Testbericht von CoMod Lotus zum Carrera DIGITAL 132/Evolution Porsche 917/30 'No.48' (30572/27367)
Endlich ist er auf dem Markt!
Auf diese Variante des 1100 PS starken rasenden Türkeils von Porsche haben wir lange genug warten müssen. Nun sind die bisher erschienen Varianten, der Sunoco und der CAM2 ja wirklich schöne Autos, vor allem Rennautos. Ich kann nur mit Straßenautos auf einer Autorennbahn nicht viel anfangen. Aber mein absoluter Liebling unter den 917/30ern ist der jetzt erschienene gelbe Renner in Bosch-Lackierung.
Den Wagen gab es ja schon einmal als Slotcar, Hersteller in den 70er Jahren war die Firma Fleischmann (ja, die haben auch mal Slotcars gebaut, und zwar keine schlechten). Wobei das genaugenommen auch nicht stimmt: das Modell von Fleischmann war ein 917/10 von 1972, das Carrera-Fahrzeug ist der ursprüngliche Donohue/Penske-Porsche von 1974, Fahrgestell-Nr. 006. 1979 ging der Wagen in den Besitz von Vasek Polak über. Nach dem Tod des bekannten Rennfahrers und Porschesammlers und –händlers im Jahr 1997, kaufte der Amerikaner Chris Gruys den Wagen und versah ihn mit der aktuellen Bosch-Lackierung. Der Gelbe hat schon vor 20 Jahren zu meinen Lieblingsfahrzeugen gezählt. Er hat jedoch ehrlich gesagt die Rennstrecke nie gesehen, weil er mir dafür einfach zu schade war.
Wenn man die beiden Fahrzeuge vegleicht, merkt man erst, dass zwischen den Modellen nicht Welten, sondern Galaxien liegen. Die Verarbeitung heutzutage ist ein Traum im Vergleich zum damaligen Auto. Stabiler ist er auch, die Fleischmänner hatten quasi eine Sollbruchstelle über der Vorderachse, da die Karosse an dieser Stelle so dünn war, dass dem Wagen nach einem harten Crash das Frontteil wegbrach. Der Carrera verzeiht fast alles, was natürlich nicht heißt, dass man das Teil in jede Wand jagen sollte, dafür ist er einfach zu schön.
Genug geschwärmt: Kauft euch den Wagen und stellt ihn euch selber in den Slot. Oder, wie in meinem Fall, in die Vitrine.
CoMod Lotus
Endlich ist er auf dem Markt!
Auf diese Variante des 1100 PS starken rasenden Türkeils von Porsche haben wir lange genug warten müssen. Nun sind die bisher erschienen Varianten, der Sunoco und der CAM2 ja wirklich schöne Autos, vor allem Rennautos. Ich kann nur mit Straßenautos auf einer Autorennbahn nicht viel anfangen. Aber mein absoluter Liebling unter den 917/30ern ist der jetzt erschienene gelbe Renner in Bosch-Lackierung.
Den Wagen gab es ja schon einmal als Slotcar, Hersteller in den 70er Jahren war die Firma Fleischmann (ja, die haben auch mal Slotcars gebaut, und zwar keine schlechten). Wobei das genaugenommen auch nicht stimmt: das Modell von Fleischmann war ein 917/10 von 1972, das Carrera-Fahrzeug ist der ursprüngliche Donohue/Penske-Porsche von 1974, Fahrgestell-Nr. 006. 1979 ging der Wagen in den Besitz von Vasek Polak über. Nach dem Tod des bekannten Rennfahrers und Porschesammlers und –händlers im Jahr 1997, kaufte der Amerikaner Chris Gruys den Wagen und versah ihn mit der aktuellen Bosch-Lackierung. Der Gelbe hat schon vor 20 Jahren zu meinen Lieblingsfahrzeugen gezählt. Er hat jedoch ehrlich gesagt die Rennstrecke nie gesehen, weil er mir dafür einfach zu schade war.
Wenn man die beiden Fahrzeuge vegleicht, merkt man erst, dass zwischen den Modellen nicht Welten, sondern Galaxien liegen. Die Verarbeitung heutzutage ist ein Traum im Vergleich zum damaligen Auto. Stabiler ist er auch, die Fleischmänner hatten quasi eine Sollbruchstelle über der Vorderachse, da die Karosse an dieser Stelle so dünn war, dass dem Wagen nach einem harten Crash das Frontteil wegbrach. Der Carrera verzeiht fast alles, was natürlich nicht heißt, dass man das Teil in jede Wand jagen sollte, dafür ist er einfach zu schön.
Genug geschwärmt: Kauft euch den Wagen und stellt ihn euch selber in den Slot. Oder, wie in meinem Fall, in die Vitrine.
CoMod Lotus