Carrera DIGITAL 124 Ferrari 458 Italia GT3 "AF Corse No.51

Carrera DIGITAL 124 Ferrari 458 Italia GT3 "AF Corse No.51

Endlich mal wieder ein Ferrari im großen Maßstab, der auch wie ein klassischer Ferrari aussieht.
Testbericht zum Carrera DIGITAL 124 Ferrari 458 Italia GT3 "AF Corse No.51"

Art. Nr. 20023804
Im Sortiment: 2014
Verfügbar ab: Ende August/Anfang September 2014

Endlich mal wieder ein Ferrari im großen Maßstab, der auch wie ein klassischer Ferrari aussieht.

Der in der GT3-Klasse homologierte Ferrari fährt in diversen europäischen Rennserien und trifft dort wie auch auf der Carrerabahn auf Porsche 911 GT3, Mercedes SLS GT3, Aston-Martin, Audi R8 und noch ein paar, wie den BMW Z4 GT3 der leider noch nicht als Modell in 1:24 erschienen ist, Sparringspartner.

Ein V8-Motor mit ca. 4,5 l Hubraum und ca. 525 PS machen den Ferrari durchaus konkurrenzfähig.

Optik: Rot ist natürlich die klassische Ferrari-Farbe, aber mit den hellblauen Dekorelementen und der gelben Sichtblende in der Windschutzscheibe wirkt das Fahrzeug vom Design her richtig abwechslungsreich. Im Feld der modernen GT-Fahrzeuge in 1:24 macht sich der Ferrari sehr gut. Die Frontansicht mit den schmalen, länglichen Scheinwerfern und der markanten Vertiefung in der Fronthaube wirkt insbesondere in der Frontansicht aggressiv, wie es sich für einen Rennwagen gehört.

Die nach oben hin bestehende „Verlängerung“ der Scheinwerfer, ich vermute mal eine Art
Designelement mit Nachterkennungscharakter, ist optisch gesehen ein Highlight. Der nicht ganz so große Spoiler in schlichtem Schwarz und der Abstand zwischen Reifen und
Radkästen vervollständigt das positive Bild. Lackierung und Decals sind einwandfrei, selbst die Vertiefung in der Fronthaube … 1a. Der Fahrerhelm und das Heckmotorimitat sind detailliert und wirklichkeitsnah ausgeführt.

Technik: Eigentlich alles bekannte Komponenten, auch wenn das Fahrzeug darauf neu ist.
Frontlicht ist weiß, hell genug und nicht nach innen scheinend. Die großen, roten wirkenden
Rücklichter spiegeln sich etwas im Lack bzw. scheinen auch ganz leicht durch. Optisch aber okay. Die Reifen haben sehr guten Grip. Der Ferrari hat an der Front eine recht dünne Lippe, die am Chassis sitzt. Ein Tipp von Ralph124: aufgeschitzte schwarze Kabelisolierungen draufstecken. Der ein oder andere Bruch beim auffahren
dürfte vermieden werden. Am Heck hat das Chassis recht und links 2 Flaps im 90 Grad Winkel zum Fahrzeug. Auch wenn sie dünner sind als das Chassis, und bei einem Bruch wahrscheinlich kein Riss bis in das Chassis geht, sollte der reine Racer zumindest eine Überlegung in Richtung Dremel machen.

Verarbeitung: ich habe keine Mängel festgestellt Fahrverhalten: Optisch, wie auch von Radstand und Spurbreite passt das Fahrzeug zum SLS und R8. Magnete raus, fett von der Achse entfernt, ein Tröpfchen Öl …. und ab ins Rennen.

Fazit: Der Ferrari kann auch ohne geschliffene Reifen durchaus mithalten, eingefahrene AudiR8 und Mercedes SLS sind nicht wirklich schneller … und das obwohl der rote Renner recht schwer geworden ist. Wir haben also ein effektives und konkurrenzfähiges Fahrzeug im GT-Pool …. Chapeau.

Klasse Fahrzeug, ich hoffe auf weitere „bunte“ Varianten. Schaut mal bei Google-
Bildersuche ;-)