Testbericht von CoMod Lotus zu dem Carrera DIGITAL 132/Evolution Volkswagen Golf24 No.235, 24H Nürburgring 2011 (Art.Nr. 30631/27422)
1976 kam der erste VW Golf GTi auf den Markt. Der mit dem 1,6 Liter-Motor des damaligen Audi 80 GTE ausgestattete Kompaktwagen war eigentlich nur als Nischenmodell von ein paar motorsportverrückten VW-Mitarbeitern gedacht. VWs damaliger Chef Schmücker erhoffte sich ungefähr 5.000 Exemplare gesamt, tatsächlich wurden allein im ersten Jahr ab Produktionsstart mehr als 20.000 Exemplare verkauft.
Das Kürzel GTi ist über die Jahrzehnte zum Synonym für eine ganze Fahrzeuggattung geworden: potente Sportversionen von Serienfahrzeugen der Kompaktklasse.
Zum 35-jährigen Jubiläum hat VW 3 sehr spezielle GTis aufgebaut um sie bei 24-Stunden-Rennen am Nürburgring einzusetzen.
Ausgerüstet sind die 3 VWs mit der Technik des Audi RS3. Ein 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbomotor, der aktuell im Audi RS3 und Audi TT RS 340 PS leistet, für das Langstreckenrennen allerdings noch mal um 100 PS auf 440 PS aufgeblasen wurde. Dazu noch dicke Backen, Heckspoiler, div. Lüftungsöffnungen usw, damit der Wagen auch aerodynamisch für den Renneinsatz fit ist. Die 3 Fahrzeuge tragen die Startnummern 35, 135 und 235.
Die Version, die Carrera für unsere Rennbahnen produziert ist die Nummer 235, die u.a. von den Formel-1-Legenden Johnny Herbert und Mark Blundell pilotiert werden. Optisch unterscheiden sich die 3 Gölfe nur durch die Startnummern und die farbigen Streifen auf der Motorhaube.
Beim 24h-Rennen waren vor einem Jahr die 3 VW übrigens gleich „erfolgreich“: Alle 3 mußten das Rennen vorzeitig beenden, der hier vorgestellte 235 schied mit Getriebeschaden aus. Hoffen wir, dass das sehr agile und spritzige Carrera-Modell von diesen Problemen verschon bleibt!
Liebe Grüße,
Lotus
1976 kam der erste VW Golf GTi auf den Markt. Der mit dem 1,6 Liter-Motor des damaligen Audi 80 GTE ausgestattete Kompaktwagen war eigentlich nur als Nischenmodell von ein paar motorsportverrückten VW-Mitarbeitern gedacht. VWs damaliger Chef Schmücker erhoffte sich ungefähr 5.000 Exemplare gesamt, tatsächlich wurden allein im ersten Jahr ab Produktionsstart mehr als 20.000 Exemplare verkauft.
Das Kürzel GTi ist über die Jahrzehnte zum Synonym für eine ganze Fahrzeuggattung geworden: potente Sportversionen von Serienfahrzeugen der Kompaktklasse.
Zum 35-jährigen Jubiläum hat VW 3 sehr spezielle GTis aufgebaut um sie bei 24-Stunden-Rennen am Nürburgring einzusetzen.
Ausgerüstet sind die 3 VWs mit der Technik des Audi RS3. Ein 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbomotor, der aktuell im Audi RS3 und Audi TT RS 340 PS leistet, für das Langstreckenrennen allerdings noch mal um 100 PS auf 440 PS aufgeblasen wurde. Dazu noch dicke Backen, Heckspoiler, div. Lüftungsöffnungen usw, damit der Wagen auch aerodynamisch für den Renneinsatz fit ist. Die 3 Fahrzeuge tragen die Startnummern 35, 135 und 235.
Die Version, die Carrera für unsere Rennbahnen produziert ist die Nummer 235, die u.a. von den Formel-1-Legenden Johnny Herbert und Mark Blundell pilotiert werden. Optisch unterscheiden sich die 3 Gölfe nur durch die Startnummern und die farbigen Streifen auf der Motorhaube.
Beim 24h-Rennen waren vor einem Jahr die 3 VW übrigens gleich „erfolgreich“: Alle 3 mußten das Rennen vorzeitig beenden, der hier vorgestellte 235 schied mit Getriebeschaden aus. Hoffen wir, dass das sehr agile und spritzige Carrera-Modell von diesen Problemen verschon bleibt!
Liebe Grüße,
Lotus