Testbericht von CoMod Carrera124 zum Carrera Evo/D132 VW Scirocco GT24 24h Nürburgring 2009 "No.115"
(27316 u. 30508)
Das 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring ist nicht nur eine prestigeträchtige Rennveranstaltung, es wird auch gerne zur Erprobung neuer Konzepte unter realen Rennbedingungen herangezogen. Und nachdem die Volkswagen-Mannschaft bereits 2008 mit herkömmlich motorisierten Scirocco gute Resultate eingefahren hatte, schickte man 2009 zusätzlich zwei Fahrzeuge ins Rennen, die mit Erdgas betrieben wurden. Durch die kräftige rotbraune Farbgebung waren diese Fahrzeuge auch für die Betrachter und Fans sehr gut von den bekannten blauen Scirocco zu unterscheiden. Beim Zieleinlauf konnte ein guter 17. Rang im Gesamtklassement erreicht werden.
Beim Carrera-Modell fallen neben dem Design auch die neu gestalteten Felgen auf. Formal und technisch bleibt dagegen alles wie gehabt, was im Falle des Scirocco ja keine schlechte Basis ist.
Das Fahrwerk entspricht dem 2009er Standard und gehört zur Sorte mit durchgehender Vorderachse. Mit voller Magnetbestückung fährt es sich gleichermaßen flott wie narrensicher, aber auch als Fan des magnetarmen oder magnetlosen Slottens wird man vor keine größeren Probleme gestellt. Platz für Bleitrimmung ist ausreichend im Chassis vorhanden.
Als gleichwertiger Gegner empfiehlt sich ein blauer Scirocco, denn im Gegensatz zu den originalen Fahrzeugen besitzen die Verkleinerungen natürlich identische Antriebe – den bekannten E200.
CoMod Carrera124
(27316 u. 30508)
Das 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring ist nicht nur eine prestigeträchtige Rennveranstaltung, es wird auch gerne zur Erprobung neuer Konzepte unter realen Rennbedingungen herangezogen. Und nachdem die Volkswagen-Mannschaft bereits 2008 mit herkömmlich motorisierten Scirocco gute Resultate eingefahren hatte, schickte man 2009 zusätzlich zwei Fahrzeuge ins Rennen, die mit Erdgas betrieben wurden. Durch die kräftige rotbraune Farbgebung waren diese Fahrzeuge auch für die Betrachter und Fans sehr gut von den bekannten blauen Scirocco zu unterscheiden. Beim Zieleinlauf konnte ein guter 17. Rang im Gesamtklassement erreicht werden.
Beim Carrera-Modell fallen neben dem Design auch die neu gestalteten Felgen auf. Formal und technisch bleibt dagegen alles wie gehabt, was im Falle des Scirocco ja keine schlechte Basis ist.
Das Fahrwerk entspricht dem 2009er Standard und gehört zur Sorte mit durchgehender Vorderachse. Mit voller Magnetbestückung fährt es sich gleichermaßen flott wie narrensicher, aber auch als Fan des magnetarmen oder magnetlosen Slottens wird man vor keine größeren Probleme gestellt. Platz für Bleitrimmung ist ausreichend im Chassis vorhanden.
Als gleichwertiger Gegner empfiehlt sich ein blauer Scirocco, denn im Gegensatz zu den originalen Fahrzeugen besitzen die Verkleinerungen natürlich identische Antriebe – den bekannten E200.
CoMod Carrera124