Schrauben, für die Demontage muss der Leitziel ausgeklinkt werden, denn hier befinden sich die beiden vorderen Schrauben. Die Demontage des Chassis muss sehr vorsichtig erfolgen, das das Vorderteil mit den Scheinwerfern von vorne auf das Chassis geschoben ist.

Das Chassis bietet durchaus etwas Platz für Trimmblei, dem magnetlosen fahren steht nichts im Wege … wenn man es denn will.

Lackierung, Klarlack, Decals etc. sind einwandfrei. Das Fahrzeug weist soweit keinerlei Mängel auf. Im Gegensatz zu den anderen Modellen der 906-er-Reihe ist das Heckglas klar, dafür weist das Glas der Flügeltüren einen blau getönten Bereich wie im Original auf. Im Originalfoto ist hinten (wo bei dem Modell die weiße 42 steht ) ein links weißer Stern, unterhalb der A-Säule ist auf der Karosserie ein Aufkleber mit den Fahrernamen (John Cannon (CDN)/Ed Hugus (USA). Eine Aufnahme (da ist mir das Rennen nicht gesichert bekannt) weist linksseitig die Lackierung/das Design des hier vorliegenden Modells auf. Änderungen im Laufe des Einsatzes, rechts und links leicht abweichend gemacht ???

In diesem Film https://youtu.be/ahFYzapUd4o ist die Tigerente 2x in der Box zu sehen. Hier sieht man eine weitere Startnummer hinten, oben rechts sowie das Heck, welches leicht vom Modell abweicht. Ich habe noch ein weiteres Foto im Internet finden können. Auf einen recht unscharfen Foto meine ich im gleichen rennen mit der Startnummer 55 eine weitere Tigerente zu erkennen, die hat auf dem Heck einen richtigen Schriftzug. 

Die Reifen haben guten Gripp, sitzen aber deutlich zu locker auf den Felgen. Ein längeres, hartes Rennen …. Ich denke da wird verkleben Pflicht sein, sonst sind irgendwann runter von der Felge.
Alles in allem, schön wieder einen 906 zu bekommen. 

Liebe Grüße,
CoMod joergW