Carrera DIGITAL 132 Audi A5 DTM „M.Rockenfeller, Nr.1“, 2014

Carrera DIGITAL 132 Audi A5 DTM „M.Rockenfeller, Nr.1“, 2014

„Mit oder ohne Klarglasscheiben?“
Testbericht von CoMod Lotus zum Carrera DIGITAL 132 Audi A5 DTM „M.Rockenfeller, Nr.1“, 2014 (Art. Nr. 20030707)

2005 brachte CARRERA die ersten beiden DTM-Fahrzeuge ins Sortiment, die Mercedes C-Klasse und den Audi A4.  Seither gehören die Autos mit zu den schönsten und beliebtesten Fahrzeugen im Sortiment. Grund dafür ist neben dem hervorragenden Fahrverhalten hauptsächlich die abwechslungsreiche Optik. Farblich ist inzw so ziemlich alles vertreten, gerade die letzten Jahre haben uns sehr viele bunte Renner beschert.

Auch dieses Jahr sind wieder 4 neue DTMs im Sortiment, zwei BMW M4, ein Mercedes C-Coupe und das Audi A5 Coupe. Im aktuellen Bericht geht es um den Audi von Michael „Mike“ Rockenfeller vom Team PHOENIX RACING. Der Wagen aus der Saison 2014 mit der Nummer 1 ist optisch eine Augenweide. Das liegt nicht nur an der gelungenen Form des Basismodells, sondern auch an der gelb-grünen Lackierung, die nahtlos ineinander übergeht. Hauptsponsor auf dem Wagen ist die SCHÄFFLER-Gruppe, Autofans wissen spätestens seit der Übernahme der CONTINENTAL AG in 2008 wer sich hinter dem Maschinenbau-Konzern und Autozulieferer verbirgt. Über das PHOENIX-Team möchte ich nur wenige Worte verlieren: Das Rennteam wurde 1999 von Ernst Moser, Opels früherem Technikchef gegründet. PHOENIX ist seit 2000 in der DTM vertreten, die ersten 6 Jahre auch Opel, seit 2006 auf Audi. Die größten Erfolge in der DTM feierte das Team im Jahr 2011, als Martin Tomcyk die Meisterschaft gewann. Dieser Erfolg wurde 2013 von dem damals 31-jährigen Mike Rockenfeller wiederholt, daher resultiert auch die Startnummer 1 des 2014er Fahrzeugs, mit dem er in der 14er-Saison übrigens Dritter wurde. Das Team ist außerdem noch in der FIA GT1, der ADAC Masters, der International GT Open und der VLN mit am Start.

Für mehr Informationen (und viele schöne Bilder) sei hier auf die Homepage der Jungs aus Meuspath im Gewerbepark Nürburgring verwiesen: www.phoenix-racing.de

Der aktuelle A5 legt das für die DTMs typische Fahrverhalten an den Tag:  durch die breite Spur liegt er sehr satt auf der Strecke. Das Gewicht bewegt sich leicht am oberen Rand, trotzdem geht der Wagen sehr gut ab. Hohe Haftwirkung läßt bei voller Magnetbestückung ein Ausbrechen kaum zu, die gute Haftung der Reifen tut ihr übriges für einen sauberen Kurvenverlauf des Boliden.

Fazit: Eine gelungene Bereicherung für das doch recht ansehnliche Sortiment an Tourenwagen. Kein Wunder dass es mittlerweile einige Spezialsammler für die DTM gibt.