Wir, die Carrera Toys GmbH (CARRERA), freuen uns über Ihren Besuch unserer Website. In den nachfolgenden Bestimmungen unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website sowie im Rahmen der von uns angebotenen Dienste. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung vor der Nutzung dieser Website sorgfältig durch. Wir behalten uns das Recht vor, Teile dieser Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen sowie gesetzlichen Vorgaben anzupassen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzerklärung daher regelmäßig auf Änderungen.
Bei jedem Zugriff auf Inhalte unserer Website werden Verbindungsdaten an unseren Webserver übertragen. Zu diesen Verbindungsdaten gehören:
Diese Verbindungsdaten werden nicht für einen Rückschluss auf die Person des Nutzers verwendet oder mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführt, sondern dienen der Bereitstellung der Website. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Nach spätestens 7 Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie sind weder verpflichtet diese Website aufzurufen noch dabei personenbezogene Daten anzugeben. Die Angabe personenbezogener Daten ist allerdings z.B. für den Erhalt von Newslettern oder im Falle einer Registrierung erforderlich. Stellen Sie uns für die nachfolgend aufgeführten Zwecke keine personenbezogenen Daten zur Verfügung, können Sie ggf. Funktionalitäten dieser Website oder einzelne dieser Dienste nicht nutzen.
Wenn Sie sich als Händler bei uns registrieren und den Händlerservice bzw. das B2B Portal auf unserer Website nutzen, werden Ihre Angaben hierfür von uns verarbeitet. Einzelheiten zum B2B Portal finden Sie in der Anleitung in unserem Portal unter https://carrera-toys.com/dealer-portal. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, erhalten Sie unseren Newsletter. Für den Empfang unseres Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Eingabe etwaiger zusätzlicher Angaben zu Ihrer Person sind freiwillig, entsprechend gekennzeichnet (*) und dienen lediglich dazu, den Newsletter für Sie zu personalisieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichteinwilligung hat lediglich zur Folge, dass Sie keinen E-Mail-Newsletter erhalten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Für die Ausübung des Widerrufs befindet sich am Ende eines jeden Newsletters ein Link. Sie können Ihre Einwilligung alternativ auch jederzeit z.B. per E-Mail an (shop-carrera-toys.de) widerrufen. Im Rahmen der Anmeldung für einen Newsletter werden von uns zudem Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt der Anmeldung gespeichert, um unsere gesetzliche Dokumentationsobliegenheit erfüllen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Wenn Sie sich bei uns als Kunde registrieren möchten, erheben wir von Ihnen die erforderlichen Pflichtangaben (Name, Land, E-Mail-Adresse, Passwort), die entsprechend gekennzeichnet sind (*). Die Eingabe etwaiger zusätzlicher Angaben zu Ihrer Person sind freiwillig.
Die Registrierung ist nicht notwendig, erleichtert Ihnen allerdings für zukünftige Bestellungen den Bestellprozess, da Sie die von Ihnen bereits gespeicherten Daten erneut verwenden können. Alternativ können Sie eine Bestellung auch als Gast durchführen. In diesem Fall erheben wir von Ihnen, mit Ausnahme eines Passwortes, die gleichen Daten wie bei der Registrierung. Diese Daten werden allerdings nicht in einem Kundenkonto für Sie gespeichert, sodass Sie auch keinen Zugriff auf ein Kundenkonto haben.
Nach der Registrierung erfolgt der Login durch die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und des Passworts. Bitte achten Sie stets auf die Abmeldung vor dem Verlassen der Website.
Bei der Verwendung eines Passwortes achten Sie bitte auf angemessene Sicherheitsmaßnahmen. So sollte ein Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und möglichst immer aus einer Kombination von Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung, Ziffern und Sonderzeichen bestehen. Problematisch sind insofern Trivialkennwörter wie „ABC“ oder Tastaturfolgen (z.B. „qwert“ oder „asdfgh“), alle Arten von Namen (etwa von Freunden, Bekannten, Kollegen/Innen, Familienangehörigen, Haustieren), Städte- und Gebäudebezeichnungen, Comic-Figuren, Automarken, Autokennzeichen, Begriffe, Geburtsdaten, Telefonnummern, gängige Abkürzungen usw. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs sämtliche etwaig gesammelte Bonuspunkte ersatzlos entfallen. Darüber hinaus werden im Rahmen der Registrierung Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt der Registrierung von uns gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zugriff auf Ihr Kundenkonto. Der Login erfolgt durch die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und des Passwortes.
Logindaten sind strikt geheim zu halten. Sollte eine Weitergabe dennoch erfolgt sein, um etwa im Notfall den Zugriff auf bestimmte Datenbestände durch Dritte zu ermöglichen, ist das Passwort umgehend zu ändern. Es ist zu Ihrem eigenen Schutz untersagt, bereits genutzte Passwörter erneut zu verwenden.
Darüber hinaus werden im Rahmen eines Logins Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Zu-griffs von uns gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
Bei jedem Login setzten wir zudem ein Session-Cookie. Dieses Session-Cookie verhindert die automatische Abmeldung während der aktiven Nutzung des Accounts oder damit verbundener Dienste. Nach der jeweiligen Abmeldung wird das Session-Cookie innerhalb weniger Minuten automatisch gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und, sofern Ihr Vertragsverhältnis betroffen ist, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und/oder f DSGVO.
Wenn Sie als Kunde (hierzu Ziff. 2.4.) angemeldet sind, können Sie einzelne Produkte aus dem Shop auf Ihre Wunschliste setzen. Bis zum Zeitpunkt Ihrer Abmeldung können Sie auf diese Wunschliste zugreifen und sehen dort alle von Ihnen hinzugefügten Produkte. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mit Ihrer Abmeldung als Kunde wird die Wunschliste automatisch gelöscht.
Wenn Sie sich bei uns als Carrera Clubmitglied registrieren möchten, müssen Sie im Shop zunächst eine Mitgliedschaft für einen bestimmten Zeitraum bestellen. Anschließend erheben wir von Ihnen die erforderlichen Pflichtangaben (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Passwort), um Ihnen z.B. den Mitgliedsausweis oder Geschenke zusenden zu können. Bitte beachten Sie für Einkäufe als Carrera Clubmitglied die Altersbeschränkungen.
Nach der Registrierung erfolgt der Login durch die Eingabe Ihres Club-Benutzernamens und des Passworts auf https://www.carreraclub.com/. Bitte achten Sie stets auf die Abmeldung vor dem Verlassen der Website.
Bei der Verwendung eines Passwortes achten Sie bitte auf angemessene Sicherheitsmaßnahmen. So sollte ein Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und möglichst immer aus einer Kombination von Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung, Ziffern und Sonderzeichen bestehen. Problematisch sind insofern Trivialkennwörter wie „ABC“ oder Tastaturfolgen (z.B. „qwert“ oder „asdfgh“), alle Arten von Namen (etwa von Freunden, Bekannten, Kollegen/Innen, Familienangehörigen, Haustieren), Städte- und Gebäudebezeichnungen, Comic-Figuren, Automarken, Autokennzeichen, Begriffe, Geburtsdaten, Telefonnummern, gängige Abkürzungen usw.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus werden im Rahmen der Registrierung Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt der Registrierung von uns gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie bei uns eine Bestellung vornehmen, werden von uns die folgenden Daten von Ihnen verarbeitet:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Wenn Sie an einem von uns über die Website angebotenem Gewinnspiel teilnehmen möchten, ist zunächst die Erstellung eines Accounts erforderlich. Die Angabe Ihrer Daten ist zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erforderlich. Nach Abschluss des Gewinnspiels werden diese Daten bzw. der Account gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichteinwilligung hat lediglich zur Folge, dass Sie nicht an dem Gewinnspiel teilnehmen können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Um Ihnen die Nutzung unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten, nutzen wir sog. Webtracking-Systeme. Hierzu kommen i.d.R. Cookies zum Einsatz, d.h. kleine Textdateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Dies ermöglicht uns, dass von Ihnen genutzte Endgerät im Rahmen der Nutzung unseres Shops wiederzuerkennen. Auf diesem Wege ist es uns z.B. möglich zu ermitteln, ob Sie eingeloggt sind, einen aktiven Warenkorb besitzen und welchen Inhalt der Warenkorb hat. Die für die Verwendung des Shops verwendeten Session-Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und haben jederzeit die Möglichkeit, diese von Ihrer Festplatte zu löschen. Sie können aber über Ihren Browser auch nur das Setzen bestimmter Cookies verhindern (z.B. Cookies von Drittanbietern), etwa wenn Sie Webtracking unterbinden möchten. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass Sie in Ihrem Browser auch ein Plugin zum Schutz Ihrer Privatsphäre installieren können, welches die Möglichkeit bietet, Tracking zu unterbinden – z.B. AdBlock, Ghostery oder NoScript (beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise des jeweiligen Plugin-Anbieters).
Wir weisen abschließend darauf hin, dass im Falle einer Deaktivierung von Cookies ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website im vollen Umfang genutzt werden können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten folgt, soweit in den nachfolgenden Bestimmungen in Ziff. 3.1.ff. nicht abweichend dargestellt, aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung der Website.
Um Ihre Einwilligung zum Einsatz von Trackingtools administrieren zu können, nutzen wir die Cookie-Consent-Technologie „Cookiebot“ der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark; Website: https://www.cookiebot.com/de/ (nachfolgend „Cybot“). In diesem Zusammenhang werden, neben den Verbindungsdaten, die Erteilung oder Ablehnung Ihrer Einwilligung oder der Widerruf einer Einwilligung an Cybot übertragen. Um die entsprechende Zuordnung treffen zu können, setzt Cybot zudem ein Cookie in Ihrem Browser. Der Einsatz von Cybot erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Unsere Website verwendet das Tracking-Tool „Google Analytics“. Dies ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dieses Tracking-Tool hilft uns, das Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Hierbei werden Daten über die Nutzung unserer Website in pseudonymen Nutzerprofilen gespeichert. Zu diesem Zweck können auch Cookies eingesetzt werden. Zudem können Daten von verschiedenen Geräten, Sitzungen und Interaktionen mit einer sogenannten „User ID“ verknüpft werden. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass auf unserer Website Google Analytics um die „anonymizeIp“-Funktion erweitert wurde. Hierdurch wird Ihre IP-Adresse von Google zunächst innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und erst anschließend an einen Server von Google in den USA übertragen. In unserem Auftrag wird Google die erhaltenen Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert erteilte Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/answer/2790010?hl=de
Bitte beachten Sie, dass Google auch selbstständig Zugriff auf Ihre über Google Analytics erhobenen Daten hat und diese Daten auch für eigene Zwecke nutzen kann. So kann Google diese Daten mit anderen Daten von Ihnen wie beispielsweise dem Suchverlauf, dem persönlichen Account, den Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen, verknüpfen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung, basierend auf § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG für die Speicherung und den Zugriff auf Informationen in Endeinrichtungen sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO für unsere weitere Verarbeitung Ihrer Daten. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über unseren Cookie-Banner. Bitte beachten Sie, dass es sich bei Google um ein Unternehmen aus den USA handelt. Nach einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) besteht in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau und damit ein Risiko für den Schutz Ihrer Daten. So können z.B. unter bestimmten Voraussetzungen Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden. Als geeignete Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus bei der Datenübermittlung wurden die neuen EU-Standarddatenschutzklauseln vereinbart.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Website besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Website Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Anbieter um ein Unternehmen aus den USA handelt. Nach einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) besteht in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau und damit ein Risiko für den Schutz Ihrer Daten. So können z.B. unter bestimmten Voraussetzungen Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden. Wenn Sie dennoch in die Verwendung dieses Tools einwilligen möchten, können Sie dies über den Cookie-Banner auswählen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Beim sogenannten „Facebook-Pixel“ wird ein unsichtbares Facebook-Pixel auf unserer Website eingebunden, über welches das Online-Verhalten jedes Webseiten-Besuchers durch Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) analysiert wird. Das Facebook-Pixel ermöglicht es, Kundendaten wie z.B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, usw. an Facebook zu übermitteln und mit bestehenden Tracking-Daten anzureichern. So ist es möglich, auch Daten von Nicht-Facebook-Nutzern zu erheben oder Nutzer zu erfassen, die während des Besuchs einer Website nicht bei Facebook eingeloggt sind. Dadurch werden Webseiten-Besucher über Facebook verfolgt, die bewusst die Speicherung von Third-Party-Cookies unterbinden. Legen Sie beispielsweise ein Fahrzeug in den Warenkorb und brechen den Kaufvorgang ab, erhält Facebook diese Information. Wir haben dann die Möglichkeit Sie gezielt auf Facebook mit einer Werbeanzeige anzusprechen. Über den Facebook-Pixel ist es aber auch möglich, gezielt Neukunden zu gewinnen und neue Personen anzusprechen, die Webseiten-Besuchern ähneln.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist neben uns auch Facebook selbst. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt nach Maßgabe der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise finden Sie im Hilfebereich von Facebook.
Insofern sind wir mit Facebook gemeinsam i.S.d. Art. 26 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. In diesem Fall können Sie Ihre Rechte (siehe Ziff. 10) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebook geltend machen. Als erste Anlaufstelle dient allerdings Facebook. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit zur Verarbeitung personenbezogener Daten geschlossen.
Diese können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über unseren Cookie-Banner. Bitte beachten Sie, dass es sich bei Facebook um ein Unternehmen aus den USA handelt. Nach einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) besteht in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau und damit ein Risiko für den Schutz Ihrer Daten. So können z.B. unter bestimmten Voraussetzungen Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden. Wenn Sie dennoch in die Verwendung dieses Tools einwilligen möchten, können Sie dies über den Cookie-Banner auswählen.
Unsere Website enthält Links zu anderen Webseiten wie z.B. zur Carrera Club Website oder zu sozialen Netzwerken (Facebook, YouTube, Instagram). Diese Webseiten werden teilweise von uns und teilweise von Dritten betrieben. Wenn Sie den Links folgen, werden im letzten Fall somit ggf. Informationen an diese Dritten übermittelt. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die Webseiten Dritter sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten, wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Betreiber.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte oder sonstige Empfänger weiter, wenn dies zur Leistungserbringung erforderlich ist, Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder die Datenweitergabe aufgrund einer sonstigen gesetzlichen Grundlage zulässig ist. Eine Datenweitergabe erfolgt beispielsweise an den jeweiligen Zahlungs- oder Versanddienstleister, Dienstleister für die Erbringung von Marketingleistungen (z.B. E-Mail-Marketing), technische Dienstleister oder – im Falle eines Unternehmenstransaktion – an Interessenten/Käufer etc. Soweit erforderlich, haben wir mit den Empfängern Ihrer Daten Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung nach Maßgabe von Art. 28 DSGVO getroffen.
Bitte beachten Sie ergänzend die gesonderten Datenschutzbestimmungen der von Ihnen ausgewählten Zahlungsmethoden.
PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/home
Klarna: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
VISA: www.visaeurope.com
MasterCard: https://www.mastercard.de/de-de.html
Stripe: https://stripe.com/de/privacy
Unsere Social-Media-Auftritte (Facebook, YouTube, LinkedIn, Xing und Instagram) dienen dem Zweck, Sie über CARRERA sowie zu neuen Entwicklungen, Services und Produkten von uns zu informieren. Je nach Angebot der jeweiligen Anbieter haben Sie z.B. die Möglichkeit zu unterschiedlichen Interaktionen (Kommentierung, Empfehlung etc.) z.B. im Zusammenhang mit unserem Social-Media-Auftritt. Die Interaktion der Nutzer ist für uns ein wichtiges Kriterium, um ein zielgerichtetes Marketing zu betreiben. So können wir z.B. ermitteln, welche Beiträge bevorzugt gelesen werden. Die diesbezüglich von den Anbietern ermittelten Statistiken nutzen wir daher auch für eigene Zwecke. Sofern wir dabei personenbezogene Daten der Nutzer verarbeiten, ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dann insbesondere in einer zielgerichteten Information / Werbung. Über die Rechtsgrundlage, auf deren Basis die Anbieter Ihre Daten zu eigenen Zwecken verarbeiteten, werden Sie von den Anbietern gesondert informiert.
In einzelnen Fällen, sind wir mit den Social-Media-Anbietern gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. In diesem Fall können Sie Ihre Rechte (hierzu unter Ziff. 10) grds. sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Social-Media-Anbieter geltend machen. Als erste Anlaufstelle dient allerdings der Social-Media-Anbieter.
Wir haben mit Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA (Facebook) eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit zur Verarbeitung personenbezogener Daten geschlossen. Diese gilt in Bezug auf die Verarbeitung sog. „Insights-Daten“. Dabei handelt es sich um Seitenstatistiken insbesondere zu den Interaktionen der Facebook-Nutzer. Einzelheiten zu den Insights-Daten finden Sie hier. Unsere Vereinbarung mit Facebook können Sie unter folgendem Link einsehen.
In Bezug auf die Speicherdauer der von uns zu eigenen Zwecken von Ihnen verarbeiteten Daten verweisen wir auf unsere Ausführungen unter Ziff. 8. Im Übrigen beachten Sie bitte die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Social-Media-Anbieters.
Soweit für unsere Zwecke erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten auch an Empfänger außerhalb der EU, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder die Datenweitergabe aufgrund einer sonstigen gesetzlichen Grundlage zulässig ist. So werden Ihre Daten im Rahmen der Datenverarbeitung auch an Empfänger übermittelt, die ihren Sitz in den USA haben. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist grds durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln sichergestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass nach einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau und damit ein Risiko für den Schutz Ihrer Daten besteht. So können z.B. unter bestimmten Voraussetzungen Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden. Im Übrigen verweisen wir hinsichtlich der Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung auf Art. 49 DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns im Grundsatz so lange gespeichert, wie es für die vorgenannten Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist, im Falle eines Widerspruchs keine zwingenden schutzwürdigen Gründe von CARRERA entgegenstehen oder im Falle eines Widerrufs keine sonstige Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung besteht.
In bestimmten Fällen, z.B. wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden Ihre personenbezogen Daten jedoch nicht unmittelbar gelöscht, sondern zunächst gesperrt.
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung datenschutzrelevanter Gesetze und dem vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Unsere Mitarbeiter sind entsprechend geschult.
Zum Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer benutzen wir ein sicheres Online-Übertragungsverfahren, die so genannte "Secure Socket Layer" (SSL)-Übertragung. Sie erkennen dies daran, dass an den Adressbestandteil http:// ein "s" angehängt ("https://") bzw. ein grünes, geschlossenes Schloss-Symbol angezeigt wird. Durch Anklicken des Symbols erhalten Sie Informationen über das verwendete SSL-Zertifikat. Die Darstellung des Symbols ist abhängig von der von Ihnen eingesetzten Browserversion. Die SSL-Verschlüsselung gewährleistet die verschlüsselte und vollständige Übertragung Ihrer Daten.
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben haben Sie gegenüber Carrera grundsätzlich Anspruch auf
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, mit der Folge, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft unzulässig wird. Dies berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht.
Ihr konkretes Begehren richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail unter eindeutiger Identifizierungsmöglichkeit Ihrer Person an unseren Datenschutzbeauftragten:
krupna LEGAL
Dr. Karsten Krupna
Am Sandtorkai 77
20457 Hamburg
E-Mail: datenschutz@carrera-toys.com
Soweit wir Ihre Daten in gemeinsamer Verantwortlichkeit i.S.d. Art. 26 DSGVO mit Dritten verarbeiten, ist der Dritte zentral für die Wahrnehmung aller Betroffenenrechte zuständig. Allerdings bleibt es Ihnen unbenommen, Ihre Rechte auch gegenüber uns geltend zu machen. Schließlich möchten wir Sie auf Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at) hinweisen.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelentscheidungen.
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.