Carrera DIGITAL 124 Porsche 917K "Porsche Salzburg, No.17", Sebring 1970
Art. Nr. 20023823
Eine der heißersehntesten Neuheiten des Jahres 2016 für die Digital 124 ist ohne Zweifel der Porsche 917K Daytona 1970.
Der blaue Porsche mit den weißen Streifen ist optisch ein Leckerbissen. Mit diesem Design gehörte er zu den Klassikern des CARRERA-Sortiments, schon für die alte Universal132 und die 124 gab es den Wagen in weiß mit roten Streifen, im Maßstab 132 ist er dieses Jahr in weiß mit blauen Streifen erschienen.
Gefahren wurde der Wagen vom Porsche-Audi Team, siehe den Schriftzug an der Seite des Wagens. Es taucht immer wieder die Frage auf warum es ein Porsche-Audi Team gibt, da Audi zu diesem Zeitpunkt im Rennsport nicht tätig war, die Marke Audi existierte genaugenommen erst wieder seit dem Jahr 1965. Audi hatte in diesen Jahren überhaupt nichts Rennsportmäßiges in der Programmpalette, die Wagen waren so sportlich wie 3 Meter Feldweg (sieht man einmal von dem legendären Audi 100 Coupé ab, der aber ein normaler Sportwagen war und nicht bei Rennen eingesetzt wurde).
Der Name des PORSCHE AUDI Themas hat historische Gründe:
Im Herbst 1950 wurden die ersten drei Porsche in die USA exportiert. Importeur war der legendäre Max Hoffmann, ein in die USA emigrierter Österreicher. Hoffmann war auch Importeur für Mercedes und u.a. dafür verantwortlich, dass der Mercedes 300 SL Flügeltürer gebaut wurde. Amerika war schon Mitte der 50er Jahre Porsches wichtigster Exportmarkt. 1955 wurde mit der Porsche of America Corporation (POAC) ein unabhängiges Vertriebsnetz gegründet, die im Jahr 1969 wieder aufgelöst wurde. Ihre Aufgaben übernahm die Porsche-Audi Division of Volkswagen of Amerika Inc.. Ziel der Division war es unter anderem für die Marke Porsche und Audi ein neues und exklusives Vertriebsnetz aufzubauen. Die PA-Vertriebsgesellschaft gehörte zu 50% Porsche und zu 50% VW, die Händler hatten keinen Anteil an dieser Gesellschaft sondern waren "nur" Kunden. Diese Gesellschaft zwischen Porsche und VW wurde erst 1984 aufgelöst.
Die in Sebring gestarteten 917 wurden also vom amerikanischen Generalimporteur gemeldet (aber von der Porsche Werkmannschaft aus Zuffenhausen betreut und gewartet). Und deswegen steht AUDI mit auf dem Porsche 917.
Liebe Grüße
CoMod Lotus
Shoppinglink: https://shop.carrera-toys.com/Carrera-DIGITAL-124/Slotcars-Autos/Porsche-917K-Porsche-Salzburg-No-17-Sebring-1970.html?shp=2
Art. Nr. 20023823
Eine der heißersehntesten Neuheiten des Jahres 2016 für die Digital 124 ist ohne Zweifel der Porsche 917K Daytona 1970.
Der blaue Porsche mit den weißen Streifen ist optisch ein Leckerbissen. Mit diesem Design gehörte er zu den Klassikern des CARRERA-Sortiments, schon für die alte Universal132 und die 124 gab es den Wagen in weiß mit roten Streifen, im Maßstab 132 ist er dieses Jahr in weiß mit blauen Streifen erschienen.
Gefahren wurde der Wagen vom Porsche-Audi Team, siehe den Schriftzug an der Seite des Wagens. Es taucht immer wieder die Frage auf warum es ein Porsche-Audi Team gibt, da Audi zu diesem Zeitpunkt im Rennsport nicht tätig war, die Marke Audi existierte genaugenommen erst wieder seit dem Jahr 1965. Audi hatte in diesen Jahren überhaupt nichts Rennsportmäßiges in der Programmpalette, die Wagen waren so sportlich wie 3 Meter Feldweg (sieht man einmal von dem legendären Audi 100 Coupé ab, der aber ein normaler Sportwagen war und nicht bei Rennen eingesetzt wurde).
Der Name des PORSCHE AUDI Themas hat historische Gründe:
Im Herbst 1950 wurden die ersten drei Porsche in die USA exportiert. Importeur war der legendäre Max Hoffmann, ein in die USA emigrierter Österreicher. Hoffmann war auch Importeur für Mercedes und u.a. dafür verantwortlich, dass der Mercedes 300 SL Flügeltürer gebaut wurde. Amerika war schon Mitte der 50er Jahre Porsches wichtigster Exportmarkt. 1955 wurde mit der Porsche of America Corporation (POAC) ein unabhängiges Vertriebsnetz gegründet, die im Jahr 1969 wieder aufgelöst wurde. Ihre Aufgaben übernahm die Porsche-Audi Division of Volkswagen of Amerika Inc.. Ziel der Division war es unter anderem für die Marke Porsche und Audi ein neues und exklusives Vertriebsnetz aufzubauen. Die PA-Vertriebsgesellschaft gehörte zu 50% Porsche und zu 50% VW, die Händler hatten keinen Anteil an dieser Gesellschaft sondern waren "nur" Kunden. Diese Gesellschaft zwischen Porsche und VW wurde erst 1984 aufgelöst.
Die in Sebring gestarteten 917 wurden also vom amerikanischen Generalimporteur gemeldet (aber von der Porsche Werkmannschaft aus Zuffenhausen betreut und gewartet). Und deswegen steht AUDI mit auf dem Porsche 917.
Liebe Grüße
CoMod Lotus
Shoppinglink: https://shop.carrera-toys.com/Carrera-DIGITAL-124/Slotcars-Autos/Porsche-917K-Porsche-Salzburg-No-17-Sebring-1970.html?shp=2