Testbericht von CoMod Lotus zum Carrera DIGITAL 132/Evolution BMW 2002 Touringcar '76, "No.48" (Art.Nr. 30610/27402)
In der letzten Lieferung mit Testfahrzeugen waren enthalten: Der Audi R18 TDi (gähn…), die Bill Thomas Cheetah in 1:32 und der BMW 2002 Fischer Technik. Der Batmobil-Audi hat uns irgendwie alle kaltgelassen, hingegen waren meine CoMod-Kollegen wegen der Cheetah komplett aus dem Häuschen. Zugegeben, ein nettes Wägelchen und eine schöne Designneuheit, aber darüber lest ihr besser mal den Bericht von CoMod-Kollegen. Für mich ist der Star eindeutig der FISCHER-TECHNIK-BMW 2002, auf den Wagen freue ich mich schon seit die Neuheitenliste veröffentlicht wurde!
Der blaue 02er ist einer der farbenfrohesten Vertreter der 70-Jahre-DRM-Rennserie. Damals aufgebaut von GS-Tuning ist der BMW heute im Besitz des jb-Racing-Teams im fränkischen Oberleichtersbach. Die Firma hat den Wagen im zeitgenössischen Design belassen. Auf deren Internetseite (www.jb-racing.de) finden sich ein paar sehr gute Bilder des fahrenden Technikbaukastens.
Und bevor jetzt jemand die aktuellen Bilder mit dem Modell vergleicht und dann zu kritisieren anfängt: Der Wagen ist was die Bedruckung betrifft 100%ig umgesetzt!* Ich wollte eigentlich schon zu mosern anfangen wegen des nicht farbig lackierten Lufteinlasses an der Hinterachse und diverser abweichender Sponsorenaufkleber. Aber ich muß bei Slottus Abbitte leisten: Die 1976er-Norisring-Version des 02er hatte diesen Lufteinlaß nur in blau, nicht mit den Rennstreifen. Der Wagen hatte auch nicht diese Dreiecksfinne auf dem Frontspoiler. Die 'Sponsoren-Bäbber', wie der Schwabe sagt, passen auch alle.
Der Neuaufbau des 02 von jb-Racing ist insofern historisch nicht ganz korrekt lackiert (soweit das irgendjemand juckt). jb-Racing hat übrigens auch den BMW 320 Gruppe 5 'Fruit of the loom' im Besitz, den die meisten von euch bestimmt kennen. Ein Blick auf deren Seite lohnt sich also auf jeden Fall!
Kommen wir zum BMW-Modell:
Das Fahrverhalten ist ja bekannt: Auf der normalen Heimbahn mit Magnet ohne Probleme zu händeln, da wieselt er wie auf Schienen durch die Kurven. Klar hat er einen höheren Schwerpunkt, wie andere Fahrzeuge, aber das verzeihen die Magnete. Nur ohne neigt er zum abrupten Kippen wenn man an die (engen) Kurven zu scharf anfährt. Beschleunigung und Bremsverhalten sind gut, der Bayer macht Laune auf der Bahn.
Die Optik ist wie schon geschrieben klasse, sogar die Radkästen passen hervorragend wenn man das Modell mit dem originalen Fotos vergleicht.
So, genug geschwärmt, holt euch den Wagen einfach selber für euche Rennbahn!!!
Viel Spaß!
Lotus
PS: Macht euch mal den Spaß und besucht auf der Internetseite von jb-Racing den Frame 'Historie' und da 'vor 1983' die Bildergalerie. Ihr wißt dann schon welches Bild ich amüsant fand….
* die Bilder von CoMod Mike... folgen so rasch als möglich!
In der letzten Lieferung mit Testfahrzeugen waren enthalten: Der Audi R18 TDi (gähn…), die Bill Thomas Cheetah in 1:32 und der BMW 2002 Fischer Technik. Der Batmobil-Audi hat uns irgendwie alle kaltgelassen, hingegen waren meine CoMod-Kollegen wegen der Cheetah komplett aus dem Häuschen. Zugegeben, ein nettes Wägelchen und eine schöne Designneuheit, aber darüber lest ihr besser mal den Bericht von CoMod-Kollegen. Für mich ist der Star eindeutig der FISCHER-TECHNIK-BMW 2002, auf den Wagen freue ich mich schon seit die Neuheitenliste veröffentlicht wurde!
Der blaue 02er ist einer der farbenfrohesten Vertreter der 70-Jahre-DRM-Rennserie. Damals aufgebaut von GS-Tuning ist der BMW heute im Besitz des jb-Racing-Teams im fränkischen Oberleichtersbach. Die Firma hat den Wagen im zeitgenössischen Design belassen. Auf deren Internetseite (www.jb-racing.de) finden sich ein paar sehr gute Bilder des fahrenden Technikbaukastens.
Und bevor jetzt jemand die aktuellen Bilder mit dem Modell vergleicht und dann zu kritisieren anfängt: Der Wagen ist was die Bedruckung betrifft 100%ig umgesetzt!* Ich wollte eigentlich schon zu mosern anfangen wegen des nicht farbig lackierten Lufteinlasses an der Hinterachse und diverser abweichender Sponsorenaufkleber. Aber ich muß bei Slottus Abbitte leisten: Die 1976er-Norisring-Version des 02er hatte diesen Lufteinlaß nur in blau, nicht mit den Rennstreifen. Der Wagen hatte auch nicht diese Dreiecksfinne auf dem Frontspoiler. Die 'Sponsoren-Bäbber', wie der Schwabe sagt, passen auch alle.
Der Neuaufbau des 02 von jb-Racing ist insofern historisch nicht ganz korrekt lackiert (soweit das irgendjemand juckt). jb-Racing hat übrigens auch den BMW 320 Gruppe 5 'Fruit of the loom' im Besitz, den die meisten von euch bestimmt kennen. Ein Blick auf deren Seite lohnt sich also auf jeden Fall!
Kommen wir zum BMW-Modell:
Das Fahrverhalten ist ja bekannt: Auf der normalen Heimbahn mit Magnet ohne Probleme zu händeln, da wieselt er wie auf Schienen durch die Kurven. Klar hat er einen höheren Schwerpunkt, wie andere Fahrzeuge, aber das verzeihen die Magnete. Nur ohne neigt er zum abrupten Kippen wenn man an die (engen) Kurven zu scharf anfährt. Beschleunigung und Bremsverhalten sind gut, der Bayer macht Laune auf der Bahn.
Die Optik ist wie schon geschrieben klasse, sogar die Radkästen passen hervorragend wenn man das Modell mit dem originalen Fotos vergleicht.
So, genug geschwärmt, holt euch den Wagen einfach selber für euche Rennbahn!!!
Viel Spaß!
Lotus
PS: Macht euch mal den Spaß und besucht auf der Internetseite von jb-Racing den Frame 'Historie' und da 'vor 1983' die Bildergalerie. Ihr wißt dann schon welches Bild ich amüsant fand….
* die Bilder von CoMod Mike... folgen so rasch als möglich!