Carrera DIGITAL 132 VW Käfer "Group 5" Race 1 und VW Käfer "Group 5" Race 2
(Art. Nr. 30702 und 30703)
Käfer goes racing...nein, nicht Herbie oder DuDu … eher ein Käfer mit Mumps -also vorne dicke Backen- und hinten mit einem Heck, das arg nach einem 935er aussieht.
Auch wenn es vielleicht kein reales Vorbild für die beiden nun vorliegenden Gruppe5-Käfer gibt, so ist doch im Jahre 1977 ein Käfer mit einem V8-Motor und recht ähnlicher Optik beim Donington Park Rennen gefahren. … einfach mal bei Google „ Käfer“ + „Racing“ eingeben … es gab da schon recht skurrile Typen.
Optik:
Beide Modelle machen rein optisch gesehen eine echt gute Figur und hätten so auch in der Realität gefahren sein können. Der eigentlich sehr schlanke Käfer wurde vorne wie hinten optisch ansprechend verbreitert und auf Spur gebracht.
Die Farbzusammenstellungen des Röschleins und des Scarabäus entsprechend schon der Optik der 70er-Jahre und können sicherlich noch mit weiteren Varianten in grün, gelb, weiß, orange etc. ergänzt werden … so könnte die nächsten 1-2 Jahre ein sehr ansprechendes Fahrerfeld entstehen.
Das Fahrerinlet, der Überrollbügel, die Motor- und Auspuffanlage sind detailliert ausgeführt. Der kleine Spiegel im Original-Käferlook wird im Rennbetrieb sicherlich nicht sehr lange überleben.
Technik:
Die Fahrzeuge haben vorne eine Einzelradaufhängung, welche den Rädern einen guten Freilauf ermöglicht. Die hinteren Achsen drehen gut und sind gerade mit zentrierten Felgen. Im Chassis ist recht wenig Platz, ohne Magnete wird es sicherlich nicht einfach ein Trimm mit Gewichten hinzubekommen.
Verarbeitung:
Alles einwandfrei. Lackierung ohne Fehl und Tadel. Decals sauber aufgebracht und gut lesbar. Alle Teile haben eine gute Paßform, keine Probleme beim auseinanderschrauben und zusammenbauen.
Fahrverhalten:
Die Reifen haben guten Grip, vorne könnte man über verkleben und versiegeln nachdenken. Auch wenn die Fahrzeuge relativ hoch sind, macht die Breite dies wieder wett, sie lassen sich gut über die Bahn treiben. Leichte Ausbrüche des Hecks hat man schnlell wieder unter Kontrolle. Nichts was den Spaß trübt.
Fazit:
Nach CarForce und HotRods endlich mal wieder was wo sich Carrera so richtig austoben kann … ich hoffe sie tun es.
Liebe Grüße,
CoMod Jörg
(Art. Nr. 30702 und 30703)
Käfer goes racing...nein, nicht Herbie oder DuDu … eher ein Käfer mit Mumps -also vorne dicke Backen- und hinten mit einem Heck, das arg nach einem 935er aussieht.
Auch wenn es vielleicht kein reales Vorbild für die beiden nun vorliegenden Gruppe5-Käfer gibt, so ist doch im Jahre 1977 ein Käfer mit einem V8-Motor und recht ähnlicher Optik beim Donington Park Rennen gefahren. … einfach mal bei Google „ Käfer“ + „Racing“ eingeben … es gab da schon recht skurrile Typen.
Optik:
Beide Modelle machen rein optisch gesehen eine echt gute Figur und hätten so auch in der Realität gefahren sein können. Der eigentlich sehr schlanke Käfer wurde vorne wie hinten optisch ansprechend verbreitert und auf Spur gebracht.
Die Farbzusammenstellungen des Röschleins und des Scarabäus entsprechend schon der Optik der 70er-Jahre und können sicherlich noch mit weiteren Varianten in grün, gelb, weiß, orange etc. ergänzt werden … so könnte die nächsten 1-2 Jahre ein sehr ansprechendes Fahrerfeld entstehen.
Das Fahrerinlet, der Überrollbügel, die Motor- und Auspuffanlage sind detailliert ausgeführt. Der kleine Spiegel im Original-Käferlook wird im Rennbetrieb sicherlich nicht sehr lange überleben.
Technik:
Die Fahrzeuge haben vorne eine Einzelradaufhängung, welche den Rädern einen guten Freilauf ermöglicht. Die hinteren Achsen drehen gut und sind gerade mit zentrierten Felgen. Im Chassis ist recht wenig Platz, ohne Magnete wird es sicherlich nicht einfach ein Trimm mit Gewichten hinzubekommen.
Verarbeitung:
Alles einwandfrei. Lackierung ohne Fehl und Tadel. Decals sauber aufgebracht und gut lesbar. Alle Teile haben eine gute Paßform, keine Probleme beim auseinanderschrauben und zusammenbauen.
Fahrverhalten:
Die Reifen haben guten Grip, vorne könnte man über verkleben und versiegeln nachdenken. Auch wenn die Fahrzeuge relativ hoch sind, macht die Breite dies wieder wett, sie lassen sich gut über die Bahn treiben. Leichte Ausbrüche des Hecks hat man schnlell wieder unter Kontrolle. Nichts was den Spaß trübt.
Fazit:
Nach CarForce und HotRods endlich mal wieder was wo sich Carrera so richtig austoben kann … ich hoffe sie tun es.
Liebe Grüße,
CoMod Jörg