Carrera Digital 132 Porsche 935 Kremer K3 "Kremer Racing"
Art.Nr. 30929
Das Grunddesign mit den weiß-rosa Grundfarben ist auf der Bahn zwar gut zu sehen, wäre aber sicherlich nicht meine Farbwahl. Die frühen 80er-Jahre waren nicht nur musikalisch ganz schön bunt und schrill.
Wenn man nach Originalfotos im Netz sucht findet man diverse Fotos von 935er-Porsche mit weiß-rosa Lackierung, die sind aber meist mit Decals des japanischen Sponsors Gozzy verziert und haben oft die Startnummer 42. Am nächsten kamen dem Carrera-Modell zunächst Fotos von Wagen mit den Startnummer 57 und 72, diese hatten zumindest die „ARTZ Autokonservierung“ als Sponsor auf der Haube. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um einen Porsche 935 K3 81, denn er ist im Jahre 1981 bei den DRM-Läufen in Zolder (Nr.57) und Hockenheim (Nr. 72) gelaufen.
Fahrer war „John Winter“ alias Louis Krages.
Es ist ein Aufbau auf dem Chassis 01-00020, dieses Fahrzeug mit der Startnummer 62 ist 1981 bei auf dem Norisring zu den 200-Meilen-Nürnberg mit John Winter angetreten sein … er hat das Rennen wegen Motorschaden jedoch nicht beenden können.
Insgesamt baute Kremer Racing (daher das K im Namen) in den Jahre 1979-1980 einunddreißig 935-Porsche zum K3 um, dies war das erfolgreichste Modell der K-Reihe.
Hier eine interessante Zusammenfassung zu Kremer-Racing: http://www.pomosa.de/pdf/Kremer_Racing_in_Le_Mans_1970-1998.pdf
Das Modell ist nicht zu schwer (unter 100 Gramm) und kann zügig bewegt werden, ist aber durch den kurzen Radstand teils auch recht zickig zu fahren. Licht, Lackierung, Decals etc. sind alle okay. Die Felgen hinten scheinen mir etwas zu groß geraten, die hinteren Reifen etwas zu schmal. Man hätte die Achsbreite noch ein wenig ausreizen können. Das Radhaus wäre optisch aufgewertet und die Fahrstabilität wäre sicherlich auch noch etwas besser.
Vom Porsche 935 K3 gibt es ausreichend Varianten um eine eigene kleine Serie zu fahren, verdient hätten diese Klassiker der DRM es auf jeden Fall. Auch wenn ich die Fahrzeuge gerne in 1:24 sehen würde, glaube ich nicht so recht daran ;-)
CoMod JoergW
Art.Nr. 30929
Das Grunddesign mit den weiß-rosa Grundfarben ist auf der Bahn zwar gut zu sehen, wäre aber sicherlich nicht meine Farbwahl. Die frühen 80er-Jahre waren nicht nur musikalisch ganz schön bunt und schrill.
Wenn man nach Originalfotos im Netz sucht findet man diverse Fotos von 935er-Porsche mit weiß-rosa Lackierung, die sind aber meist mit Decals des japanischen Sponsors Gozzy verziert und haben oft die Startnummer 42. Am nächsten kamen dem Carrera-Modell zunächst Fotos von Wagen mit den Startnummer 57 und 72, diese hatten zumindest die „ARTZ Autokonservierung“ als Sponsor auf der Haube. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um einen Porsche 935 K3 81, denn er ist im Jahre 1981 bei den DRM-Läufen in Zolder (Nr.57) und Hockenheim (Nr. 72) gelaufen.
Fahrer war „John Winter“ alias Louis Krages.
Es ist ein Aufbau auf dem Chassis 01-00020, dieses Fahrzeug mit der Startnummer 62 ist 1981 bei auf dem Norisring zu den 200-Meilen-Nürnberg mit John Winter angetreten sein … er hat das Rennen wegen Motorschaden jedoch nicht beenden können.
Insgesamt baute Kremer Racing (daher das K im Namen) in den Jahre 1979-1980 einunddreißig 935-Porsche zum K3 um, dies war das erfolgreichste Modell der K-Reihe.
Hier eine interessante Zusammenfassung zu Kremer-Racing: http://www.pomosa.de/pdf/Kremer_Racing_in_Le_Mans_1970-1998.pdf
Das Modell ist nicht zu schwer (unter 100 Gramm) und kann zügig bewegt werden, ist aber durch den kurzen Radstand teils auch recht zickig zu fahren. Licht, Lackierung, Decals etc. sind alle okay. Die Felgen hinten scheinen mir etwas zu groß geraten, die hinteren Reifen etwas zu schmal. Man hätte die Achsbreite noch ein wenig ausreizen können. Das Radhaus wäre optisch aufgewertet und die Fahrstabilität wäre sicherlich auch noch etwas besser.
Vom Porsche 935 K3 gibt es ausreichend Varianten um eine eigene kleine Serie zu fahren, verdient hätten diese Klassiker der DRM es auf jeden Fall. Auch wenn ich die Fahrzeuge gerne in 1:24 sehen würde, glaube ich nicht so recht daran ;-)
CoMod JoergW