Carrera Digital 124 Porsche 911 RSR (991) "Pink Pig Design"
Art.Nr. 23886
Technische Daten:
Gewicht (Komplettfahrzeug mit Magnete): 250 Gramm
Gewicht (Karosserie): 70 Gramm
Länge inkl. Spoiler: 202 mm
Radstand: 105,5 mm
Spurbreite (Vorderachse): 83 mm
Spurbreite (Hinterachse): 83 mm
Modell:
Groß war die Überraschung, als das Porsche Werksteam in Le Mans 2018 mit zwei Porsche 911 im Retrodesign antrat. Beide Modelle hat Carrera im Maßstab 1:24 realisiert, was speziell im Fall der „Sau“ bzw. „Pink Pig“ in einer sehr aufwendigen Bedruckung resultiert. Das historische Vorbild ist der Porsche 917/20 aus dem Jahr 1971, der ein Einzelstück geblieben ist und im Porsche Museum besichtigt werden kann.
Technik:
Technisch entspricht das Modell den bekannten Konstruktionsprinzipien. Das Gewicht fällt mit insgesamt 250 Gramm recht schwer aus, liegt dafür aber im Bereich der anderen GT-Fahrzeuge. Der Motor treibt wie gehabt die Hinterachse als Sidewinder an und die Haftmagnete können nach Bedarf teilweise oder ganz entfernt werden.
Fahrtest:
Positiv ist die große Laufruhe und das sehr leise laufende Getriebe, das war bislang nicht bei allen Digital 124 Fahrzeugen der Fall. Gewicht und Abmessungen führen zu einer sehr satten Straßenlage, das Modell lässt sich selten aus der Ruhe bringen.
Andererseits fordert das Gewicht natürlich etwas Tribut in Bezug auf die Spritzigkeit.
CoMod Chris
Art.Nr. 23886
Technische Daten:
Gewicht (Komplettfahrzeug mit Magnete): 250 Gramm
Gewicht (Karosserie): 70 Gramm
Länge inkl. Spoiler: 202 mm
Radstand: 105,5 mm
Spurbreite (Vorderachse): 83 mm
Spurbreite (Hinterachse): 83 mm
Modell:
Groß war die Überraschung, als das Porsche Werksteam in Le Mans 2018 mit zwei Porsche 911 im Retrodesign antrat. Beide Modelle hat Carrera im Maßstab 1:24 realisiert, was speziell im Fall der „Sau“ bzw. „Pink Pig“ in einer sehr aufwendigen Bedruckung resultiert. Das historische Vorbild ist der Porsche 917/20 aus dem Jahr 1971, der ein Einzelstück geblieben ist und im Porsche Museum besichtigt werden kann.
Technik:
Technisch entspricht das Modell den bekannten Konstruktionsprinzipien. Das Gewicht fällt mit insgesamt 250 Gramm recht schwer aus, liegt dafür aber im Bereich der anderen GT-Fahrzeuge. Der Motor treibt wie gehabt die Hinterachse als Sidewinder an und die Haftmagnete können nach Bedarf teilweise oder ganz entfernt werden.
Fahrtest:
Positiv ist die große Laufruhe und das sehr leise laufende Getriebe, das war bislang nicht bei allen Digital 124 Fahrzeugen der Fall. Gewicht und Abmessungen führen zu einer sehr satten Straßenlage, das Modell lässt sich selten aus der Ruhe bringen.
Andererseits fordert das Gewicht natürlich etwas Tribut in Bezug auf die Spritzigkeit.
CoMod Chris