Carrera DIGITAL 124 Ford Capri Zakspeed Turbo 'D&W-Zakspeed-Team'
Art. Nr.: 23859
D&W Auto Sport Zubehör ... ich kann mich noch gut an die farbenprächtigen D&W-Kataloge der 80er-Jahre erinnern. Nicht nur heiße Models in Bikinis, sondern auch jede Menge Tuning-Zubehör für die geneigten Fahrer von Golf, Kadett, Manta und dergleichen mehr.
Die jetzt im 1:24er-Maßstab von Carrera vorgestellte Variante (schwarze Grundfarbe, mit blauen Streifen und weißen Applikationen bzw. Schriftzügen ) fuhr im Original bei der DRM 1982 in der Gruppe 5 von Klaus Niedzwiedz pilotiert.
Das 1:24-Model macht einen sehr ordentlich umgesetzten Eindruck. Bei der Recherche nach Bildern im Netz musste ich feststellen, dass viele Originalbilder gestaucht oder gestreckt sind und die Proportionen eher schlecht als richtig wiedergeben.
Die Lackierung, die Schriftzüge und die Decals sind sauber und trennscharf ausgeführt.
Die Karosserie ist aus einem Teil gefertigt. Die hinteren Diffusoren sind Teil des Chassis. Das Fahrzeug ist mit ca. 229 Gramm (digitale Küchenwaage ohne Eichung) kein Leichtgewicht. Es entfallen 67 Gramm auf die Karosserie und 162 Gramm auf das Chassis mit Schrauben. Da viele den großen Maßstab ohne Magnete fahren und das ein oder andere Kleinteil auch noch ausbauen, kann man zwar etwas Gewicht reduzieren, aber es bleibt schon noch ein Schwergewicht auf der Bahn ... nicht nur optisch.
Die Vorderachse mit den kleinen Rädern dreht frei und läuft auch ohne Nachbehandlung schon ordentlich lange nach. Die Hinterachse hat relativ wenig Spiel im Getriebe. Die Beschleunigung ist aber noch gut und kann sich mit anderen Fahrzeugen dieser Gewichtsklasse messen. Insgesamt hat das Fahrzeug recht gut kontrollierbare Fahreigenschaften, Länge läuft halt, wenn auch das Heck schon mal gerne andere Wege gehen will.
Die nicht-profilierten Reifen sind sehr weich (klebten bei der Hitze schon fast am Verpackungsboden) und haben einen sehr guten Gripp. Mit Magneten liegt das Fahrzeug wie auf Schienen, ohne lässt es sich sicher und zügig über den Kurs bewegen. Der Capris, wie auch sein natürlicher Gegner BMW M1 –und vielleicht in Zukunft auch mal wieder ein Porsche ?- brauchen auf der Bahn recht viel Platz. Es dürfte spannende Rennen mit Lackübertragung geben, bin mal gespannt auf mein erstes richtiges Rennen mit den beiden Gruppe-5-Autos.
Kleiner Nachtrag: wegen der Diskussion bzgl. Wechsel-Motorhaube ... ich konnte zwar nach Demontage nicht wirklich erkennen, dass sie eingeklebt und ggfs. austauschbar ist, mir ist sie auch nicht fliegen gegangen ... aber die Haube hat innen die Nummer 127879 eingeprägt ... was immer das zu bedeuten haben mag.
Bis denn
joergW
Art. Nr.: 23859
D&W Auto Sport Zubehör ... ich kann mich noch gut an die farbenprächtigen D&W-Kataloge der 80er-Jahre erinnern. Nicht nur heiße Models in Bikinis, sondern auch jede Menge Tuning-Zubehör für die geneigten Fahrer von Golf, Kadett, Manta und dergleichen mehr.
Die jetzt im 1:24er-Maßstab von Carrera vorgestellte Variante (schwarze Grundfarbe, mit blauen Streifen und weißen Applikationen bzw. Schriftzügen ) fuhr im Original bei der DRM 1982 in der Gruppe 5 von Klaus Niedzwiedz pilotiert.
Das 1:24-Model macht einen sehr ordentlich umgesetzten Eindruck. Bei der Recherche nach Bildern im Netz musste ich feststellen, dass viele Originalbilder gestaucht oder gestreckt sind und die Proportionen eher schlecht als richtig wiedergeben.
Die Lackierung, die Schriftzüge und die Decals sind sauber und trennscharf ausgeführt.
Die Karosserie ist aus einem Teil gefertigt. Die hinteren Diffusoren sind Teil des Chassis. Das Fahrzeug ist mit ca. 229 Gramm (digitale Küchenwaage ohne Eichung) kein Leichtgewicht. Es entfallen 67 Gramm auf die Karosserie und 162 Gramm auf das Chassis mit Schrauben. Da viele den großen Maßstab ohne Magnete fahren und das ein oder andere Kleinteil auch noch ausbauen, kann man zwar etwas Gewicht reduzieren, aber es bleibt schon noch ein Schwergewicht auf der Bahn ... nicht nur optisch.
Die Vorderachse mit den kleinen Rädern dreht frei und läuft auch ohne Nachbehandlung schon ordentlich lange nach. Die Hinterachse hat relativ wenig Spiel im Getriebe. Die Beschleunigung ist aber noch gut und kann sich mit anderen Fahrzeugen dieser Gewichtsklasse messen. Insgesamt hat das Fahrzeug recht gut kontrollierbare Fahreigenschaften, Länge läuft halt, wenn auch das Heck schon mal gerne andere Wege gehen will.
Die nicht-profilierten Reifen sind sehr weich (klebten bei der Hitze schon fast am Verpackungsboden) und haben einen sehr guten Gripp. Mit Magneten liegt das Fahrzeug wie auf Schienen, ohne lässt es sich sicher und zügig über den Kurs bewegen. Der Capris, wie auch sein natürlicher Gegner BMW M1 –und vielleicht in Zukunft auch mal wieder ein Porsche ?- brauchen auf der Bahn recht viel Platz. Es dürfte spannende Rennen mit Lackübertragung geben, bin mal gespannt auf mein erstes richtiges Rennen mit den beiden Gruppe-5-Autos.
Kleiner Nachtrag: wegen der Diskussion bzgl. Wechsel-Motorhaube ... ich konnte zwar nach Demontage nicht wirklich erkennen, dass sie eingeklebt und ggfs. austauschbar ist, mir ist sie auch nicht fliegen gegangen ... aber die Haube hat innen die Nummer 127879 eingeprägt ... was immer das zu bedeuten haben mag.
Bis denn
joergW