Testbericht von CoMod Mike... zum Carrera D124 Chevrolet Corvette Grand Sport Mecom Racing Team, Sebring 12h 1964
(23748)
Mit der Startnummer 2 kommt nun eine weitere Variante der Corvette Grand Sport auf die Carrerabahn, welche 1964 die 12h von Sebring bestritten hat.
Hierbei handelt es sich um Chassis #003 von insgesamt 5 originalen Chevrolet GS Rennern. Chassis #003 war eine von 3 Fahrzeugen, die bei den 1963 Bahamas Speed Week in Nassau mit Jim Hall gefahren wurde und ein Jahr später von A.J. Foyt und John Cannon in Sebring. Auf Bildern von 1965 sieht man Chassis #003 in einer anderen Lackierung, aber zuletzt wurde sie wieder restauriert und in den Zustand der 1964er Sebring Version zurück versetzt!
Soo... das Positive zuerst ;-)
Es gibt endlich einen vergrößerten Leitkiel-Drehwinkel mit der neuen Farbvariante. Auf dem Schwingarm steht Rev.2 und, wie auf meinen Fotos zu erkennen, ist der Drehwinkel deutlich vergrößert! Das macht sich auf der OotB Magnetbestückung auf der Carreraschiene natürlich kaum bemerkbar, aber auf der Holzbahn ohne magnetischer Litze driftet die Corvette jetzt richtig satt um die Kurve und hebelt sich nicht aus, wenn man es etwas übertrieben hat!
Optisch könnte man fast nix aussetzen... aber leider war bei mir an den Vorderreifen der blaue Reifenring nicht konzentrisch aufgedruckt. Verbesserungspotential gibt es auch noch bei der Scheinwerferlackierung, bzw. dem Unterschied der Lackierung des Mittelstreifens zu den Scheinwerfern. Hier ist die Karossenlackierung nicht so deckend wie die der Scheinwerfer! Das kennen wir leider auch von dem ein oder anderen älteren Modell und hat sicher mit den unterschiedlichen Kunststoffen und Einfärbung des selbigen zu tun!
Sonst ist der Kratzer auf dem Dach den man evtl. sieht von mir - da kann Carrera nix dafür ;-)
Alles in allem überzeugt mich der neue Schwingarm im Kurztest auf jeden Fall... das ist eine deutliche Optimierung!
CoMod Mike...
(23748)
Mit der Startnummer 2 kommt nun eine weitere Variante der Corvette Grand Sport auf die Carrerabahn, welche 1964 die 12h von Sebring bestritten hat.
Hierbei handelt es sich um Chassis #003 von insgesamt 5 originalen Chevrolet GS Rennern. Chassis #003 war eine von 3 Fahrzeugen, die bei den 1963 Bahamas Speed Week in Nassau mit Jim Hall gefahren wurde und ein Jahr später von A.J. Foyt und John Cannon in Sebring. Auf Bildern von 1965 sieht man Chassis #003 in einer anderen Lackierung, aber zuletzt wurde sie wieder restauriert und in den Zustand der 1964er Sebring Version zurück versetzt!
Soo... das Positive zuerst ;-)
Es gibt endlich einen vergrößerten Leitkiel-Drehwinkel mit der neuen Farbvariante. Auf dem Schwingarm steht Rev.2 und, wie auf meinen Fotos zu erkennen, ist der Drehwinkel deutlich vergrößert! Das macht sich auf der OotB Magnetbestückung auf der Carreraschiene natürlich kaum bemerkbar, aber auf der Holzbahn ohne magnetischer Litze driftet die Corvette jetzt richtig satt um die Kurve und hebelt sich nicht aus, wenn man es etwas übertrieben hat!
Optisch könnte man fast nix aussetzen... aber leider war bei mir an den Vorderreifen der blaue Reifenring nicht konzentrisch aufgedruckt. Verbesserungspotential gibt es auch noch bei der Scheinwerferlackierung, bzw. dem Unterschied der Lackierung des Mittelstreifens zu den Scheinwerfern. Hier ist die Karossenlackierung nicht so deckend wie die der Scheinwerfer! Das kennen wir leider auch von dem ein oder anderen älteren Modell und hat sicher mit den unterschiedlichen Kunststoffen und Einfärbung des selbigen zu tun!
Sonst ist der Kratzer auf dem Dach den man evtl. sieht von mir - da kann Carrera nix dafür ;-)
Alles in allem überzeugt mich der neue Schwingarm im Kurztest auf jeden Fall... das ist eine deutliche Optimierung!
CoMod Mike...