Carrera DIGITAL 124 Corvette C8R

Carrera DIGITAL 124 Corvette C8R

Carrera Digital 124 Corvette C8R

Art.Nr. 23911 + 23912


vorbildgerechter kann man ein Modell ja fast nicht umsetzen. Der US-Hersteller hat mit der C8R erstmals ein Mittelmotorkonzept verwirklicht. Der 5,5-Litermotor sitzt im Original zwischen Fahrerkabine und Hinterachse, was bei Carrera-124-Modellen und bei den 132er-Modellen noch viel deutlicher, auch so umgesetzt ist.
Optisch ist der silber-gelbe Rennwagen ein echtes Highlight, die Formen und die Bedruckung drücken Geschwindigkeit und Kraft aus. Die großen roten Spiegelgehäuse und einige Decals setzen dazu noch farbliche Akzente. Die Lackierung und die Decals sind sauber, trennscharf und ohne Makel. Die stark getönten Scheiben passen gut zum Fahrzeug, lassen allerdings die Fahrerfigur kaum erkennen.

Die Räder stehen satt und originalgetreu in den Radkästen und haben keinen unnötigen Platz nach oben. Sie drehen frei und ohne erkennbare Probleme.

Fahrerisch kann die C8R in der 124er-Version als auch in der 132er-Version im Feld der GT-Fahrzeuge mithalten. Wenn sie nur ein wenig leichter wäre würde es auch öfter für einen Podestplatz reichen, dafür ist das Fahrverhalten eher gutmütig, was sicherlich bei Langstreckenrennen zum Tragen kommen kann.
Im echten Leben hatte die C8R ihr Debut beim 24-h-Rennen von Daytona 2020 in der GT-Le Mans Klasse mit dem amerikanischen Corvette Racing Team. Nach dem Auftaktsieg in der GT-LM-Klasse kamen weitere erfolgreichen Rennen in der 2020er IMSA SportsCar Championship hinzu und letztlich wurde das Jahr auf dem dritten Platz der GT-LM-Serie beendet (Platz 1 belegte übrigens die gelbe C8R mit der Startnummer 3). Für Corvette Racing bzw. Chevrolet gab es 2020 durch die Erfolge der C8R sowohl die Team Championship als auch die Konstrukteursmeisterschaft in der GT-LM-Klasse.