Testbericht von CoMod Alex zum Carrera DIGITAL 132 Ferrari F138 F.Alonso Nr.3 (Art. Nr. 30695)
Warum? Weil ab der Saison 2014 ja V6-Turbomotoren in der Formel 1 zum Einsatz kommen. Daher hat der F138 auch die 8 in Kombination mit der Jahreszahl in der Typenbezeichnung, damit wollte Ferrari im letzten V8-Jahr ein Zeichen setzen.
Der F138 mit Fernando Alonso am Steuer fuhr in der gesamten Saison 2012 2 Siege ein. Alonso, der als der beste Fahrer der Formel 1 gilt, hat leider seit Jahren das Problem, dass er im falschen Auto sitzt. Gegen die RedBull der letzten 4 Jahre war einfach kein Kraut gewachsen. Wie schnell sich die Lage allerdings ändern kann sieht man ja jetzt in der aktuellen Saison, bisher hat Sebastian Vettel noch keinen einzigen Stich gemacht, Mercedes dominiert alles.
Der 2013er Ferrari war zumindest erfolgreicher unterwegs. Optisch ist der Wagen auch besser wie der von 2012. Ferrari verbaut die Eitelkeitsblende an seinen Wagen, der Nasenhocker war irgendwie auch eine Zumutung. Das Carrera-Modell hat auf jeden Fall dadurch gewonnen, im Gegensatz zum Red Bull. Der F138 wirkt schlanker. Die Bedruckung des Wagens mit den Sponsorenlogos ist gewohnt filigran, man achte beispielsweise auf die WEICHAN POWER-Logos an den Seiten.
Wie ich bereits zum Red Bull RB9 geschrieben habe: Mit Magnet im Serienzustand fahren sich die Autos recht angenehm, ohne Magnet würde ich den roten Flitzer nicht auf die Schienen stellen. Vom Radstand, Gewicht und den Maßen her ist der Wagen fast identisch zum Red Bull, daher liegen hier zumindest auf unseren Rennbahnen vegleichbare Fahrzeuge vor und vielleicht fährt ja hier der Ferrari den ein oder anderen Sieg ein!
Liebe Grüße,
CoMod Alex
Warum? Weil ab der Saison 2014 ja V6-Turbomotoren in der Formel 1 zum Einsatz kommen. Daher hat der F138 auch die 8 in Kombination mit der Jahreszahl in der Typenbezeichnung, damit wollte Ferrari im letzten V8-Jahr ein Zeichen setzen.
Der F138 mit Fernando Alonso am Steuer fuhr in der gesamten Saison 2012 2 Siege ein. Alonso, der als der beste Fahrer der Formel 1 gilt, hat leider seit Jahren das Problem, dass er im falschen Auto sitzt. Gegen die RedBull der letzten 4 Jahre war einfach kein Kraut gewachsen. Wie schnell sich die Lage allerdings ändern kann sieht man ja jetzt in der aktuellen Saison, bisher hat Sebastian Vettel noch keinen einzigen Stich gemacht, Mercedes dominiert alles.
Der 2013er Ferrari war zumindest erfolgreicher unterwegs. Optisch ist der Wagen auch besser wie der von 2012. Ferrari verbaut die Eitelkeitsblende an seinen Wagen, der Nasenhocker war irgendwie auch eine Zumutung. Das Carrera-Modell hat auf jeden Fall dadurch gewonnen, im Gegensatz zum Red Bull. Der F138 wirkt schlanker. Die Bedruckung des Wagens mit den Sponsorenlogos ist gewohnt filigran, man achte beispielsweise auf die WEICHAN POWER-Logos an den Seiten.
Wie ich bereits zum Red Bull RB9 geschrieben habe: Mit Magnet im Serienzustand fahren sich die Autos recht angenehm, ohne Magnet würde ich den roten Flitzer nicht auf die Schienen stellen. Vom Radstand, Gewicht und den Maßen her ist der Wagen fast identisch zum Red Bull, daher liegen hier zumindest auf unseren Rennbahnen vegleichbare Fahrzeuge vor und vielleicht fährt ja hier der Ferrari den ein oder anderen Sieg ein!
Liebe Grüße,
CoMod Alex