Carrera DIGITAL 132 Chevrolet Bel Air 57 "Oval Racer"
Art. Nr.: 20030759
Was versteht man unter einem Oval Racer? Oder anders gefragt, was ist Oval track racing?
Volkstümlich gesprochen: im Kreis fahren.
Das ist ja das Lieblingsargument der Motorsportgegner: „die fahren ja die ganze Zeit im Kreis“.
Stimmt jetzt für europäische Rennstrecken nicht (immer), für Amerikanische trifft es auf jeden Fall zu. Der dominierende Rennstreckentyp in den USA ist das Oval, egal ob NASCAR, INDY oder andere Rennserien, egal ob auf Asphalt, Beton oder auf Sand.
Und in den 60er Jahren war die Bel Air seit Erscheinen des legendären 327er-Small-Block-Motors auf jedem dieser Tracks zuhause, und das sogar höchst erfolgreich.
Daten auflisten spare ich mir jetzt, wer will kann sich in folgendem Link kurz schlau machen, interessant ist vor allem der Absatz „post production popularity“:
https://en.wikipedia.org/wiki/1957_Chevrolet
Der neue Chevrolet Bel Air (Art. Nr. 30759), der leider nur für den amerikanischen Markt erscheint, hat kein konkretes Vorbild. Allerdings erinnert mich die Farbgebung des Fahrzeugs irgendwie an eine Nascar-Legende. Auf jeden Fall ist die Lackierung außergewöhnlich gut gelungen, der Wagen ist ein echter Hingucker.
Das Fahrverhalten überrascht immer wieder, eigentlich erwartet man bei den relativ schmalen Reifen ein schnelleres Kippen des Fahrzeugs in schnell gefahren Kurven. Jedoch liegt der Chevi durch die doch breite Spur und den langen Radstand sehr satt in der Spur. Der Wagen macht richtig Spaß, die Farbgebung bzw Gesamtoptik tut ihr übriges. Für mich persönlich ist der Wagen designmäßig eines der Highlights des Jahres.
CoMod Lotus
Art. Nr.: 20030759
Was versteht man unter einem Oval Racer? Oder anders gefragt, was ist Oval track racing?
Volkstümlich gesprochen: im Kreis fahren.
Das ist ja das Lieblingsargument der Motorsportgegner: „die fahren ja die ganze Zeit im Kreis“.
Stimmt jetzt für europäische Rennstrecken nicht (immer), für Amerikanische trifft es auf jeden Fall zu. Der dominierende Rennstreckentyp in den USA ist das Oval, egal ob NASCAR, INDY oder andere Rennserien, egal ob auf Asphalt, Beton oder auf Sand.
Und in den 60er Jahren war die Bel Air seit Erscheinen des legendären 327er-Small-Block-Motors auf jedem dieser Tracks zuhause, und das sogar höchst erfolgreich.
Daten auflisten spare ich mir jetzt, wer will kann sich in folgendem Link kurz schlau machen, interessant ist vor allem der Absatz „post production popularity“:
https://en.wikipedia.org/wiki/1957_Chevrolet
Der neue Chevrolet Bel Air (Art. Nr. 30759), der leider nur für den amerikanischen Markt erscheint, hat kein konkretes Vorbild. Allerdings erinnert mich die Farbgebung des Fahrzeugs irgendwie an eine Nascar-Legende. Auf jeden Fall ist die Lackierung außergewöhnlich gut gelungen, der Wagen ist ein echter Hingucker.
Das Fahrverhalten überrascht immer wieder, eigentlich erwartet man bei den relativ schmalen Reifen ein schnelleres Kippen des Fahrzeugs in schnell gefahren Kurven. Jedoch liegt der Chevi durch die doch breite Spur und den langen Radstand sehr satt in der Spur. Der Wagen macht richtig Spaß, die Farbgebung bzw Gesamtoptik tut ihr übriges. Für mich persönlich ist der Wagen designmäßig eines der Highlights des Jahres.
CoMod Lotus