Testbericht von CoMod Carrera124 zum Carrera Evo/D132 Audi A4 DTM 2009 - Mike Rockenfeller
(27292 und 30469)
Mittlerweile ist es fast eine Tradition in der DTM: die aktuellen Fahrzeuge gehen in eher gedeckten Farben an den Start. Die Jahreswagen sorgen dagegen für die Farbtupfer und optische Auflockerung. So auch in diesem Fall: in der Saison 2009 tritt Mike Rockenfeller - in Diensten des Audi Kundenteams Rosberg - im rot lackierten Jahreswagen an.
Bei Carrera rollt der Wagen sowohl im analogen als auch digitalen Sortiment auf die Piste. Und ich kann es nicht anders sagen: der optische Eindruck ist fantastisch, ein Standmodell würde nicht besser aussehen. Die Lackierung beeindruckt durch Tiefe und die Bedruckung fällt gewohnt detailliert aus. Insgesamt wirkt das Fahrzeug sehr modellhaft und ist eine echte Bereicherung des DTM-Starterfelds.
Bei Fahrwerk und Technik gibt es nichts neues zu vermelden: der Audi besitzt das gleiche Chassis wie die anderen DTM-Audis auch, und hat demzufolge auch vergleichbare Fahreigenschaften.
CoMod Carrera124
(27292 und 30469)
Mittlerweile ist es fast eine Tradition in der DTM: die aktuellen Fahrzeuge gehen in eher gedeckten Farben an den Start. Die Jahreswagen sorgen dagegen für die Farbtupfer und optische Auflockerung. So auch in diesem Fall: in der Saison 2009 tritt Mike Rockenfeller - in Diensten des Audi Kundenteams Rosberg - im rot lackierten Jahreswagen an.
Bei Carrera rollt der Wagen sowohl im analogen als auch digitalen Sortiment auf die Piste. Und ich kann es nicht anders sagen: der optische Eindruck ist fantastisch, ein Standmodell würde nicht besser aussehen. Die Lackierung beeindruckt durch Tiefe und die Bedruckung fällt gewohnt detailliert aus. Insgesamt wirkt das Fahrzeug sehr modellhaft und ist eine echte Bereicherung des DTM-Starterfelds.
Bei Fahrwerk und Technik gibt es nichts neues zu vermelden: der Audi besitzt das gleiche Chassis wie die anderen DTM-Audis auch, und hat demzufolge auch vergleichbare Fahreigenschaften.
CoMod Carrera124