Carrera DIGITAL 124 Hotrod `34 High Performance Roadster

Carrera DIGITAL 124 Hotrod `34 High Performance Roadster

Die Kombination aus offener Motorhaube und geöffnetem Dach gab es bislang noch nicht beim `34er Hotrod.
Testbericht von CoMod Carrera124 zum Carrera DIGITAL 124 Hotrod `34 High Performance Roadster (23717)
  
Mehr als nur eine Farbvariante…
Auf den ersten Blick handelt es sich bei diesem Fahrzeug nur um eine neue Farbvariante. Der zweite Blick verrät: die Kombination aus offener Motorhaube und geöffnetem Dach gab es bislang noch nicht beim `34er Hotrod. Wie immer bei Hotrods, ist es an dieser Stelle müßig, über Vorbildtreue und maßstäbliche Umsetzung zu diskutieren. Die gelbe Lackierung sticht auf jeden Fall ins Auge, Aufschrift und die angedeutete Flaggenbedruckung lassen den Wagen schon im Stand schnell wirken. Von allen bisherigen Varianten dieses Typs wirkt dieser mit Abstand am „rennmäßigsten“.

Da keine Kotflügel an der Karosserie verbaut sind, besitzt das Fahrzeug hinten die Reifen mit etwas größerem Außendurchmesser, ebenso wie auch der blaue '34 Hotrod. Das resultiert bei diesen beiden Fahrzeugen in einer etwas längeren Antriebsübersetzung, verglichen mit den drei anderen Varianten dieses Typs. Wer die Renner auf ein vergleichbares Level bringen möchte, sollte also die Hinterreifen mit dem kleineren Durchmesser aufziehen (Art.-Nr. 85270 Standardreifen oder Art.-Nr. 83044 Tuningreifen). Als Nebeneffekt erhält man etwas bessere Performance beim Beschleunigen und Bremsen.

Technisch bietet der Wagen keine neuen Erkenntnisse - es ist haargenau das gleiche Chassis verbaut wie bei den bisherigen analogen Hotrods. Besonders im vorderen Bereich ist es sehr zierlich geraten. Daher sind auch der Schwingarm und die Digitalplatine bei allen Hotrods schmaler geformt als bei den restlichen 1/24 Fahrzeugen. Ohne Magnete bringt der Wagen 210 Gramm auf die Waage, ist also überraschenderweise etwas schwerer als der zeitgleich von mir getestet Ferrari 250 GTO.

Da der Autor dieser Zeilen bereits im Jahr 2006 beim Clubtreffen erfolgreich ein Clubrennen mit den '34 Hotrods bestritten hat, waren die Erwartungen vor dem Fahrtest relativ hoch. Alle Fahrwerksmagnete wurden zügig entfernt, ansonsten wurden keine weiteren Maßnahmen durchgeführt. Das Fahrverhalten erwies sich dann genauso wie erwartet: aufgrund der etwas längeren Antriebsübersetzung fährt und bremst der gelbe Hotrod etwas behäbig, allerdings jederzeit gutmütig. Für artgerechten Auslauf empfiehlt sich also eine etwas großzüger geplante Rennbahn, mit größeren Kurvenradien und längeren Geraden.

Fazit: die Hotrods sind immer noch nicht so ganz mein Ding. Dieser jedoch wirkt aufgrund seiner Optik am ehesten wie ein Rennwagen, und hat im Sortiment sicher seine Daseinsberechtigung.

  
CoMod Carrera124