Carrera D132 Vodafone McLaren Mercedes Race Car 2011

Carrera D132 Vodafone McLaren Mercedes Race Car 2011

Der Testbericht zur Variante No. 3 und No. 4!
Testbericht von CoMod Lotus zu den Carrera DIGITAL 132/Evo Vodafone McLaren Mercedes Race Car 2011 No. 3 und No. 4 (Art.Nr. 30599/27394 und 30600)

Quersumme 7…

Quersumme 7? Ja, genau. Ich habe hier die beiden McLaren Formel 1-Boliden der Saison 2011 vor mir stehen, den Wagen von Jenson Button mit der Nummer 3 und den Wagen von Lewis Hamilton mit der Nummer 4.

Beendet haben die beiden Briten die Saison 2001 mit dem 2. Platz für Jenson und dem 5. Platz für Lewis. Wieder 7. Von mir aus kann die Serie so weitergehen, solange Sebastian Vettel weiter auf Platz 1 steht. Meinetwegen kann McLaren auch wieder den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung holen (wie schon 2010 und 2011), aber wie gesagt: Hauptsache Vettel wird wieder Weltmeister!

Aber Spaß beiseite, kommen wir zu den beiden Rennwagen.

Gleich mal eines vorweg: Den Fahrbericht kann ich eigentlich vom Vorjahr übernehmen, da die Karosse des Race Car 2011 auf dem 2010er Modell von Carrera basiert. Eine eigene Form war diesmal leider nicht drin, vielleicht nächstes Jahr wieder.

Schaut man sich z.B. Bilder der Fahrzeugpräsentation am Potsdamer Platz an (rp-online.de) und vergleicht diese mit dem Modell, fällt als erstes die hohe Nase des MP4-26 auf, die das Carrera-Modell noch nicht hat. Weiter die viel schlankere Form des gesamten Fahrzeugkörpers.

Die silber-neonrote Lackeirung kennt man schon von den Vorgängern des MP4-26, viel hat sich beim 2011er nicht verändert.

Das Fahrverhalten ist wie gesagt dasselbe wie beim Vorjahresmodell: Ein sehr spurstabiles Fahrzeug mit vernünftigem Grenzbereich, stark im Antritt.

Genau das was man sich für spannende Rennen auf der heimischen Rennbahn wünscht.

Viel Spaß!
CoMod Lotus