Carrera DIGITAL124: Aston Martin DBR 9 'Aston Martin Racing 2007'

Carrera DIGITAL124: Aston Martin DBR 9 'Aston Martin Racing 2007'

Hello again – und es ist alles anders...
Testbericht von CoMod long zum Carrera Carrera DIGITAL 124 Aston Martin DBR9 Aston Martin Racing "No. 009", 2007  
(23747) 

Seit der Spielwaren Messe im Februar sind knapp 7 Monate vergangen und die drei Farbvarianten des Aston Martin DBR9 stehen kurz vor ihrer Auslieferung.

Eigentlich sollte es nicht viel Neues zu berichten geben, handelt es sich doch 'nur' um eine weitere Farbvariante. Aber so ist es dann doch nicht. Mit der 009 Startnummer im Aston Martin Racing Green und mit weißem Dach wurde eine weitere schöne Rennversion ausgesucht. Aber mal ehrlich, jede andere Version des Supersportlers wäre uns doch auch recht gewesen. Optisch kommt der Wagen wieder top rüber! Alle Bedruckungen sind makellos und wie gewohnt sehr detailgenau ausgeführt. Die hintere rechte aufgedruckte Lüftungsabdeckung wurde in der Form und Lage überarbeitet und wirkt nun viel stimmiger.

Aber da ist noch etwas anderes, der Grüne wirkt viel tiefer als seine beiden Vorgänger!

Beim Betrachten des Chassis fällt einem dann doch eine ganze Menge Neues auf. Der Rand des Motorgitters und des Heckmagneten ist verschwunden, somit ist das Chassis auch im Heckbereich schön Plan. Auch der Mittelmagnet hat eine neue Halterung bekommen und ist nun geschlossen, die Magneten sind nicht mehr sichtbar! Ich persönlich finde das auch optisch ansprechender.

Von innen betrachtet wirkt das Chassis wie gewohnt sehr aufgeräumt, doch gibt es auch hier einiges Neues zu entdecken. Zum einen natürlich, der überarbeitete Schwingarm mit mehr Drehwinkel des Leitkiels. Zum anderen der vordere Halter der Lichtplatine. Anders wie bei den Vorgängern ist dieser nicht mehr fest verklebt, sonder nun zum Stecken, was Wartungsarbeiten an der Vorderachse ungemein erleichtert. Nun ist auch klar wieso der DBR9 tiefer wirkt, hat dieser an der Vorderachse und an der Motorbefestigung zwei Unterlegteile bekommen. Entfernt man nun noch den vorderen Platinenhalter, so lässt sich der DBR9 nochmals tiefer legen, was der Optik ein noch schärferes Aussehen verleiht.

Beim Fahrverhalten lassen sich nun Dank dem überarbeiteten Schwingarm viel höhere Kurvengeschwindigkeiten erzielen, was eindeutig zu mehr Fahrspaß führt. Ein Deslotten ist praktisch nicht mehr gegeben. Persönlich finde ich auch diese Variante des DBR9 eine weitere Bereicherung für die GT Serie und man wünscht sich mehr von diesem Wagen, vor allem nach der tollen Überarbeitung des Chassis.
   
CoMod long

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Testbericht von CoMod Carrera124 zum Carrera Carrera DIGITAL 124 Aston Martin DBR9 Aston Martin Racing "No. 009", 2007  
(23747) 

Mehr als nur eine Farbvariante!

Als letztes Jahr der DBR9 im großen Maßstab angekündigt wurde, war die Freude groß. Ebenso die Überraschung als feststand, dass die dunkelgrüne Variante zunächst nicht geplant war. Diese Lücke wurde jetzt geschlossen, demnächst rollt der Brite im klassischen Design zum Händler.

Und eigentlich handelt es sich nicht nur um eine Farbvariante, denn auch bei der Technik wurden Details verändert. Der große Magnethalter ist jetzt unten völlig geschlossen, gleichwohl kann man die Magnete immer noch einfach von unten abschrauben. Dennoch dürfte das ein erster kleiner Vorgeschmack auf die verbesserte Chassis-Generation der diesjährigen Formneuheiten sein.

Und auch die Räder stehen jetzt satter in den Radkästen, dazu wurden einfach etwas mehr Distanzplättchen zwischen Chassis und Achshaltern verbaut. Kleine Ursache mit großer Wirkung, die Optik des Gesamtfahrzeugs gewinnt dadurch spürbar.

Für den Fahrbetrieb entferne ich – wie bei nahezu jedem 1/24 Fahrzeug – die Druckfeder an der Vorderachse, was auch die Optik noch etwas mehr verbessert. Das Fahrverhalten selbst ist am besten mit „gutmütig“ zu umschreiben – Länge läuft, diese Erkenntnis ist nicht neu.

CoMod Carrera124