Carrera DIGITAL 132 Porsche 917K Martini International "No.35", Watkins Glen 6h 1970
Art. Nr. 20030737
Im Sortiment: 2015
Verfügbar ab 29. Oktober 2015
Also der gelb-rote Martini-Porsche 917 „Kyalami 1970“ im Maßstab 1:32 ist da.
Zum realen Vorbild ist eigentlich schon alles –auch mehrfach- gesagt, daher schreibe ich ausschließlich zum vorhandenen Modellfahrzeug.
Der erste Eindruck …. Mensch was ist der klein. Es ist immer wieder erstaunlich was der Unterschied 1:24/1:32 bei zwei direkt nebeneinander stehenden Fahrzeugen ausmacht. Das neue 1:32-Modell wirkt insgesamt eher zierlich und flacher als sein Pendant aus dem 1:24er-Sortiment. Die Proportionen sind aber gut umgesetzt und wirken sehr natürlich.
Das Fahrzeug ist mit 94 g zwar kein Leichtgewicht, aber die Verteilung 68 g Chassis und 26 g Karosserie ist okay. Die breiten profilierten Reifen haben ausreichend Gripp und sitzen nicht zu locker auf den Felgen. Meiner Ansicht nach sollte man bei magnetlosen Fahren die Reifen geringfügig anschleifen. Im Magnetbetrieb ist dies nicht notwendig.
Die Bedruckung / Lackierung ist einwandfrei ausgeführt. An Ende der hinteren Kotflügel ist eine kleine Erhebung erkennbar, der Grund dafür findet sich in den darunterliegenden Schrauben mit denen die Karosserie am Chassis befestigt ist.
Im Fahrzeug wurde vermutlich wegen der recht flachen Bauart die Motorvariante aus den bekannten Formelfahrzeugen verwendet. Die Vorderachse ist in Einzelradaufhängung ausgeführt, bei Achsstummel drehen frei und leichtgängig.
Auf die Heck- und Bremsbeleuchtung wurde wie beim 1:24er-Modell verzichtet. Die Frontbeleuchtung per LED wirkt vorbildgerecht, die leichtes Leuchten durch die Radkästen ist zwar wahrnehmbar, stört aber nicht.
Die Fahrleistungen mit Magnet sind gut, aber das Fahrzeuge klebt fast auf der Schienen. Wenn ich das Fahrzeug dauerhaft fahren würde, käme der Heckmagnet raus. Bei vlööiger Entmagnetisierung bietet das Chassis recht wenig Platz für Trimmgewichte.
Ich freue mich schon auf die weiteren Fahrzeuge der Porscheserie im kleinen Maßstab, Spaß machen sie auf jeden Fall.
Art. Nr. 20030737
Im Sortiment: 2015
Verfügbar ab 29. Oktober 2015
Also der gelb-rote Martini-Porsche 917 „Kyalami 1970“ im Maßstab 1:32 ist da.
Zum realen Vorbild ist eigentlich schon alles –auch mehrfach- gesagt, daher schreibe ich ausschließlich zum vorhandenen Modellfahrzeug.
Der erste Eindruck …. Mensch was ist der klein. Es ist immer wieder erstaunlich was der Unterschied 1:24/1:32 bei zwei direkt nebeneinander stehenden Fahrzeugen ausmacht. Das neue 1:32-Modell wirkt insgesamt eher zierlich und flacher als sein Pendant aus dem 1:24er-Sortiment. Die Proportionen sind aber gut umgesetzt und wirken sehr natürlich.
Das Fahrzeug ist mit 94 g zwar kein Leichtgewicht, aber die Verteilung 68 g Chassis und 26 g Karosserie ist okay. Die breiten profilierten Reifen haben ausreichend Gripp und sitzen nicht zu locker auf den Felgen. Meiner Ansicht nach sollte man bei magnetlosen Fahren die Reifen geringfügig anschleifen. Im Magnetbetrieb ist dies nicht notwendig.
Die Bedruckung / Lackierung ist einwandfrei ausgeführt. An Ende der hinteren Kotflügel ist eine kleine Erhebung erkennbar, der Grund dafür findet sich in den darunterliegenden Schrauben mit denen die Karosserie am Chassis befestigt ist.
Im Fahrzeug wurde vermutlich wegen der recht flachen Bauart die Motorvariante aus den bekannten Formelfahrzeugen verwendet. Die Vorderachse ist in Einzelradaufhängung ausgeführt, bei Achsstummel drehen frei und leichtgängig.
Auf die Heck- und Bremsbeleuchtung wurde wie beim 1:24er-Modell verzichtet. Die Frontbeleuchtung per LED wirkt vorbildgerecht, die leichtes Leuchten durch die Radkästen ist zwar wahrnehmbar, stört aber nicht.
Die Fahrleistungen mit Magnet sind gut, aber das Fahrzeuge klebt fast auf der Schienen. Wenn ich das Fahrzeug dauerhaft fahren würde, käme der Heckmagnet raus. Bei vlööiger Entmagnetisierung bietet das Chassis recht wenig Platz für Trimmgewichte.
Ich freue mich schon auf die weiteren Fahrzeuge der Porscheserie im kleinen Maßstab, Spaß machen sie auf jeden Fall.