Carrera DIGITAL 132 Chevrolet Dekon Monza "No.14"
Art. Nr. 20030724
<< zur Produktdetailseite >>
Ein überraschendes Comeback
Es ist eine der größeren Überraschungen in diesem Jahr: Die Rückkehr des Chevy Dekon Monza. Erstmalig 2008 in zwei Versionen als Evolution Modell herausgekommen, verschwand das Modell alsbald wieder aus dem Sortiment. Beim Fahrwerk handelt es sich um die erste digitalisierbare Generation, so dass die jetzige Auflage als Digitalmodell problemlos möglich war.
Gegenüber dem Vorbild finde ich zwei kleine Abweichungen: zum einen die Form an der Unterseite des Heckspoilers, zum anderen die Farbe der Scheinwerfer-Abdeckungen. Allerdings freue ich mich, dass überhaupt eine weitere Variante dieses Modells erschienen ist, so dass ich mit diesen beiden Dingen gut leben kann. Der positive Eindruck überwiegt, das Modell wirkt optisch satt und bullig.
Was auch für das Gewicht und das Fahrverhalten gilt, die alte Fahrwerksgeneration mit den von außen entfernbaren Magneten hat hier einfach Defizite. Wenn man sich erst einmal daran gewöhnt und eine entsprechend vorausschauende Fahrweise entwickelt hat, lässt sich der Chevrolet aber harmonisch um den Kurs herum wuchten.
Fazit: Leider nur fürs USA-Sortiment, aber eine tolle Neuheit die hoffentlich auch in den Clubshop kommt.
Art. Nr. 20030724
<< zur Produktdetailseite >>
Ein überraschendes Comeback
Es ist eine der größeren Überraschungen in diesem Jahr: Die Rückkehr des Chevy Dekon Monza. Erstmalig 2008 in zwei Versionen als Evolution Modell herausgekommen, verschwand das Modell alsbald wieder aus dem Sortiment. Beim Fahrwerk handelt es sich um die erste digitalisierbare Generation, so dass die jetzige Auflage als Digitalmodell problemlos möglich war.
Gegenüber dem Vorbild finde ich zwei kleine Abweichungen: zum einen die Form an der Unterseite des Heckspoilers, zum anderen die Farbe der Scheinwerfer-Abdeckungen. Allerdings freue ich mich, dass überhaupt eine weitere Variante dieses Modells erschienen ist, so dass ich mit diesen beiden Dingen gut leben kann. Der positive Eindruck überwiegt, das Modell wirkt optisch satt und bullig.
Was auch für das Gewicht und das Fahrverhalten gilt, die alte Fahrwerksgeneration mit den von außen entfernbaren Magneten hat hier einfach Defizite. Wenn man sich erst einmal daran gewöhnt und eine entsprechend vorausschauende Fahrweise entwickelt hat, lässt sich der Chevrolet aber harmonisch um den Kurs herum wuchten.
Fazit: Leider nur fürs USA-Sortiment, aber eine tolle Neuheit die hoffentlich auch in den Clubshop kommt.