Carrera Digital 132 Ford Mustang GTY "No.52"
Art.Nr. 31031
Dass der FORD Mustang GTY in dieser Karosserieversion ein Fantasieprodukt ist, dürfte dem geneigten Leser zwischenzeitlich bekannt sein. Den Mustang gibt es schon seit ein paar Jahren im Angebot, als Rennversion mit ausufernden Spoilern ist er 2020 der Fantasie unseres Designers entsprungen, der wahnsinnig viel Zeit darauf findet sich auf allen möglichen und unmöglichen Rennsportseiten im Internet herumzutreiben. Aber die Erfahrung der letzten Jahrzehnte hat gezeigt, dass sich Rennwagen nun mal besser verkaufen als Serienfahrzeuge. Auch wenn der Mustang ein all-time-classic im Angebot des amerikanischen Herstellers ist.
Problem: es gibt natürlich keine realen Vorbilder. Also bleiben nur Lackierungen, die sich an aktuellen Rennställen oder historischen Fahrzeugen orientieren.
Und was bietet sich da mehr an als ein (europäischer) Ford Rennsport-Klassiker der siebziger Jahre. Der Ford Capri Zakspeed war damals eine Legende in schwarz mit gelb-roten Streifen. Den Sponsor nennen wir aus den bekannten lizenzrechtlichen Problemen natürlich nicht.
Genau aus diesen Gründen heißt der aktuelle FORD GTY Krampus! Das ist ein typisch österreichisches Wort für den Helfer des Nikolaus. Im bayerischen wird er Knecht Rupprecht genannt, der Krampus ist als Figur allerdings dunkler, unheilvoller. Der Krampus erschreckt alle Kinder, die nicht artig waren. Krampusse sind in der Zeit von Weihnachten bis Neujahr unterwegs, um die bösen Geister auszureiben.
Und damit sind wir eigentlich schon wieder beim martialischen Outfit des Ford Mustang angelangt: geschaffen, um andere zu erschrecken und einzuschüchtern. Der Spruch „Kraxn für‘d Fratzn“ auf dem Dach ist dann eher noch ein kleiner Gag am Rande: mit Kraxn wird im österreichischen eine Tragehilfe oder ein Rucksack bezeichnet und Fratzn/Fratze sollte klar sein.
Viel Spaß mit dem Ford!
Liebe Grüße
CoMod Lotus
Art.Nr. 31031
Dass der FORD Mustang GTY in dieser Karosserieversion ein Fantasieprodukt ist, dürfte dem geneigten Leser zwischenzeitlich bekannt sein. Den Mustang gibt es schon seit ein paar Jahren im Angebot, als Rennversion mit ausufernden Spoilern ist er 2020 der Fantasie unseres Designers entsprungen, der wahnsinnig viel Zeit darauf findet sich auf allen möglichen und unmöglichen Rennsportseiten im Internet herumzutreiben. Aber die Erfahrung der letzten Jahrzehnte hat gezeigt, dass sich Rennwagen nun mal besser verkaufen als Serienfahrzeuge. Auch wenn der Mustang ein all-time-classic im Angebot des amerikanischen Herstellers ist.
Problem: es gibt natürlich keine realen Vorbilder. Also bleiben nur Lackierungen, die sich an aktuellen Rennställen oder historischen Fahrzeugen orientieren.
Und was bietet sich da mehr an als ein (europäischer) Ford Rennsport-Klassiker der siebziger Jahre. Der Ford Capri Zakspeed war damals eine Legende in schwarz mit gelb-roten Streifen. Den Sponsor nennen wir aus den bekannten lizenzrechtlichen Problemen natürlich nicht.
Genau aus diesen Gründen heißt der aktuelle FORD GTY Krampus! Das ist ein typisch österreichisches Wort für den Helfer des Nikolaus. Im bayerischen wird er Knecht Rupprecht genannt, der Krampus ist als Figur allerdings dunkler, unheilvoller. Der Krampus erschreckt alle Kinder, die nicht artig waren. Krampusse sind in der Zeit von Weihnachten bis Neujahr unterwegs, um die bösen Geister auszureiben.
Und damit sind wir eigentlich schon wieder beim martialischen Outfit des Ford Mustang angelangt: geschaffen, um andere zu erschrecken und einzuschüchtern. Der Spruch „Kraxn für‘d Fratzn“ auf dem Dach ist dann eher noch ein kleiner Gag am Rande: mit Kraxn wird im österreichischen eine Tragehilfe oder ein Rucksack bezeichnet und Fratzn/Fratze sollte klar sein.
Viel Spaß mit dem Ford!
Liebe Grüße
CoMod Lotus