Carrera Digital 124 Porsche 917K "Daytona 1970"
Art.Nr. 23973
4 Jahre hat es gedauert, bis CARRERA wieder einen PORSCHE 917K ins aktuelle Sortiment aufgenommen hat.
Der letzte war 2019 im Programm, damals der schlichte weiße Renner des Porsche Teams Salzburg.
Der erste PORSCHE 917K wurde von CARRERA im Jahr 2012 produziert, damals kamen der rot-weiße Wagen des Team Salzburg und der GULF mit der Nr. 2 des J.WYER-Teams auf den Markt. Der damalige GULF hatte die Nummer 2, das war der Gewinner des 24-Stunden-Rennens von Daytona 1970. Das britische JOHN-WYER-AUTOMOTIVE-Team hatte damals 2 Wagen am Start, die vom Start an das Rennen dominierten. Gewonnen hat damals die Nummer 2, die Nummer 1 wurde Zweiter.
Zum 10-jährigen Jubiläum hat CARRERA jetzt die Nummer 1 des 1970er-Rennens am Start. Fahrer waren damals der Schweizer JOE SIFFERT und der Brite BRIAN REDMAN.
Der neue GULF ist optische Gott sei Dank kein Abklatsch des Nr. 2 nur mit einer anderen Startnummer, das Auto unterscheidet sich in der Lackierung durch die breite orange Schnauze doch erheblich von der Nummer 2.
Auch wenn die Konstruktion des Modell-Porsche schon 10 Jahre alt ist, kann er fahrtechnisch mit den heutigen Fahrzeugen immer noch mithalten, vor allem natürlich mit seinem Hauptgegner auf der Bahn, der entwicklunstechnisch jüngeren LOLA T70. Das spricht für die grundsolide und hochwertige Konstruktion, die dem Wagen zugrunde liegt.
Das Gesamtgewicht liegt bei 202 g Gesamtgewicht (davon 45 g Karosserie, 154 Chassis mit Technik + 3 g Schrauben)
Der obere Scheinwerfer ist mit Licht versorgt, das Heck ist nicht beleuchtet.
Die Bedruckung ist sauber ausgeführt, die klargelackte Karosserie wirkt hochwertig und nicht wie ein Spielzeugauto.
Die Reifen haben wie das Vorbild ein leichtes Profil, Grip ist aber ausreichend vorhanden. Die Bedruckung der Reifen mit dem CARRERA-Schriftzug ist der Lizenzproblematik geschuldet und bekannt.
Die breite Achse in Verbindung mit den breiten Reifen und der flachen Silhouette sind ein Garant für zügiges und sicheres Fahren, vor allem in den Kurven. Das Getriebe läuft ruhig, rappelt nicht, der ganze Wagen spricht gut an.
Auch die Tuning-Fraktion kommt zu ihrem Recht, der PORSCHE läßt ausreichend Platz für Experimente mit Verbleiung der Seitenkästen und Ausbau der Magnete.
Liebe Grüße
CoMod Lotus
Art.Nr. 23973
4 Jahre hat es gedauert, bis CARRERA wieder einen PORSCHE 917K ins aktuelle Sortiment aufgenommen hat.
Der letzte war 2019 im Programm, damals der schlichte weiße Renner des Porsche Teams Salzburg.
Der erste PORSCHE 917K wurde von CARRERA im Jahr 2012 produziert, damals kamen der rot-weiße Wagen des Team Salzburg und der GULF mit der Nr. 2 des J.WYER-Teams auf den Markt. Der damalige GULF hatte die Nummer 2, das war der Gewinner des 24-Stunden-Rennens von Daytona 1970. Das britische JOHN-WYER-AUTOMOTIVE-Team hatte damals 2 Wagen am Start, die vom Start an das Rennen dominierten. Gewonnen hat damals die Nummer 2, die Nummer 1 wurde Zweiter.
Zum 10-jährigen Jubiläum hat CARRERA jetzt die Nummer 1 des 1970er-Rennens am Start. Fahrer waren damals der Schweizer JOE SIFFERT und der Brite BRIAN REDMAN.
Der neue GULF ist optische Gott sei Dank kein Abklatsch des Nr. 2 nur mit einer anderen Startnummer, das Auto unterscheidet sich in der Lackierung durch die breite orange Schnauze doch erheblich von der Nummer 2.
Auch wenn die Konstruktion des Modell-Porsche schon 10 Jahre alt ist, kann er fahrtechnisch mit den heutigen Fahrzeugen immer noch mithalten, vor allem natürlich mit seinem Hauptgegner auf der Bahn, der entwicklunstechnisch jüngeren LOLA T70. Das spricht für die grundsolide und hochwertige Konstruktion, die dem Wagen zugrunde liegt.
Das Gesamtgewicht liegt bei 202 g Gesamtgewicht (davon 45 g Karosserie, 154 Chassis mit Technik + 3 g Schrauben)
Der obere Scheinwerfer ist mit Licht versorgt, das Heck ist nicht beleuchtet.
Die Bedruckung ist sauber ausgeführt, die klargelackte Karosserie wirkt hochwertig und nicht wie ein Spielzeugauto.
Die Reifen haben wie das Vorbild ein leichtes Profil, Grip ist aber ausreichend vorhanden. Die Bedruckung der Reifen mit dem CARRERA-Schriftzug ist der Lizenzproblematik geschuldet und bekannt.
Die breite Achse in Verbindung mit den breiten Reifen und der flachen Silhouette sind ein Garant für zügiges und sicheres Fahren, vor allem in den Kurven. Das Getriebe läuft ruhig, rappelt nicht, der ganze Wagen spricht gut an.
Auch die Tuning-Fraktion kommt zu ihrem Recht, der PORSCHE läßt ausreichend Platz für Experimente mit Verbleiung der Seitenkästen und Ausbau der Magnete.
Liebe Grüße
CoMod Lotus