Carrera DIGITAL 132 Red Bull Racing TAG Heuer RB13 'Max Verstappen'
Art. Nr.: 30818
... verleiht Flügel, naja nicht unbedingt in der Saison 2017, aus der das Modell stammt, aber sonst hat dieser eher junge Rennstall schon eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Red Bull ist zwar schon seit 1995 als Sponsor in der Formel-1 aktiv, den Schritt zum eigenen Rennstall haben sie jedoch erst 2005 gemacht. 2019 ist in diesem, ja man könnte es Bausatz-Rennstall nennen, Team ein Wechsel des Motorenherstellers von Renault (TAG Heuer) zu Honda geplant, wie er beim Schwesterteam Toro Rosso bereits erfolgt ist.
Die beiden 1:32er Modell sind vorbildgerecht umgesetzt. Mir persönlich gefällt insbesondere das matte Finish des blauen Lacks, ist mal etwas anderes. An der Verarbeitung und Bedruckung gibt es nichts auszusetzen, das Niveau ist mittlerweile schon echt hoch.
Von den Fahrleistungen sind die Formel-1-Fahrzeuge von Carrera eigentlich, also mit den üblichen recht schmalen Schwankungsbreiten, auf einem Niveau. Da machen die beiden „roten Bullen“ keine Ausnahme. Entscheidend für das Siegertreppchen ist hier also mal wieder in erster Linie der Fahrer ... und das ist auch gut so.
CoMod JoergW
Art. Nr.: 30818
... verleiht Flügel, naja nicht unbedingt in der Saison 2017, aus der das Modell stammt, aber sonst hat dieser eher junge Rennstall schon eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Red Bull ist zwar schon seit 1995 als Sponsor in der Formel-1 aktiv, den Schritt zum eigenen Rennstall haben sie jedoch erst 2005 gemacht. 2019 ist in diesem, ja man könnte es Bausatz-Rennstall nennen, Team ein Wechsel des Motorenherstellers von Renault (TAG Heuer) zu Honda geplant, wie er beim Schwesterteam Toro Rosso bereits erfolgt ist.
Die beiden 1:32er Modell sind vorbildgerecht umgesetzt. Mir persönlich gefällt insbesondere das matte Finish des blauen Lacks, ist mal etwas anderes. An der Verarbeitung und Bedruckung gibt es nichts auszusetzen, das Niveau ist mittlerweile schon echt hoch.
Von den Fahrleistungen sind die Formel-1-Fahrzeuge von Carrera eigentlich, also mit den üblichen recht schmalen Schwankungsbreiten, auf einem Niveau. Da machen die beiden „roten Bullen“ keine Ausnahme. Entscheidend für das Siegertreppchen ist hier also mal wieder in erster Linie der Fahrer ... und das ist auch gut so.
CoMod JoergW