Testbericht von CoMod Lotus zum Carrera DIGITAL 132 Evolution Disney/Pixar Cars 2 "Lightning McQueen" und Carrera DIGITAL 132/Evolution Disney/Pixar Cars 2 "Francesco Bernoulli" (30555/27353 und 30556/27354)
Als der erste Cars-Film 2006 in die Kinos kam, bin ich gar erst nicht ins Kino. Ein Animationsfilm mit Autos? Was soll dabei schon vernünftiges rauskommen können?
Irgendwann hat mich 'CrazyChris' bei einem Telefonat überzeugt, den Film doch anzusehen. Was soll ich sagen? Der Film war und ist einfach spitze. Die Story rund um das arrogante Nascar-Auto Lightning McQueen, das erst in dem Wüstenkaff 'Radiator Springs' den Wert wahrer Freundschaft kennenlernt, hat wohl jeden begeistert, der den Film gesehen hat. Unvergessen die Reifenwechselszene mit Mechaniker Luigi beim Schlußrennen oder Traktorschubsen mit Hook. Und natürlich, das romantische Ende mit Porschebraut Sally im wiedereröffneten 'Wheel-Wheel'-Restaurant.
Aber Teil 1 ist Geschichte, jetzt kommt endlich die lange erwartete Fortsetzung in die Kinos (Kinostart DE/AT/CH: 28. Juli 2011). Diesmal geht unser Held zusammen mit seinem Freund Hook, dem Abschleppwagen, auf große Tour durch Europa und nachJapan, um am World Grand Prix teilzunehmen. Dieser wird vom früheren Ölmagnat Sir Miles Axlerod veranstaltet, der inzwischen 'ergrünt' ist und mit der Rennserie seinen Biosprit Allinol promoten will. Lightning McQueen will zuerst nicht teilnehmen, ändert seine Meinung allerdings nachdem er vom italienischen Champion Francesco Bernoulli herausgefordert und von Hook umgestimmt wird. Dummerweise rutscht er dabei in eine Verschwörung internationalen Ausmaßes. Mehr wird hier nicht jedoch verraten, schaut euch einfach die Filmtrailer auf der Carrera Website an!
<< zum Carrera Disney/Pixar Cars 2 Special mit Kinotrailer >>
Mein persönlicher Favorit bisher ist der Wasabi-Trailer, als Hook denkt, das grüne Zeug sei Eiscreme.
Aber werfen wir lieber einen Blick auf die Slotcars:
Nun gibt es aus der Carrera GO!!!-Serie ja schon einige Cars-Fahrzeuge aus dem ersten Film. Auch vom 2.Teil wird es fünf Fahrzeuge geben. Nur vom 1:32-Maßstab gab es bisher nichts. Das ändert sich jetzt allerdings! Seit Kurzem gibt es die beiden Protagonisten Lightning McQueen und Francesco Bernoulli für die Evolution und die DIGITAL 132.
Nehmen wir uns die beiden Fahrzeuge also mal vor:
Francesco ist ein klassisches Formel 1-Fahrzeug, Lightning McQueen das klassische Nascar. Na ja. Zumindest so klassisch, wie ein animiertes, sprechendes Auto eben sein kann. :-) Im Vergleich zu den regulären Formel-1-Rennern, hat Francesco ein bulligeres Fahrwerk: Achsabstand 87mm, Spurbreite 70mm. Und damit ist der kleine Italiener etwas breiter (7mm) und länger (15mm) als unser Held Lightning McQueen. Leichter ist er auch noch, Francesco wiegt 86gr, McQueen wiegt 94gr.
Auf der Strecke ist Bernoulli damit leicht flotter unterwegs, wie das Nascar. Die Straßenlage beeinflußen die unterschiedlichen Werte kaum, beide Autos kleben dank der Magnete wie Pattex auf der Bahn und sind durch die breite Spur auch nicht aus derselben zu werfen.
Alles in allem 2 Autos, die Spaß machen zu fahren und die sicherlich zu den Lieblingsfahrzeugen der jüngeren Generation gehören werden. Wenn jetzt noch McMissile als Modell kommen würde…
CoMod Lotus
Als der erste Cars-Film 2006 in die Kinos kam, bin ich gar erst nicht ins Kino. Ein Animationsfilm mit Autos? Was soll dabei schon vernünftiges rauskommen können?
Irgendwann hat mich 'CrazyChris' bei einem Telefonat überzeugt, den Film doch anzusehen. Was soll ich sagen? Der Film war und ist einfach spitze. Die Story rund um das arrogante Nascar-Auto Lightning McQueen, das erst in dem Wüstenkaff 'Radiator Springs' den Wert wahrer Freundschaft kennenlernt, hat wohl jeden begeistert, der den Film gesehen hat. Unvergessen die Reifenwechselszene mit Mechaniker Luigi beim Schlußrennen oder Traktorschubsen mit Hook. Und natürlich, das romantische Ende mit Porschebraut Sally im wiedereröffneten 'Wheel-Wheel'-Restaurant.
Aber Teil 1 ist Geschichte, jetzt kommt endlich die lange erwartete Fortsetzung in die Kinos (Kinostart DE/AT/CH: 28. Juli 2011). Diesmal geht unser Held zusammen mit seinem Freund Hook, dem Abschleppwagen, auf große Tour durch Europa und nachJapan, um am World Grand Prix teilzunehmen. Dieser wird vom früheren Ölmagnat Sir Miles Axlerod veranstaltet, der inzwischen 'ergrünt' ist und mit der Rennserie seinen Biosprit Allinol promoten will. Lightning McQueen will zuerst nicht teilnehmen, ändert seine Meinung allerdings nachdem er vom italienischen Champion Francesco Bernoulli herausgefordert und von Hook umgestimmt wird. Dummerweise rutscht er dabei in eine Verschwörung internationalen Ausmaßes. Mehr wird hier nicht jedoch verraten, schaut euch einfach die Filmtrailer auf der Carrera Website an!
<< zum Carrera Disney/Pixar Cars 2 Special mit Kinotrailer >>
Mein persönlicher Favorit bisher ist der Wasabi-Trailer, als Hook denkt, das grüne Zeug sei Eiscreme.
Aber werfen wir lieber einen Blick auf die Slotcars:
Nun gibt es aus der Carrera GO!!!-Serie ja schon einige Cars-Fahrzeuge aus dem ersten Film. Auch vom 2.Teil wird es fünf Fahrzeuge geben. Nur vom 1:32-Maßstab gab es bisher nichts. Das ändert sich jetzt allerdings! Seit Kurzem gibt es die beiden Protagonisten Lightning McQueen und Francesco Bernoulli für die Evolution und die DIGITAL 132.
Nehmen wir uns die beiden Fahrzeuge also mal vor:
Francesco ist ein klassisches Formel 1-Fahrzeug, Lightning McQueen das klassische Nascar. Na ja. Zumindest so klassisch, wie ein animiertes, sprechendes Auto eben sein kann. :-) Im Vergleich zu den regulären Formel-1-Rennern, hat Francesco ein bulligeres Fahrwerk: Achsabstand 87mm, Spurbreite 70mm. Und damit ist der kleine Italiener etwas breiter (7mm) und länger (15mm) als unser Held Lightning McQueen. Leichter ist er auch noch, Francesco wiegt 86gr, McQueen wiegt 94gr.
Auf der Strecke ist Bernoulli damit leicht flotter unterwegs, wie das Nascar. Die Straßenlage beeinflußen die unterschiedlichen Werte kaum, beide Autos kleben dank der Magnete wie Pattex auf der Bahn und sind durch die breite Spur auch nicht aus derselben zu werfen.
Alles in allem 2 Autos, die Spaß machen zu fahren und die sicherlich zu den Lieblingsfahrzeugen der jüngeren Generation gehören werden. Wenn jetzt noch McMissile als Modell kommen würde…
CoMod Lotus