Testbericht von CoMod JoergW & CoMod Long zum Carrera DIGITAL 124 Audi R8 LMS, Team Phoenix 24h Nürburgring 2009, No.98 (Art. Nr. 23774)
Der große Bruder der bereits seit längerem im Carrera-1:32-Sortiment befindlichen Audi R8 LMS ist nun in der ersten und, für mich persönlich auch in einer der schönsten Farbvarianten, im King Size-Maßstab 1:24 in der Auslieferung.
Der gelb-blaue Renner des Bilstein-Teams, der im Original von Rennfahrerlegenden wie Stuck und Biela pilotiert wurde, ist ein optimaler Einstie. Ich hätte ihn später erwartet, umsomehr freue ich mich ihn direkt zum Einstieg zu haben.
Bei vielen Carreraristi hier im Club war der R8 LMS ein wirkliches Wunschmodell, um die
bestehende Palette der modernen GT-Fahrzeuge im 1:24-Maßstab stilvoll zu erweitern. Der Wunsch wurde erhört und in diesem Jahr gibt´s die ersten beiden Designs. Ich denke man muss kein Prophet sein um sich weitere Designvarianten vorstellen zu können.
Zur Geschichte des Originals möchte ich, einfach um Wiederholungen zur vermeiden, auf
meine Ausführungen zum 1:32er-Modell verweisen.
Optik
Die Optik entspricht den Originalfotos die mir bekannt sind, live habe ich den Wagen
leider immer noch nicht gesehen. Die Hinterräder könnten zwar rein optisch noch ein wenig
enger im Radkasten stehen, aber es ist so okay. Da der Radkasten vorne mit einer Art
Überhang nach hinten ausgelegt ist, gefällt es mir dort ein wenig besser.
Die Lackierung und die Bedruckung sind einwandfrei ausgelegt. Die Schrift ist trennscharf
und sehr gut lesbar.
Technik
Hier gibt´s eigentlich nichts Neues zu berichten. Die Beleuchtung wegen der
Scheinwerferform ist zwar deutlich geringer als zum Beispiel bei der Corvette CR6, aber
durchaus gut für Nachtrennen geeignet. Die Heckbeleuchtung und die Bremslichter sind sehr gut zu sehen.Der R8 LMS wird mit einer neuen, deutlich fühlbar weicheren Reifenmischung ausgeliefert, man könnte sagen Tuning ist nun Standard … zumindest bei den Reifen ;-)
Verarbeitung
An dem Fahrzeug konnte ich keine Mängel feststellen. Die Achsen sind
gerade, die Felgen zentriert, die Lackierung sehr gut und an der Karosserie ist nichts verzogen oder durch Montage verspannt. So soll es sein!
Fahrverhalten
Der R8 LMS ist breit bei gleichem Radstand, wie die Corvette CR6 doch um
ca. 3-4 mm breiter. Die Reifen selbst sind ca. 1 mm breiter, wie bei der Corvette CR6. Das
gibt dem Fahrzeug zum einen natürlich eine noch bessere Lage, kommt aber im
Kurveninnenbereich insbesondere bei langsamer Fahrweise in der Kurve 1 schon langsam an die Grenze. Da das Fahrzeug aber auch mit voller Magnetbestückung auf Grund seines recht hohen Gewichtes leicht driftbar ist, ist dies die Fahrtechnik die keinerlei Probleme bereitet. Der Wagen lässt sich sehr kontrolliert bewegen und spricht trotz des Gewichtes sehr gut an.
Der einzige Wermutstropfen ist die Dachantenne, die sieht top aus, aber falls das Auto mal auf dem Dach landet dürfte sie schnell ko gehen! Klar, man kann sie demontieren, aber ich hätte sie mir eher aus flexiblem Weichkunststoff gewünscht.
Viele Spaß mit dem Fahrzeug wünscht euch CoMod joergW
********************************************
An jedem Gerücht ist meist ein Funke Wahrheit
Beim letztjährigen Gaisbergrennen Clubtreffen kam das Gerücht auf, es werde den Audi R8 LMS geben! Natürlich blieb dies offiziell unbestätigt, jedoch hielt sich das Gerücht hartnäckig. Der Gedanke daran war doch zu schön. Kurz vor Weihnachten war’s dann so weit und die Neuheiten wurden enthüllt: tatsächlich als Formneuheit für 2012 wurde der Audi R8 LMS bekannt gegeben!
Zur Spielwarenmesse kamen einige Clubmitglieder in den Genuss den R8 dann in zwei Design-Varianten live zu bewundern! Manch einer durfte diese sogar auf der Show- Bahn ein paar Runden bewegen ;-) Das Testmuster im BILSTEIN Design kam knapp eine Woche nach der Spielwarenmesse an, kommen wir also zu den Fakten.
Die Optik des Fahrzeuge wurde toll getroffen und die Proportionen wirken sehr stimmig. Der Audi wartet mit vielen schönen Details auf: Dachantenne, Abschlepphacken, toller Innenraum, filigrane Spiegel und Heckspoilerhalterung, Lufteinläße vorne und hinten. Sehr schön stehen ihm auch die bulligen Räder in Ihren Radhäusern! Das BILSTEIN Dekor wurde auf die Karosse makellos aufgebracht.
Der Audi besitzt die aktuelle und ausgereifte Technik, uns ist diese bereits vom Porsche GT3 bekannt, somit gibt es hier nichts Neues zu berichten. Wer hofft, dass die Frontscheinwerfer mit dem für den R8 typischen Lichtband ausgerüstet sind, wird leider enttäuscht.
Für die ersten Testrunden wurde der Heckmagent entfernt und der R8 überzeugt durch ein ordentliches und angenehmes Fahrverhalten, jedoch merkt man dem Audi sein Übergewicht deutlich an.
72,5g Deckelgewicht ist jedoch für meinen Geschmack mehr als zu viel, das Porsche Konzept (55g) wurde leider nicht übertragen und scheint die Ausnahme zu sein. Auf der Teststrecke bieten die weichen Reifen besten Grip ähnlich wie Tuning- Reifen.
Mein Fazit: eine längst überfällige aber Wahnsinns tolle Bereicherung für das 124 GT Starterfeld! Daher meine Empfehlung ganz klar, kauft den Audi R8 LMS.
Liebe Grüße,
euer long
Der große Bruder der bereits seit längerem im Carrera-1:32-Sortiment befindlichen Audi R8 LMS ist nun in der ersten und, für mich persönlich auch in einer der schönsten Farbvarianten, im King Size-Maßstab 1:24 in der Auslieferung.
Der gelb-blaue Renner des Bilstein-Teams, der im Original von Rennfahrerlegenden wie Stuck und Biela pilotiert wurde, ist ein optimaler Einstie. Ich hätte ihn später erwartet, umsomehr freue ich mich ihn direkt zum Einstieg zu haben.
Bei vielen Carreraristi hier im Club war der R8 LMS ein wirkliches Wunschmodell, um die
bestehende Palette der modernen GT-Fahrzeuge im 1:24-Maßstab stilvoll zu erweitern. Der Wunsch wurde erhört und in diesem Jahr gibt´s die ersten beiden Designs. Ich denke man muss kein Prophet sein um sich weitere Designvarianten vorstellen zu können.
Zur Geschichte des Originals möchte ich, einfach um Wiederholungen zur vermeiden, auf
meine Ausführungen zum 1:32er-Modell verweisen.
Optik
Die Optik entspricht den Originalfotos die mir bekannt sind, live habe ich den Wagen
leider immer noch nicht gesehen. Die Hinterräder könnten zwar rein optisch noch ein wenig
enger im Radkasten stehen, aber es ist so okay. Da der Radkasten vorne mit einer Art
Überhang nach hinten ausgelegt ist, gefällt es mir dort ein wenig besser.
Die Lackierung und die Bedruckung sind einwandfrei ausgelegt. Die Schrift ist trennscharf
und sehr gut lesbar.
Technik
Hier gibt´s eigentlich nichts Neues zu berichten. Die Beleuchtung wegen der
Scheinwerferform ist zwar deutlich geringer als zum Beispiel bei der Corvette CR6, aber
durchaus gut für Nachtrennen geeignet. Die Heckbeleuchtung und die Bremslichter sind sehr gut zu sehen.Der R8 LMS wird mit einer neuen, deutlich fühlbar weicheren Reifenmischung ausgeliefert, man könnte sagen Tuning ist nun Standard … zumindest bei den Reifen ;-)
Verarbeitung
An dem Fahrzeug konnte ich keine Mängel feststellen. Die Achsen sind
gerade, die Felgen zentriert, die Lackierung sehr gut und an der Karosserie ist nichts verzogen oder durch Montage verspannt. So soll es sein!
Fahrverhalten
Der R8 LMS ist breit bei gleichem Radstand, wie die Corvette CR6 doch um
ca. 3-4 mm breiter. Die Reifen selbst sind ca. 1 mm breiter, wie bei der Corvette CR6. Das
gibt dem Fahrzeug zum einen natürlich eine noch bessere Lage, kommt aber im
Kurveninnenbereich insbesondere bei langsamer Fahrweise in der Kurve 1 schon langsam an die Grenze. Da das Fahrzeug aber auch mit voller Magnetbestückung auf Grund seines recht hohen Gewichtes leicht driftbar ist, ist dies die Fahrtechnik die keinerlei Probleme bereitet. Der Wagen lässt sich sehr kontrolliert bewegen und spricht trotz des Gewichtes sehr gut an.
Der einzige Wermutstropfen ist die Dachantenne, die sieht top aus, aber falls das Auto mal auf dem Dach landet dürfte sie schnell ko gehen! Klar, man kann sie demontieren, aber ich hätte sie mir eher aus flexiblem Weichkunststoff gewünscht.
Viele Spaß mit dem Fahrzeug wünscht euch CoMod joergW
********************************************
An jedem Gerücht ist meist ein Funke Wahrheit
Beim letztjährigen Gaisbergrennen Clubtreffen kam das Gerücht auf, es werde den Audi R8 LMS geben! Natürlich blieb dies offiziell unbestätigt, jedoch hielt sich das Gerücht hartnäckig. Der Gedanke daran war doch zu schön. Kurz vor Weihnachten war’s dann so weit und die Neuheiten wurden enthüllt: tatsächlich als Formneuheit für 2012 wurde der Audi R8 LMS bekannt gegeben!
Zur Spielwarenmesse kamen einige Clubmitglieder in den Genuss den R8 dann in zwei Design-Varianten live zu bewundern! Manch einer durfte diese sogar auf der Show- Bahn ein paar Runden bewegen ;-) Das Testmuster im BILSTEIN Design kam knapp eine Woche nach der Spielwarenmesse an, kommen wir also zu den Fakten.
Die Optik des Fahrzeuge wurde toll getroffen und die Proportionen wirken sehr stimmig. Der Audi wartet mit vielen schönen Details auf: Dachantenne, Abschlepphacken, toller Innenraum, filigrane Spiegel und Heckspoilerhalterung, Lufteinläße vorne und hinten. Sehr schön stehen ihm auch die bulligen Räder in Ihren Radhäusern! Das BILSTEIN Dekor wurde auf die Karosse makellos aufgebracht.
Der Audi besitzt die aktuelle und ausgereifte Technik, uns ist diese bereits vom Porsche GT3 bekannt, somit gibt es hier nichts Neues zu berichten. Wer hofft, dass die Frontscheinwerfer mit dem für den R8 typischen Lichtband ausgerüstet sind, wird leider enttäuscht.
Für die ersten Testrunden wurde der Heckmagent entfernt und der R8 überzeugt durch ein ordentliches und angenehmes Fahrverhalten, jedoch merkt man dem Audi sein Übergewicht deutlich an.
72,5g Deckelgewicht ist jedoch für meinen Geschmack mehr als zu viel, das Porsche Konzept (55g) wurde leider nicht übertragen und scheint die Ausnahme zu sein. Auf der Teststrecke bieten die weichen Reifen besten Grip ähnlich wie Tuning- Reifen.
Mein Fazit: eine längst überfällige aber Wahnsinns tolle Bereicherung für das 124 GT Starterfeld! Daher meine Empfehlung ganz klar, kauft den Audi R8 LMS.
Liebe Grüße,
euer long