Testbericht von CoMod Lotus zum Carrera Evo Nissan GT-R Calsonic Team Impul No. 12
(27317)
So titelte die Auto Bild im März 2008, als der Nissan GTR das erste Mal auf der Rennstrecke der japanischen SUPER-GT-Rennserie auftauchte.
Und bis heute ist der GT-R das überlegene Auto geblieben, als das es angetreten ist.
Eines der erfolgreichsten Teams das den Nissan einsetzt ist das Team Calsonic-Impul. Besitzer ist die Calsonic Kansei Corporation, ein japanischer Automobilzulieferer (an dem im Januar 2005 Nissan seinen Aktienanteil von 27,6 % auf 41,7 % erhöht hat). Die Autos sind markant blau, hier mal ein Video des Wagens bei einem Reifentest:
http://www.youtube.com/watch?v=CvIpEJ5UEcw
Und diese heiße Rennschüssel gibt es jetzt auch von Carrera!
Waren die bisherigen Versionen des Reiskochers aus Yokohama schon optische Highlights, der blaue GT-R des Team Calsonic schlägt sie meiner Meinung nach alle. Ok, das hat wahrscheinlich damit zu tun dass ich blaue Autos einfach mag. Aber der Nissan macht sich einfach gut auf der Strecke.
Und wie sein großes Vorbild ist der Schlitzrenner momentan wohl eines der besten, wenn nicht das beste Auto im Starterfeld: breite Spur, hervorragender Abzug und sichere Kurvenlage (und das auch ohne Magnete).
Ich bin eigentlich kein Fan der modernen Rennwagen sondern eher der Oldtimerfreak. Aber von dem Nissan habe ich alle Versionen im Einsatz, das hat noch kein Porsche bei mir geschafft.
CoMod Lotus
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Testbericht von CoMod long zum Carrera Evo Nissan GT-R Calsonic Team Impul No. 12
(27317)
Anfang 2008 konnte man in der Presse lesen: 'Der neue Nissan GT-R fährt bei Super-GT Meisterschaft! Zwei Werks- und drei Privatwagen in der japanischen Super-GT'
Auch der blaue Calsonic-GT-R des Teams IMPUL wird von einer europäisch/japanischen Paarung bewegt: Der Franzose Sebastien Philippe (2007 noch im Hasemi-Auto) wechselt sich dort mit Ex-Krumm-Partner Tsugio Matsuda ab.
Wie sollte es auch anders sein! Die beiden Vorgänger haben mich schon total begeistert. Und auch die neue Farbvariante des Nissan GT-R in der EVO Version ist wieder voll gelungen.Ich kann nur sagen: auspacken, Strom an, auf die Bahn stellen und mächtig Spaß haben.
Optisch wurde wieder eine tolle Version ausgesucht und auch das Blau mit dem Chromdach wurde toll umgesetzt. Die neue Chassis-Technik mit Ihren Vorzügen, sehr aufgeräumt, weiche Rückstellfeder und ausreichender Drehwinkel, sorgen für super Fahrspaß! Wer möchte hat auch hier genügend Platz für Trimmgewichte. Wie bei den Vorgängern eine Vorderachse mit saubern Rundlauf.
Der Fahrtest fiel wieder überaus positiv aus, aber mal ehrlich ich hatte auch nichts anderes erwartet! Die Evo-Variante besitzt, wie bekannt, kein Licht mehr, jedoch ist das Fahrzeug mit den Halterung der Lichtplatinen ausgerüstet, somit dürfte das Nachrüsten kein Problem darstellen.
Der Nissan GT-R bleibt für mich eines der Autos mit dem größten Fahrspaß. Für Fans von GT-Fahrzeugen meine Kaufempfehlung, zu 100 %.
Als Fan des größeren Maßstabes kann man die DIGITAL132 Fahrer für diesen Boliden nur beneiden.
CoMod long
(27317)
So titelte die Auto Bild im März 2008, als der Nissan GTR das erste Mal auf der Rennstrecke der japanischen SUPER-GT-Rennserie auftauchte.
Und bis heute ist der GT-R das überlegene Auto geblieben, als das es angetreten ist.
Eines der erfolgreichsten Teams das den Nissan einsetzt ist das Team Calsonic-Impul. Besitzer ist die Calsonic Kansei Corporation, ein japanischer Automobilzulieferer (an dem im Januar 2005 Nissan seinen Aktienanteil von 27,6 % auf 41,7 % erhöht hat). Die Autos sind markant blau, hier mal ein Video des Wagens bei einem Reifentest:
http://www.youtube.com/watch?v=CvIpEJ5UEcw
Und diese heiße Rennschüssel gibt es jetzt auch von Carrera!
Waren die bisherigen Versionen des Reiskochers aus Yokohama schon optische Highlights, der blaue GT-R des Team Calsonic schlägt sie meiner Meinung nach alle. Ok, das hat wahrscheinlich damit zu tun dass ich blaue Autos einfach mag. Aber der Nissan macht sich einfach gut auf der Strecke.
Und wie sein großes Vorbild ist der Schlitzrenner momentan wohl eines der besten, wenn nicht das beste Auto im Starterfeld: breite Spur, hervorragender Abzug und sichere Kurvenlage (und das auch ohne Magnete).
Ich bin eigentlich kein Fan der modernen Rennwagen sondern eher der Oldtimerfreak. Aber von dem Nissan habe ich alle Versionen im Einsatz, das hat noch kein Porsche bei mir geschafft.
CoMod Lotus
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Testbericht von CoMod long zum Carrera Evo Nissan GT-R Calsonic Team Impul No. 12
(27317)
Anfang 2008 konnte man in der Presse lesen: 'Der neue Nissan GT-R fährt bei Super-GT Meisterschaft! Zwei Werks- und drei Privatwagen in der japanischen Super-GT'
Auch der blaue Calsonic-GT-R des Teams IMPUL wird von einer europäisch/japanischen Paarung bewegt: Der Franzose Sebastien Philippe (2007 noch im Hasemi-Auto) wechselt sich dort mit Ex-Krumm-Partner Tsugio Matsuda ab.
Wie sollte es auch anders sein! Die beiden Vorgänger haben mich schon total begeistert. Und auch die neue Farbvariante des Nissan GT-R in der EVO Version ist wieder voll gelungen.Ich kann nur sagen: auspacken, Strom an, auf die Bahn stellen und mächtig Spaß haben.
Optisch wurde wieder eine tolle Version ausgesucht und auch das Blau mit dem Chromdach wurde toll umgesetzt. Die neue Chassis-Technik mit Ihren Vorzügen, sehr aufgeräumt, weiche Rückstellfeder und ausreichender Drehwinkel, sorgen für super Fahrspaß! Wer möchte hat auch hier genügend Platz für Trimmgewichte. Wie bei den Vorgängern eine Vorderachse mit saubern Rundlauf.
Der Fahrtest fiel wieder überaus positiv aus, aber mal ehrlich ich hatte auch nichts anderes erwartet! Die Evo-Variante besitzt, wie bekannt, kein Licht mehr, jedoch ist das Fahrzeug mit den Halterung der Lichtplatinen ausgerüstet, somit dürfte das Nachrüsten kein Problem darstellen.
Der Nissan GT-R bleibt für mich eines der Autos mit dem größten Fahrspaß. Für Fans von GT-Fahrzeugen meine Kaufempfehlung, zu 100 %.
Als Fan des größeren Maßstabes kann man die DIGITAL132 Fahrer für diesen Boliden nur beneiden.
CoMod long