Testbericht von CoMod Long zum Carrera Evo/D132 Audi A4 DTM 2008
(27238 u. 30435)
Der dritte im Bunde ist der Audi Sport Team Abt T. Kristensen in der Trend-Farbe weiß.
Also auspacken, rauf auf die Strecke und schauen was der A4 kann!
Optik:
Nachdem ich die Folie entfernt hatte, kam mir nur eines in den Sinn: WOW der is ja schön geworden! Und wirklich, die weiße Version im Maßstab 1:32 steht dem Original in nichts hinterher. Man braucht schon eine gewisse Zeit um alle Details zu entdecken, sei es die Bedruckung, die Ausbildung des Diffusors oder die zahlreichen Spoiler und Flaps.
Technik:
Hier gibt es nur wenig zu berichten. Man kommt wieder mit weniger Schrauben aus. Der Schwenkbereich des Leitkiels könnte zwar größer sein, aber man kommt zurecht. Positiv fiel die weiche Rückstellfeder auf.
Verarbeitung:
Der Audi zeigt sich von seiner besten Seite: nämlich mängelfrei. Tolle Bedruckung, filigrane Flaps und Spoiler. Im Fahrbetrieb sollten die beiden schönen roten Seitenspiegel entfernt werden, da diese Sachen doch leicht bei einem Crash in Mitleidenschaft gezogen werden.
Fahrverhalten:
Setup: das ist eine Frage des Geschmacks. Der Audi lässt sich mit beiden Magneten sicher und schnell bewegen. Ohne den Heckmagneten wird einwenig mehr Konzentration abverlangt, dafür wird der Fahrer mit einem realistischen Fahrverhalten belohnt. Die Reifen hatten auf der Teststrecke ordentlich Grip. Mir gefiel der Audi sehr gut.
Fazit:
Egal ob Audi oder Mercedes: die beiden neuen DTM Boliden sind toll umgesetzt und sind würdige kleine Brüder des großen Originals. Die meisten Käufer werden sicher in Europa zu finden sein, bei den tollen Rennstrecken - wenn wundert’s! Für 2010 würde ich mir den DTM in 1:24 als Neuheit wünschen!
CoMod Long
(27238 u. 30435)
Der dritte im Bunde ist der Audi Sport Team Abt T. Kristensen in der Trend-Farbe weiß.
Also auspacken, rauf auf die Strecke und schauen was der A4 kann!
Optik:
Nachdem ich die Folie entfernt hatte, kam mir nur eines in den Sinn: WOW der is ja schön geworden! Und wirklich, die weiße Version im Maßstab 1:32 steht dem Original in nichts hinterher. Man braucht schon eine gewisse Zeit um alle Details zu entdecken, sei es die Bedruckung, die Ausbildung des Diffusors oder die zahlreichen Spoiler und Flaps.
Technik:
Hier gibt es nur wenig zu berichten. Man kommt wieder mit weniger Schrauben aus. Der Schwenkbereich des Leitkiels könnte zwar größer sein, aber man kommt zurecht. Positiv fiel die weiche Rückstellfeder auf.
Verarbeitung:
Der Audi zeigt sich von seiner besten Seite: nämlich mängelfrei. Tolle Bedruckung, filigrane Flaps und Spoiler. Im Fahrbetrieb sollten die beiden schönen roten Seitenspiegel entfernt werden, da diese Sachen doch leicht bei einem Crash in Mitleidenschaft gezogen werden.
Fahrverhalten:
Setup: das ist eine Frage des Geschmacks. Der Audi lässt sich mit beiden Magneten sicher und schnell bewegen. Ohne den Heckmagneten wird einwenig mehr Konzentration abverlangt, dafür wird der Fahrer mit einem realistischen Fahrverhalten belohnt. Die Reifen hatten auf der Teststrecke ordentlich Grip. Mir gefiel der Audi sehr gut.
Fazit:
Egal ob Audi oder Mercedes: die beiden neuen DTM Boliden sind toll umgesetzt und sind würdige kleine Brüder des großen Originals. Die meisten Käufer werden sicher in Europa zu finden sein, bei den tollen Rennstrecken - wenn wundert’s! Für 2010 würde ich mir den DTM in 1:24 als Neuheit wünschen!
CoMod Long