Testbericht von CoMod Lotus zum Carrera DIGITAL 132 und Evolution Mercedes-Benz SLR Mc Laren GT TRG Motorsports 'No.71', 2009 (30567/27363)
Schon mal was von TRG Motorsports gehört? Nein?
Ich bis zur Recherche für die neueste Designvariante des McLaren SLR von Carrera auch nicht. Im Facebook läuft TRG unter 'Professionelle Sportmannschaft'. Das ist eine nette Umschreibung für einen sehr hochkarätigen Rennstall. Das Team aus Mooresville in North Carolina fährt unter anderem in der NASCAR und im Porsche GT3 Cup mit.
Der wunderschöne dunkelblau metallische SLR mit der Nummer 71 ist ein Wagen, den TRG zusammen mit Circle B Motorcars of Texas in der SCCA Pro Racing SPEED World Challenge GT Championship einsetzen möchte. Normalerweise wurden die 21 existierenden Fahrzeuge nur in der SLR Trophy eingesetzt, einer Rennserie für Besitzer des 'normalen' SLR 722 und somit Mitglieder des sehr elitären SLR Clubs. Wer da drin ist, hat wirklich genügend Kleingeld übrig. ;-)
CBR/TRG hingegen möchte den Wagen in der World Challenge einsetzen. Dafür wird der ursprünglich von RML auf 650 PS aufgeblasene Motor, auf 550 PS reduziert. TRG sieht den Einsatz des SLR als Demonstration des technisch Machbaren und hofft, daß einige andere Besitzer von 'Serien'-SLRs ihre Autos auf die Strecke bringen und nicht nur in Autosammlungen verstauben lassen. Dieses natürlich unter der Leitung von TRG, schließlich bringt man dafür die nötige Kompetenz und Erfahrung mit: : 'TRG has the full capability to race and service customer SLRs as well.' (Zitat Kevin Buckler, Besitzer von TRG Motorsports).
Kommen wir zum Carrera Modell:
Wie Kollege, CoMod Mike..., in seinem Clubbericht über den SLR im Jahr 2009 schon geschrieben hat: 'TRG Motorsports hat zusammen mit RML dieses Jahr einen SLR 722 GT für ein Speed GT Rennen in USA vorbereitet. Ich hoffe, dass das kein Einzelfall bleibt und man den Wagen noch öfters sehen wird. Vielleicht auch in dieser schönen dunkelblauen Racevariante auf der heimischen Carrerabahn!'
Nun, sein Wunsch ist in Erfüllung gegangen! Endlich gibt es diese blaue Rennversion auch für die Carrerabahn. Weitere Lobhudeleien über die Optik spare ich mir, schaut euch einfach die Bilder an, an dem Wagen gibt es nichts auszusetzen. Der SLR zeigt das bekannt gutmütige Fahrverhalten: er läuft sehr ruhig dank des langen Vorderwagens und des weit vorne postierten Leitkiels. Mit Magnet kaum aus der Spur zu werfen, ohne Magnet ist sanftes Driften möglich.
Hoffen wir mal, daß noch die eine oder andere Farbvariante dieses exzellenten Renners auf den Markt kommt!
CoMod Lotus
**********************
Testbericht von CoMod JoergW zum Carrera DIGITAL 132 und Evolution Mercedes-Benz SLR Mc Laren GT TRG Motorsports 'No.71', 2009 (30567/27363)
Im Herbst 2007 wurde der SLR 722 GT präsentiert, eine auf 21 Stück limitierte Rennversion des normalen 722er. Bei der britischen Rennsportfirma RML Group wurden nochmals mehr als 400 Teile überarbeitet, um den „normalen 722er“ zu einem Rennwagen für die SLR Club Trophy zu machen.
Die SLR-722-Sondermodelle des SLR sollen an den Sieg der britischen Rennfahrerlegende
Stirling Moss beim italienischen Langstreckenklassiker Mille Miglia erinnern. Die
Startnummer des ursprünglichen 300 SLR war die 722, welche nach der Startzeit um 07:22
Uhr vergeben wurde. Nicht nur beim Original hat sich im Vergleich zum Namensgeber viel getan. Gerade bei den 1:32-Modellen von Carrera, kann man in den letzten Jahren den technischen Fortschritt im wahrsten Sinne des Wortes erfahren.
Da schon mehrere Berichte zu diesen Modell vorliegen, in aller Kürze mein Eindruck des
Modells:
sauber ausgeführte Lackierung, entspricht den Bildern, die ich vom Original gesehen
habe (auf den Anblick eines 1:1-Modells muss ich wohl noch länger warten)
Decals und Beschriftungen sauber und trennscharf
Reifen und Felgen ohne störende Grate (auch ohne anschleifen fahrbar)
Fahrwerkgeometrie und Leitkieldrehwinkel sehr gut aufeinander abgestimmt (ausbrechen tut er irgendwann, aber man bekommt ihn auch wieder unter Kontrolle)
Bis denn,
CoMod JoergW
Schon mal was von TRG Motorsports gehört? Nein?
Ich bis zur Recherche für die neueste Designvariante des McLaren SLR von Carrera auch nicht. Im Facebook läuft TRG unter 'Professionelle Sportmannschaft'. Das ist eine nette Umschreibung für einen sehr hochkarätigen Rennstall. Das Team aus Mooresville in North Carolina fährt unter anderem in der NASCAR und im Porsche GT3 Cup mit.
Der wunderschöne dunkelblau metallische SLR mit der Nummer 71 ist ein Wagen, den TRG zusammen mit Circle B Motorcars of Texas in der SCCA Pro Racing SPEED World Challenge GT Championship einsetzen möchte. Normalerweise wurden die 21 existierenden Fahrzeuge nur in der SLR Trophy eingesetzt, einer Rennserie für Besitzer des 'normalen' SLR 722 und somit Mitglieder des sehr elitären SLR Clubs. Wer da drin ist, hat wirklich genügend Kleingeld übrig. ;-)
CBR/TRG hingegen möchte den Wagen in der World Challenge einsetzen. Dafür wird der ursprünglich von RML auf 650 PS aufgeblasene Motor, auf 550 PS reduziert. TRG sieht den Einsatz des SLR als Demonstration des technisch Machbaren und hofft, daß einige andere Besitzer von 'Serien'-SLRs ihre Autos auf die Strecke bringen und nicht nur in Autosammlungen verstauben lassen. Dieses natürlich unter der Leitung von TRG, schließlich bringt man dafür die nötige Kompetenz und Erfahrung mit: : 'TRG has the full capability to race and service customer SLRs as well.' (Zitat Kevin Buckler, Besitzer von TRG Motorsports).
Kommen wir zum Carrera Modell:
Wie Kollege, CoMod Mike..., in seinem Clubbericht über den SLR im Jahr 2009 schon geschrieben hat: 'TRG Motorsports hat zusammen mit RML dieses Jahr einen SLR 722 GT für ein Speed GT Rennen in USA vorbereitet. Ich hoffe, dass das kein Einzelfall bleibt und man den Wagen noch öfters sehen wird. Vielleicht auch in dieser schönen dunkelblauen Racevariante auf der heimischen Carrerabahn!'
Nun, sein Wunsch ist in Erfüllung gegangen! Endlich gibt es diese blaue Rennversion auch für die Carrerabahn. Weitere Lobhudeleien über die Optik spare ich mir, schaut euch einfach die Bilder an, an dem Wagen gibt es nichts auszusetzen. Der SLR zeigt das bekannt gutmütige Fahrverhalten: er läuft sehr ruhig dank des langen Vorderwagens und des weit vorne postierten Leitkiels. Mit Magnet kaum aus der Spur zu werfen, ohne Magnet ist sanftes Driften möglich.
Hoffen wir mal, daß noch die eine oder andere Farbvariante dieses exzellenten Renners auf den Markt kommt!
CoMod Lotus
**********************
Testbericht von CoMod JoergW zum Carrera DIGITAL 132 und Evolution Mercedes-Benz SLR Mc Laren GT TRG Motorsports 'No.71', 2009 (30567/27363)
Im Herbst 2007 wurde der SLR 722 GT präsentiert, eine auf 21 Stück limitierte Rennversion des normalen 722er. Bei der britischen Rennsportfirma RML Group wurden nochmals mehr als 400 Teile überarbeitet, um den „normalen 722er“ zu einem Rennwagen für die SLR Club Trophy zu machen.
Die SLR-722-Sondermodelle des SLR sollen an den Sieg der britischen Rennfahrerlegende
Stirling Moss beim italienischen Langstreckenklassiker Mille Miglia erinnern. Die
Startnummer des ursprünglichen 300 SLR war die 722, welche nach der Startzeit um 07:22
Uhr vergeben wurde. Nicht nur beim Original hat sich im Vergleich zum Namensgeber viel getan. Gerade bei den 1:32-Modellen von Carrera, kann man in den letzten Jahren den technischen Fortschritt im wahrsten Sinne des Wortes erfahren.
Da schon mehrere Berichte zu diesen Modell vorliegen, in aller Kürze mein Eindruck des
Modells:
sauber ausgeführte Lackierung, entspricht den Bildern, die ich vom Original gesehen
habe (auf den Anblick eines 1:1-Modells muss ich wohl noch länger warten)
Decals und Beschriftungen sauber und trennscharf
Reifen und Felgen ohne störende Grate (auch ohne anschleifen fahrbar)
Fahrwerkgeometrie und Leitkieldrehwinkel sehr gut aufeinander abgestimmt (ausbrechen tut er irgendwann, aber man bekommt ihn auch wieder unter Kontrolle)
Bis denn,
CoMod JoergW