Testbericht von CoMod Alex zum Carrera DIGITAL 132 Ferrari 458 GT2 “Krohn Racing, Nr.57” (Art. Nr. 30678)
Als bekennender Nicht-Ferrari-Fan freue ich mich endlich mal, einen Clubbericht über einen Ferrari schreiben zu dürfen. Warum ich Ferrari nicht mag? Ich sage nur ein Wort: ROT !!!
Immer sind die italienischen Edelrenner rot. Immer rot. Immer derselbe Farbton.
Mal mit, mal ohne Rennstreifen. Aber immer rot. Gut, manchmal sind sie auch gelb. Aber in der Regel rot. Warum eigentlich? Weil das die italienische Nationalfarbe im Rennsport war/ist? Ich finde das todlangweilig. Stellt euch vor jeder Porsche wäre silber. Eine schreckliche Vorstellung.
Umso mehr freue ich mich über das aktuelle Carrera-Modell des 458 GT2 mit der ArtNr. 30678. Grün! Und zwar ein Grün, dass die Proportionen des Ferraris wunderbar zur Geltung kommen läßt. Und der 458 ist ein schönes Fahrzeug, anders wie manch andere Fahrzeuge aus der Edelschmiede in Maranello, die etwas „schwülstig“ daherkommen.
Der grüne Schlitzrenner fährt sich auf meiner Heimbahn wie auf Schienen. Dank der breiten Spur zieht er sauber durch die Kurven, verzeiht allerdings dank der sehr geringen Grenzbereichs zu scharf angefahrene enge Kurven ganz schlecht. Also nicht übermütig werden, der Wagen verführt einen dazu. An der Beschleunigung gibt es nichts auszusetzen, Reifengripp ist auch genügend vorhanden. Wer ohne Magnete fahren und das Fahrwerk ausbleien will findet genügend Platz für seine Ambitionen.
Noch ein paar Worte zu KRON RACING, da das Team wohl den wenigsten von uns geläufig ist: Das Team existiert seit dem Jahr 2006, den Ferrari 458 setzen die Jungs aus Braselton, Georgia seit 2012 ein. Vorher kamen ein Ferrari F430 und ein Proto-Auto Lola zum Einsatz. Gegründet wurde das Rennteam von Tracy Krohn (der im Wiki.Eintrag schon als autoverückt bezeichnet wird). Im Alter von 29 Jahren gründete er mit 12.000 $ in der Tasche die Firma W&T Offshore. Diese schürft nach Öl, fördert es und handelt damit. Tracy Krohn ist derzeit lt Forbes-Liste auf Platz 278 der reichsten Amerikaner, scheinbar wirft die Firma also ein paar Dollar ab so dass er sich seinen Rennstall leisten kann.
Wer mehr zum Rennstall wissen will sei auf deren Homepage verwiesen:
http://www.krohnracing.net/
Liebe Grüße,
CoMod Alex
Als bekennender Nicht-Ferrari-Fan freue ich mich endlich mal, einen Clubbericht über einen Ferrari schreiben zu dürfen. Warum ich Ferrari nicht mag? Ich sage nur ein Wort: ROT !!!
Immer sind die italienischen Edelrenner rot. Immer rot. Immer derselbe Farbton.
Mal mit, mal ohne Rennstreifen. Aber immer rot. Gut, manchmal sind sie auch gelb. Aber in der Regel rot. Warum eigentlich? Weil das die italienische Nationalfarbe im Rennsport war/ist? Ich finde das todlangweilig. Stellt euch vor jeder Porsche wäre silber. Eine schreckliche Vorstellung.
Umso mehr freue ich mich über das aktuelle Carrera-Modell des 458 GT2 mit der ArtNr. 30678. Grün! Und zwar ein Grün, dass die Proportionen des Ferraris wunderbar zur Geltung kommen läßt. Und der 458 ist ein schönes Fahrzeug, anders wie manch andere Fahrzeuge aus der Edelschmiede in Maranello, die etwas „schwülstig“ daherkommen.
Der grüne Schlitzrenner fährt sich auf meiner Heimbahn wie auf Schienen. Dank der breiten Spur zieht er sauber durch die Kurven, verzeiht allerdings dank der sehr geringen Grenzbereichs zu scharf angefahrene enge Kurven ganz schlecht. Also nicht übermütig werden, der Wagen verführt einen dazu. An der Beschleunigung gibt es nichts auszusetzen, Reifengripp ist auch genügend vorhanden. Wer ohne Magnete fahren und das Fahrwerk ausbleien will findet genügend Platz für seine Ambitionen.
Noch ein paar Worte zu KRON RACING, da das Team wohl den wenigsten von uns geläufig ist: Das Team existiert seit dem Jahr 2006, den Ferrari 458 setzen die Jungs aus Braselton, Georgia seit 2012 ein. Vorher kamen ein Ferrari F430 und ein Proto-Auto Lola zum Einsatz. Gegründet wurde das Rennteam von Tracy Krohn (der im Wiki.Eintrag schon als autoverückt bezeichnet wird). Im Alter von 29 Jahren gründete er mit 12.000 $ in der Tasche die Firma W&T Offshore. Diese schürft nach Öl, fördert es und handelt damit. Tracy Krohn ist derzeit lt Forbes-Liste auf Platz 278 der reichsten Amerikaner, scheinbar wirft die Firma also ein paar Dollar ab so dass er sich seinen Rennstall leisten kann.
Wer mehr zum Rennstall wissen will sei auf deren Homepage verwiesen:
http://www.krohnracing.net/
Liebe Grüße,
CoMod Alex