Carrera DIGITAL 132 Shelby Cobra 289 hardtop Coupé '63, "No.03"
Art. Nr.: 20030716
Sortiment: 2015
Online-Shop: http://bit.ly/1doy6ZR
Die 289er Shelby Cobra kam 2012 in das 132er Sortiment. Das erste Modell war das Hardtop-Coupe in der berühmten Lackierung Weiss mit blauen Streifen. Als Vorbild diente die 1963 in Le Mans gestartete Cobra mit der Nummer 4. Seither kamen nur die offenen Ausführungen in das CARRERA-Sortiment. Grund? Es gibt nur 2 originale Fahrzeuge mit Hardtop.
Das hier vorliegende Modell ist die zweite geschlossene Cobra. Der Wagen sieht mit der grünen Lackierung im ersten Moment irgendwie spielzeughaft aus. Jedoch hat das Fahrzeug in dieser Lackierung ein reales Vorbild:
Genau wie die weiss-blaue Shelby ist die grüne Nr.3 in LeMans gestartet. 1963 traten dort erstmalig 2 Rennteams mit je einem Fahrzeug an. Carol Shelby mußte jedoch erkennen, dass bei internationalen Langstreckenrennen und auf Hochgeschwindigkeitskursen das hervorragende Leistungsgewicht und das damit verbundene Beschleunigungsvermögen weit weniger wichtig waren wie Vollgasfestigkeit und hohe Spitzengeschwindigkeit. Bereits zu Beginn der Sechziger Jahre galten aerodynamisch ausgefeilte Coupes mit geringem Luftwiderstand als die stärksten Waffen im Rennsport.
Die zwei eingesetzten Mk II Cobras waren trotz montiertem Hardtop auf der langen Mulsanne-Geraden gegenüber den schnellen Ferraris massiv im Nachteil. Die von Bolton/ Sanderson pilotierte und von AC Cars eingesetzte Cobra belegte nur den 7. Platz (hinter 6 Ferraris), wurde allerdings Dritter in der GT-Klasse und gewann die 4-5-Liter-Klasse. Der von Ed Hugus / Peter Jopp gefahrene Wagen mit der Nummer 4 fiel aus.
Das CARRERA-Modell hat eben diese Cobra von AC Motors mit der Chassis-Nr. CSX2131 als Vorbild. Vom Original weicht das Modell äußerlich nur in Kleinigkeiten ab. Der größte Unterschied zum Vorbildfahrzeug besteht im Innenleben (oder wie wir Slotracer sagen: Im Fahrereinsatz): Das Modell ist ein Linkslenker, die originale Nr. 3 einer der seltenen 1963 gebauten Rechtslenker für den englischen Markt. Fahrtechnisch ist der Wagen bekannt: Sehr guter Abzug und hohe Geschwindigkeit auf der Geraden, starker Grip der Reifen und damit eine hohe Spurtreue. Fahrtechnisch kein Vergleich zu einem modernen DTM, aber unter seinesgleichen ein schön und schnell zu fahrendes Fahrzeug.
Liebe Grüße,
CoMod Lotus
PS: Wer mal wissen will, wie sich eine LeMans-Cobra im Renneinsatz anhört: Bitteschön!
https://www.youtube.com/watch?v=dst60YfGpSg
Art. Nr.: 20030716
Sortiment: 2015
Online-Shop: http://bit.ly/1doy6ZR
Die 289er Shelby Cobra kam 2012 in das 132er Sortiment. Das erste Modell war das Hardtop-Coupe in der berühmten Lackierung Weiss mit blauen Streifen. Als Vorbild diente die 1963 in Le Mans gestartete Cobra mit der Nummer 4. Seither kamen nur die offenen Ausführungen in das CARRERA-Sortiment. Grund? Es gibt nur 2 originale Fahrzeuge mit Hardtop.
Das hier vorliegende Modell ist die zweite geschlossene Cobra. Der Wagen sieht mit der grünen Lackierung im ersten Moment irgendwie spielzeughaft aus. Jedoch hat das Fahrzeug in dieser Lackierung ein reales Vorbild:
Genau wie die weiss-blaue Shelby ist die grüne Nr.3 in LeMans gestartet. 1963 traten dort erstmalig 2 Rennteams mit je einem Fahrzeug an. Carol Shelby mußte jedoch erkennen, dass bei internationalen Langstreckenrennen und auf Hochgeschwindigkeitskursen das hervorragende Leistungsgewicht und das damit verbundene Beschleunigungsvermögen weit weniger wichtig waren wie Vollgasfestigkeit und hohe Spitzengeschwindigkeit. Bereits zu Beginn der Sechziger Jahre galten aerodynamisch ausgefeilte Coupes mit geringem Luftwiderstand als die stärksten Waffen im Rennsport.
Die zwei eingesetzten Mk II Cobras waren trotz montiertem Hardtop auf der langen Mulsanne-Geraden gegenüber den schnellen Ferraris massiv im Nachteil. Die von Bolton/ Sanderson pilotierte und von AC Cars eingesetzte Cobra belegte nur den 7. Platz (hinter 6 Ferraris), wurde allerdings Dritter in der GT-Klasse und gewann die 4-5-Liter-Klasse. Der von Ed Hugus / Peter Jopp gefahrene Wagen mit der Nummer 4 fiel aus.
Das CARRERA-Modell hat eben diese Cobra von AC Motors mit der Chassis-Nr. CSX2131 als Vorbild. Vom Original weicht das Modell äußerlich nur in Kleinigkeiten ab. Der größte Unterschied zum Vorbildfahrzeug besteht im Innenleben (oder wie wir Slotracer sagen: Im Fahrereinsatz): Das Modell ist ein Linkslenker, die originale Nr. 3 einer der seltenen 1963 gebauten Rechtslenker für den englischen Markt. Fahrtechnisch ist der Wagen bekannt: Sehr guter Abzug und hohe Geschwindigkeit auf der Geraden, starker Grip der Reifen und damit eine hohe Spurtreue. Fahrtechnisch kein Vergleich zu einem modernen DTM, aber unter seinesgleichen ein schön und schnell zu fahrendes Fahrzeug.
Liebe Grüße,
CoMod Lotus
PS: Wer mal wissen will, wie sich eine LeMans-Cobra im Renneinsatz anhört: Bitteschön!
https://www.youtube.com/watch?v=dst60YfGpSg