Carrera D132 Audi R8 DTM Safety Car

Carrera D132 Audi R8 DTM Safety Car

Das Warten hat ein Ende!
Testbericht von CoMod Carrera124 zum Carrera D132 Audi R8 DTM Safety Car (30465)

Lange hat es gedauert, aber jetzt endlich rollt es an den Start. Oder besser gesagt: in die Boxengasse. Schon seit der Markteinführung von Pro-X im Spätsommer 2004 wurde im Club regelmäßig der Wunsch nach einem Pace-Car geäußert. Und nun ist es nicht "irgendein" Safety-Car geworden, sondern ein originalgetreues: der Audi R8, wie er seit Mitte der Saison 2008 in der Deutschen Tourenwagen Masters, kurz DTM, zum Einsatz kommt.

Die Änderungen gegenüber der Straßenversion fallen überschaubar aus: Zunächst natürlich der Balken mit den orangen Blinklichtern auf dem Dach. Darüber hinaus sind die seitlichen Lufteinlässe hinter den Türen deutlich dunkler gehalten. Am auffälligsten ist jedoch der Verzicht auf einen Fahrereinsatz. Entsprechend sind die Scheiben rundum stark geschwärzt und nahezu undurchsichtig um die Verkabelung vor Blicken abzuschirmen.

Beim Fahrverhalten sind naturgemäß keine Überraschungen zu erwarten: der Wagen fährt sich genauso wie die bereits bekannten Straßenversionen des Audi R8. Anders der verwendete Digitalchip: er steuert zusätzlich auch die Beleuchtung auf dem Dach. Kann man beim normalen Digitalchip nur die Fahrzeugbeleuchtung ein- und ausschalten, so bietet der Blinklicht-Chip insgesamt 5 Möglichkeiten:


Fahrzeugbeleuchtung und Blinklicht an
nur Blinklicht an
nur Fahrzeugbeleuchtung an
Fahrzeugbeleuchtung und Blinklicht aus
wenn der Wagen als Pacecar programmiert ist, schalten sich die Lichter
automatisch beim Verlassen der Box ein, und na ca. 15 Sekunden wieder aus


Abschließend bleibt zu erwähnen, dass der Audi natürlich nicht nur als Safety-Car eingesetzt werden kann. Auch der manuelle Fahrmodus und der Betrieb als autonomes Ghost-Car sind möglich, ebenso die Einsatzmöglichkeit auf analogen Bahnen.




CoMod Carrera124