Carrera DIGITAL 124 Ferrari 330P4 "No.03", Monza 1967
Art. Nr.: 20023814
<< JETZT im Carrera Online-Shop erhältlich >>
Wie das P im Fahrzeugnahmen schon anzeigt, war das Original ein Prototyp. Es wurden nur 3 bzw. 4 (wenn man den P3/P4 Umbau mitzählt ) Stück von diesem Fahrzeug gebaut. Äußerlich sind die Unterschiede zwischen P3 + P4 gering, aber durch ein aus der Formel1 stammendes Motorkonzept wurde die Leistung auf ca. 450 PS gesteigert 1967 setze die Scudderia Ferrari dieses Fahrzeug bei der Sportwagenweltmeisterschaft ein. Den größten Erfolg hatte die 330P4 beim historischen Ferrari-3fach-Sieg bei den 24-h-Daytona mit Platz 1+2 sowie mit Platz 1+2 beim 1000-km-Rennen-Monza. Ferrari gewann die Meisterschaft in diesem Jahr vor dem Porscheteams.
Nach längerer Abstinenz vom P4-Modellen (die ersten kamen bei Carrera in analoger Bauart ja bereits 2005 heraus) erscheint nun eines der beiden erfolgreichen Monza-Fahrzeuge aus dem Jahre 1967. Es ist das Siegerfahrzeug, damals pilotiert von Lorenzo Bandini und Chris Amon. Im gleichen Rennen fuhr auch noch ein Ferrari 412P mit, dies war im Prinzip das gleiche Fahrzeug, hatte aber als Kundenversion „nur“ 410 PS.
Sofern ein Carreraristi alle 8 Ferrari 330P4-Modelle sein eigen nennen darf, hat er nicht nur eine wertvolle Sammlung –für die Fahrzeuge werden in neuen oder sehr guten Zustand durchaus hohe Preise bezahlt- sondern erst recht ein sehr ansehnliches Starterfeld. Es überwiegt allerdings deutlich die Farbe Rot, was bei Ferrari nicht verwundert.
Nach diesem Video hat nur eines Original-Fahrzeug bis heute „überlebt“ https://www.youtube.com/watch?v=awArTC8iQ3Q
Das Modell selbst ist fehlerfrei gefertigt. Lack und Details sind ohne Mängel. Die gefederte Vorderachse wird zumeist „entfedert“ was das Fahrverhalten positiv beeinflusst. Die Hinteren reifen bieten nicht sehr viel Material zum abschleifen, aber die neue Version der reifen hat auch deutlich mehr Grip als bei den ersten Fahrzeuge.
Der P4 ist ein durchaus konkurrenzfähiges Modell in der 1:24-Platte historischer Rennwagen von Carrera …. Lang, breit, flach …. Läuft.
Bis denn
joergW
Art. Nr.: 20023814
<< JETZT im Carrera Online-Shop erhältlich >>
Wie das P im Fahrzeugnahmen schon anzeigt, war das Original ein Prototyp. Es wurden nur 3 bzw. 4 (wenn man den P3/P4 Umbau mitzählt ) Stück von diesem Fahrzeug gebaut. Äußerlich sind die Unterschiede zwischen P3 + P4 gering, aber durch ein aus der Formel1 stammendes Motorkonzept wurde die Leistung auf ca. 450 PS gesteigert 1967 setze die Scudderia Ferrari dieses Fahrzeug bei der Sportwagenweltmeisterschaft ein. Den größten Erfolg hatte die 330P4 beim historischen Ferrari-3fach-Sieg bei den 24-h-Daytona mit Platz 1+2 sowie mit Platz 1+2 beim 1000-km-Rennen-Monza. Ferrari gewann die Meisterschaft in diesem Jahr vor dem Porscheteams.
Nach längerer Abstinenz vom P4-Modellen (die ersten kamen bei Carrera in analoger Bauart ja bereits 2005 heraus) erscheint nun eines der beiden erfolgreichen Monza-Fahrzeuge aus dem Jahre 1967. Es ist das Siegerfahrzeug, damals pilotiert von Lorenzo Bandini und Chris Amon. Im gleichen Rennen fuhr auch noch ein Ferrari 412P mit, dies war im Prinzip das gleiche Fahrzeug, hatte aber als Kundenversion „nur“ 410 PS.
Sofern ein Carreraristi alle 8 Ferrari 330P4-Modelle sein eigen nennen darf, hat er nicht nur eine wertvolle Sammlung –für die Fahrzeuge werden in neuen oder sehr guten Zustand durchaus hohe Preise bezahlt- sondern erst recht ein sehr ansehnliches Starterfeld. Es überwiegt allerdings deutlich die Farbe Rot, was bei Ferrari nicht verwundert.
Nach diesem Video hat nur eines Original-Fahrzeug bis heute „überlebt“ https://www.youtube.com/watch?v=awArTC8iQ3Q
Das Modell selbst ist fehlerfrei gefertigt. Lack und Details sind ohne Mängel. Die gefederte Vorderachse wird zumeist „entfedert“ was das Fahrverhalten positiv beeinflusst. Die Hinteren reifen bieten nicht sehr viel Material zum abschleifen, aber die neue Version der reifen hat auch deutlich mehr Grip als bei den ersten Fahrzeuge.
Der P4 ist ein durchaus konkurrenzfähiges Modell in der 1:24-Platte historischer Rennwagen von Carrera …. Lang, breit, flach …. Läuft.
Bis denn
joergW